Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:liste_ausstellungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:liste_ausstellungen [2024/05/16 02:16] – [Bücher übers Reisen] norbertwiki:liste_ausstellungen [2024/05/27 10:04] (aktuell) – [Themen] norbert
Zeile 67: Zeile 67:
  
   * //[[wiki:ausstellungsliste_fernweh_reisefieber_reiselust|Fernweh & Reiselust]]//: **38** ab 1957   * //[[wiki:ausstellungsliste_fernweh_reisefieber_reiselust|Fernweh & Reiselust]]//: **38** ab 1957
 +  * //[[wiki:ausstellungsliste_alpen_alpinismus|Alpen & Alpinismus]]//: 37 ab 1942
   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_die_suedsee|Reisen in die Südsee (terra australis)]]//: 36 ab 1907   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_die_suedsee|Reisen in die Südsee (terra australis)]]//: 36 ab 1907
   * //[[wiki:ausstellungsliste_andenken_souvenir|Andenken & Souvenir]]//: 36 ab 1912   * //[[wiki:ausstellungsliste_andenken_souvenir|Andenken & Souvenir]]//: 36 ab 1912
   * //[[wiki:ausstellungsliste_wandern_flanieren|Wandern & Flanieren]]//: 36 ab 1925   * //[[wiki:ausstellungsliste_wandern_flanieren|Wandern & Flanieren]]//: 36 ab 1925
-  * //[[wiki:ausstellungsliste_alpen_alpinismus|Alpen & Alpinismus]]//: 36 ab 1942 
   * //[[wiki:ausstellungsliste_last_gepaeck|Last & Gepäck]]//: 35 ab 1979   * //[[wiki:ausstellungsliste_last_gepaeck|Last & Gepäck]]//: 35 ab 1979
   * //[[wiki:ausstellungsliste_fremdem_begegnen|Fremdem begegnen]]//: 34 ab __1867__   * //[[wiki:ausstellungsliste_fremdem_begegnen|Fremdem begegnen]]//: 34 ab __1867__
   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_norden|Reisen in den Norden (Sibirien)]]//: 34 ab __1822__   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_norden|Reisen in den Norden (Sibirien)]]//: 34 ab __1822__
   * //[[wiki:ausstellungsliste_mission_glaube_kirche|Mission: Glaube & Kirche]]//: 33 ab 1912   * //[[wiki:ausstellungsliste_mission_glaube_kirche|Mission: Glaube & Kirche]]//: 33 ab 1912
 +  * //[[wiki:ausstellungsliste_rad_und_schiene|Rad & Schiene]]//: 32 ab __1888__
   * //[[wiki:ausstellungsliste_nomaden|Nomaden]]//: 32 ab 1957   * //[[wiki:ausstellungsliste_nomaden|Nomaden]]//: 32 ab 1957
-  * //[[wiki:ausstellungsliste_rad_und_schiene|Rad & Schiene]]//: 31 ab __1888__ 
   * //[[wiki:ausstellungsliste_rad_wagen|Rad & Wagen]]//: 30 ab __1874__   * //[[wiki:ausstellungsliste_rad_wagen|Rad & Wagen]]//: 30 ab __1874__
   * //[[wiki:Ausstellungsliste Handel & Waren|Handel & Waren]]//: 30 ab (1939) 1960   * //[[wiki:Ausstellungsliste Handel & Waren|Handel & Waren]]//: 30 ab (1939) 1960
Zeile 96: Zeile 96:
   * [[wiki:ausstellungsliste_frauen_unterwegs|Frauen unterwegs]]: **8** ab 1985   * [[wiki:ausstellungsliste_frauen_unterwegs|Frauen unterwegs]]: **8** ab 1985
  
-  * [[wiki:ausstellungsliste_einzelthemen|Ausstellungen zu Einzelthemen]] (zusammengefasst): 16+  * [[wiki:ausstellungsliste_einzelthemen|Ausstellungen zu Einzelthemen]] (zusammengefasst): 17
   * Einleitend exemplarisch erwähnte Ausstellungen: 20   * Einleitend exemplarisch erwähnte Ausstellungen: 20
  
Zeile 235: Zeile 235:
   * //Followers of Fashion//\\ National Touring Exhibitions (Hayward Gallery) (January 2002)   * //Followers of Fashion//\\ National Touring Exhibitions (Hayward Gallery) (January 2002)
   * //Touring Exhibitions//\\ The Touring Exhibitions Group’s Manual of Good Practice.\\ Ed. Mike Sixsmith. Butterworth-Heinemann, 1995   * //Touring Exhibitions//\\ The Touring Exhibitions Group’s Manual of Good Practice.\\ Ed. Mike Sixsmith. Butterworth-Heinemann, 1995
-  * ''Morris, Jane''\\ //Why [[wiki:tour|tour]] an exhibition.//\\ in Museum Practice 32 (Winter 2005) 46-47. +  * ''Morris, Jane''\\ //Why [[wiki:tour|tour]] an exhibition.//\\ in Museum Practice 32 (Winter 2005) 46-47. 
 +  * ''Kirshenblatt-Gimblett, Barbara''\\ //Destination Culture: Tourism, Museums, and Heritage.//\\ Berkeley and Los Angeles 1998: University of California Press.\\ S. 43: //»the experience of travel became the model for exhibitions about other places.«// 
  
 Bemerkenswert ist, dass die Tourismusgeschichte zwar auch über Fehlstellen klagt, jedoch die [[wiki:techne|Technik]] des Reisens den jeweils dabei tätigen Wirtschaftszweigen überlässt - und dabei deren leitenden Interessen nichts anderes entgegensetzt. Bemerkenswert ist, dass die Tourismusgeschichte zwar auch über Fehlstellen klagt, jedoch die [[wiki:techne|Technik]] des Reisens den jeweils dabei tätigen Wirtschaftszweigen überlässt - und dabei deren leitenden Interessen nichts anderes entgegensetzt.
Zeile 437: Zeile 438:
  
   * ''Oliver Auge'', ''Martin Göllnitz'' (Hg.)\\ //Mit Forscherdrang und Abenteuerlust : Expeditionen und Forschungsreisen Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.//\\ (=Kieler Werkstücke, 49) 258 S. Frankfurt am Main 2017: Peter Lang. [[https://d-nb.info/1133208002/04|Inhalt]] Der interdisziplinär und interuniversitär beschäftigen sich die zehn Beiträge der gleichnamigen Ringvorlesung Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit dem Phänomen von Expeditionen und Forschungsreisen am Beispiel Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern(etwa  Galathea-, Challenger- und Plankton-Expeditionen).   * ''Oