Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_reisen_in_die_suedsee

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_reisen_in_die_suedsee [2024/06/26 10:08] norbertwiki:ausstellungsliste_reisen_in_die_suedsee [2024/06/26 11:52] (aktuell) norbert
Zeile 21: Zeile 21:
   * **1992** //''Emil Nolde'': Reise in die Südsee, 1913-1914//.\\ Ausstellung im Sprengel Museum Hannover vom 14.10.1992 bis 3.1.1993. ''Karin Orchard'': Begleitheft 54 S. Hannover: Sprengel Museum.   * **1992** //''Emil Nolde'': Reise in die Südsee, 1913-1914//.\\ Ausstellung im Sprengel Museum Hannover vom 14.10.1992 bis 3.1.1993. ''Karin Orchard'': Begleitheft 54 S. Hannover: Sprengel Museum.
   * **1995** //Bilder aus dem Paradies: koloniale Fotografie aus Samoa, 1875-1925.//\\ Ausstellungen: Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde vom 20.1. bis 7.5.1995;\\ Oxford, Pitt Rivers Museum, University of Oxford vom 18.5. bis 2.9.1995;\\ Daytona Beach, Southeast Museum of photography, Daytona Beach, Community College vom  8.10.1995 bis 15.1.1996;\\ New York, The Metropolitan Museum of art vom 28.2. bis 1.8.1996.\\ ''Jutta Beate Engelhard'', Peter Mesenhöller (Hg.) 176 S. Glossar. Köln 1995: Rautenstrauch-Joest-Museum.   * **1995** //Bilder aus dem Paradies: koloniale Fotografie aus Samoa, 1875-1925.//\\ Ausstellungen: Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde vom 20.1. bis 7.5.1995;\\ Oxford, Pitt Rivers Museum, University of Oxford vom 18.5. bis 2.9.1995;\\ Daytona Beach, Southeast Museum of photography, Daytona Beach, Community College vom  8.10.1995 bis 15.1.1996;\\ New York, The Metropolitan Museum of art vom 28.2. bis 1.8.1996.\\ ''Jutta Beate Engelhard'', Peter Mesenhöller (Hg.) 176 S. Glossar. Köln 1995: Rautenstrauch-Joest-Museum.
 +  * **1996** //The spirits of ancestors come back, rebaptisée Vanuatu - Océanie. Arts des îles de cendre et de corail //\\ L’exposition a fait étape au musée territorial de Nouvelle-Calédonie à Nouméa du 03.09.−30.10.1996, puis au Museum für Völkerkunde de Bâle du 15.03.−10.08.1997, avant de finir sa tournée au musée national des Arts d’Afrique et d’Océanie à Paris du 30.09.1997−02.02.1998.\\ 
 +    * ''Marion Bertin''\\ //Allier kastom et tabu au musée : gestion et exposition des objets du Vanuatu//.\\ ICOFOM Study Series, 47.1-2 (2019) 41-55. [[http://journals.openedition.org/iss/1316 |Online]] [[https://doi.org/10.4000/iss.1316|DOI]]
   * **1996** //Strahlende Südsee: Inselwelt Mikronesien.//\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde, Wien, vom 20.6.1996 bis 7.1.1997.\\ ''Weiss, Gabriele'', ''Carmen Petrosian-Husa'': Begleitband 253 S. Wien: Museum für Völkerkunde. Inhalt u.a.:\\    * **1996** //Strahlende Südsee: Inselwelt Mikronesien.//\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde, Wien, vom 20.6.1996 bis 7.1.1997.\\ ''Weiss, Gabriele'', ''Carmen Petrosian-Husa'': Begleitband 253 S. Wien: Museum für Völkerkunde. Inhalt u.a.:\\ 
     * Gabrielle Weiss\\ [[wiki:navigation|Navigation]]: von der Magie des [[wiki:reisen|Reisens]] und des [[wiki:ozeane|Meeres]]     * Gabrielle Weiss\\ [[wiki:navigation|Navigation]]: von der Magie des [[wiki:reisen|Reisens]] und des [[wiki:ozeane|Meeres]]
Zeile 43: Zeile 45:
     * Ingrid Heermann\\ Von Muschelgeld und Ahnengeistern: die Tolai auf Neubritannien     * Ingrid Heermann\\ Von Muschelgeld und Ahnengeistern: die Tolai auf Neubritannien
     * Joachim Görlich\\ Tanzen auf mythischen [[wiki:pfad|Pfaden]]: Beziehungen zwischen [[wiki:landschaft|Land]] und Menschen bei den Kobon in Papua-Neuguinea     * Joachim Görlich\\ Tanzen auf mythischen [[wiki:pfad|Pfaden]]: Beziehungen zwischen [[wiki:landschaft|Land]] und Menschen bei den Kobon in Papua-Neuguinea
-  * **2007** //Vaka moana: voyages of the ancestors : the discovery and settlement of the Pacific.//\\ International touring exhibition, u.a.: Australian National Maritime Museum Canberra, 06.12.2008–1502.2009\\ ''K.R. Howe'': Begleitband. 360 S. Ill. Karten. Bibliogr. S. 337-350. Honolulu 2007: University of Hawaii Press. Inhalt u.a.:+  * **2006** //Colliding worlds: first contact in the western desert, 1932-1984//\\ Travelling Exhibition at Tandanya National Aboriginal Cultural Institute, Adelaide, 03.−19.03.2006; Melbourne Museum, Melbourne, 14.07.−10.09.2006, and until early 2008. [[https://recollections.nma.gov.au/issues/vol_1_no_2/exhibition_reviews/colliding_worlds|Online]]\\ Im Jahr 1984 machte sich eine Gruppe von Pintupi auf den Weg zu Verwandten, einer einer Aborigine-Gemeinschaft, die sie seit Jahrzehnten nicht gesehen hatten. Diese Reisenden hatten noch nie Kleidung getragen oder ein Kraftfahrzeug gesehen und dachten, die Flugzeuge, die sie über ihnen fliegen sahen, seien Mamu (Geister).  
 +  * **2007** //Vaka moana: voyages of the ancestors : the discovery and settlement of the Pacific.//\\ International touring exhibition, u.a.: Australian National Maritime Museum Canberra, 06.12.2008–15.02.2009; National Museum of Australia 05.06.−18.10.2009. \\ Vaka [=Seekanu] Moana [=Ozean] is organised by Auckland Museum — Tamaki Paenga Hira, Auckland, New Zealand.\\ ''K.R. Howe'': Begleitband. 360 S. Ill. Karten. Bibliogr. S. 337-350. Honolulu 2007: University of Hawaii Press. [[https://recollections.nma.gov.au/issues/vol_4_no_2/exhibition_reviews/vaka_moana|Review]] Inhalt u.a.:
     * K.R. Howe\\ The last [[wiki:frontier|frontier]]      * K.R. Howe\\ The last [[wiki:frontier|frontier]] 
     * Rawiri Taonui\\ Polynesian oral traditions      * Rawiri Taonui\\ Polynesian oral traditions 
Zeile 51: Zeile 54:
   * **2007** //Expeditionen in die Südsee//\\ Ausstellung und Geschichte der Südsee-Sammlung des Ethnologischen Museums.\\ ''Schindlbeck, Markus'': Begleitband 189 S. Berlin Reimer 2007   * **2007** //Expeditionen in die Südsee//\\ Ausstellung und Geschichte der Südsee-Sammlung des Ethnologischen Museums.\\ ''Schindlbeck, Markus'': Begleitband 189 S. Berlin Reimer 2007
   * **2007** //[[wiki:reisen|Reisen]] und Entdecken vom Sepik an den Main.//\\ Ausstellung vom 27. Oktober 2007 bis 19. Oktober 2008\\ ''Eva Ch. Raabe'': Reisen und Entdecken, vom Sepik an den Main: Hintergründe einer Ausstellung. 78 S. Ill., Karten, Pläne, Bibliogr. S. 76-78. Frankfurt am Main 2008: Museum der Weltkulturen.\\ ''Detmer, Joanna'', ''Meike Krebs-Fehrmann'', ''Gerda Kroeber-Wolf'': //Entdeckerhandbuch zur Ausstellung Reisen und Entdecken vom Sepik an den Main.// 28 p. Ill. Frankfurt am Main: IKAT-Interkulturelles Atelier.   * **2007** //[[wiki:reisen|Reisen]] und Entdecken vom Sepik an den Main.//\\ Ausstellung vom 27. Oktober 2007 bis 19. Oktober 2008\\ ''Eva Ch. Raabe'': Reisen und Entdecken, vom Sepik an den Main: Hintergründe einer Ausstellung. 78 S. Ill., Karten, Pläne, Bibliogr. S. 76-78. Frankfurt am Main 2008: Museum der Weltkulturen.\\ ''Detmer, Joanna'', ''Meike Krebs-Fehrmann'', ''Gerda Kroeber-Wolf'': //Entdeckerhandbuch zur Ausstellung Reisen und Entdecken vom Sepik an den Main.// 28 p. Ill. Frankfurt am Main: IKAT-Interkulturelles Atelier.
 +  * **2008** //Journeys. Australia's Connections with the World.//\\ Exhibition at the National Museum of Australia, Dezember 2008 bis 17.03.2019\\ Die Ausstellung ([[https://www.nma.gov.au/exhibitions/journeys|Online]]) zeigte den indigenen Handel, Austausch und Zeremonien in ganz Australien und im Pazifik über Tausende von Jahren: die Reisen von Entdeckern und frühen Siedlern, Migranten sowie Reisenden und Touristen, die von und nach Australien reisten.
   * **2008** //Vergessene [[wiki:inseln|Inseln]]: Reisen und Forschen im Talaud-Archipel.//\\ Fotoausstellung im Museum für Völkerkunde Dresden vom 23.07. bis 05.10.2008.\\ ''Deimel, Claus'': Begleitheft.  60 S. Ill. Karten Dresden: Museum für Völkerkunde Dresden, Staatl. Ethnograph. Sammlungen Sachsen   * **2008** //Vergessene [[wiki:inseln|Inseln]]: Reisen und Forschen im Talaud-Archipel.//\\ Fotoausstellung im Museum für Völkerkunde Dresden vom 23.07. bis 05.10.2008.\\ ''Deimel, Claus'': Begleitheft.  60 S. Ill. Karten Dresden: Museum für Völkerkunde Dresden, Staatl. Ethnograph. Sammlungen Sachsen
-  * **2010** //Echoes in the ice: history, mystery, and frozen corpses//.\\ Exhibition at the Canada Science and Technology Museum CSTMC, Ottawa.\\ ''John E. Ratcliffe'': Begleitheft 61 S.  +  * **2010** //Echoes in the ice: history, mystery, and frozen corpses//.\\ Exhibition at the Canada Science and Technology Museum CSTMC, Ottawa.\\ ''John E. Ratcliffe'': Begleitheft 61 S. 
 +  * **2010** //Exploration and Endeavour//\\ Exhibition at the National Museum of Australia, Studio Gallery, 15.09.2010−06.02.2011.\\ [[https://www.nma.gov.au/exhibitions/exploration-and-endeavour/about|Online]] Die Ausstellung erinnert an den 350. Jahrestag der Royal Society, der weltweit ältesten ununterbrochen existierenden wissenschaftlichen Akademie. Die Ausstellung vereint einzigartige Schätze, die mit wissenschaftlichen Entdeckungsreisen in die Südsee im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert verbunden sind. Navigationsinstrumente der Endeavour, Resolution und Adventure, Briefe von ''James Cook'' und ''Matthew Flinders'' und das faszinierende Modell des Venustransits aus dem Jahr 1760. 
   * **2014** //From Samoa with Love?//\\ Ausstellung im Staatlichen Museum für Völkerkunde, München, vom 31.01.2014 bis 05.12.2014.\\ ''Thode-Arora, Hilke'': //From Samoa with Love? Samoa-Völkerschauen im Deutschen Kaiserreich - eine Spurensuche.// 216 S. München 2014: Hirmer. ISBN 978-3-7774-2237-4\\ Rekonstruktion der Völkerschauen Samoa betreffend für die Jahre 1895−1911.\\ Thomas Schwarz: Rezension in: Connections. A Journal for Historians and Area Specialists, 26.09.2014 [[https://www.hsozkult.de/exhibitionreview/id/rezausstellungen-206|Online]]   * **2014** //From Samoa with Love?//\\ Ausstellung im Staatlichen Museum für Völkerkunde, München, vom 31.01.2014 bis 05.12.2014.\\ ''Thode-Arora, Hilke'': //From Samoa with Love? Samoa-Völkerschauen im Deutschen Kaiserreich - eine Spurensuche.// 216 S. München 2014: Hirmer. ISBN 978-3-7774-2237-4\\ Rekonstruktion der Völkerschauen Samoa betreffend für die Jahre 1895−1911.\\ Thomas Schwarz: Rezension in: Connections. A Journal for Historians and Area Specialists, 26.09.2014 [[https://www.hsozkult.de/exhibitionreview/id/rezausstellungen-206|Online]]
   * **2016** //Transkulturelle Begegnungen - Südpazifik und [[wiki:sahara|Sahara]]//\\ Ausstellung Göttingen, 31. Januar bis 20. Dezember 2016.\\ ''Racz, Julia'', ''Gundolf Krüger'' (Hg.): Begleitband  148 S. Ill. Göttingen Universitätsverlag Göttingen 2016. Inhalt u.a.:   * **2016** //Transkulturelle Begegnungen - Südpazifik und [[wiki:sahara|Sahara]]//\\ Ausstellung Göttingen, 31. Januar bis 20. Dezember 2016.\\ ''Racz, Julia'', ''Gundolf Krüger'' (Hg.): Begleitband  148 S. Ill. Göttingen Universitätsverlag Göttingen 2016. Inhalt u.a.:
Zeile 67: Zeile 72:
     * Annia Aurelia Fittschen\\ Handwerker, Geheimnisträger und [[wiki:wanderpoeten|Wandermusiker]]: zur Mittler-Rolle der [[wiki:voelva|Schmiede]]     * Annia Aurelia Fittschen\\ Handwerker, Geheimnisträger und [[wiki:wanderpoeten|Wandermusiker]]: zur Mittler-Rolle der [[wiki:voelva|Schmiede]]
   * **2018** //Colony: Australia 1770-1861. Frontier wars.//\\ Two exhibitions held at NGV Australia, Melbourne, 15 March-15 July 2018.\\ ''Cathy Leahy'', ''Judith Ryan'': Begleitband. XVII, 373 S. Ill., Bibliogr. S. 311-331, Index. Port Melbourne: Thames & Hudson Australia   * **2018** //Colony: Australia 1770-1861. Frontier wars.//\\ Two exhibitions held at NGV Australia, Melbourne, 15 March-15 July 2018.\\ ''Cathy Leahy'', ''Judith Ryan'': Begleitband. XVII, 373 S. Ill., Bibliogr. S. 311-331, Index. Port Melbourne: Thames & Hudson Australia
-  * **2018** //The Art of Science: Baudin’s Voyagers 1800–1804//\\ Touring exhibition created through a partnership between the South Australian Maritime Museum (Adelaide), the Queen Victoria Museum and Art Gallery (Launceston), the Tasmanian Museum and Art Gallery (Hobart), the Australian National Maritime Museum (Sydney), the National Museum of Australia (Canberra) and the Western Australian Museum (Perth), e.g. at the National Museum of Australia from 30.03.−24.06.2018. [[https://www.nma.gov.au/exhibitions/the-art-of-science|Online]]\\   +  * **2018** //The Art of Science: Baudin’s Voyagers 1800–1804//\\ Touring exhibition created through a partnership between the South Australian Maritime Museum (Adelaide), the Queen Victoria Museum and Art Gallery (Launceston), the Tasmanian Museum and Art Gallery (Hobart), the Australian National Maritime Museum (Sydney), the National Museum of Australia (Canberra) and the Western Australian Museum (Perth), e.g. at the National Museum of Australia from 30.03.−24.06.2018. [[https://www.nma.gov.au/exhibitions/the-art-of-science|Online]]\\ 1800 führte ''Nicolas Baudin'' zwei Schiffe mit 22 Wissenschaftlern und mehr als 230 Offizieren und Besatzungsmitgliedern auf eine dreieinhalbjährige Reise in die „Südlichen Länder“. Sie untersuchten die Länder naturwissenschaftlich, dokumentierten Begegnungen mit indigenen Völkern und veröffentlichten die erste vollständige Karte Australiens. ''Charles-Alexandre Lesueur'' und ''Nicolas-Martin Petit'' porträtierten die Aborigines, Fauna und das Meeresleben. Die Ausstellung zeigte Zeichnungen, Dokumente, Karten der Expedition aus der Lesueur-Sammlung, Leihgaben des Naturhistorischen Museums in Le Havre, Frankreich, sowie eine Reihe von Objekten anderer französischer und australischer Kulturinstitutionen.
-1800 führte ''Nicolas Baudin'' zwei Schiffe mit 22 Wissenschaftlern und mehr als 230 Offizieren und Besatzungsmitgliedern auf eine dreieinhalbjährige Reise in die „Südlichen Länder“. Sie untersuchten die Länder naturwissenschaftlich, dokumentierten Begegnungen mit indigenen Völkern und veröffentlichten die erste vollständige Karte Australiens. ''Charles-Alexandre Lesueur'' und ''Nicolas-Martin Petit'' porträtierten die Aborigines, Fauna und das Meeresleben. Die Ausstellung zeigte Zeichnungen, Dokumente, Karten der Expedition aus der Lesueur-Sammlung, Leihgaben des Naturhistorischen Museums in Le Havre, Frankreich, sowie eine Reihe von Objekten anderer französischer und australischer Kulturinstitutionen.+
  
wiki/ausstellungsliste_reisen_in_die_suedsee.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/26 11:52 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki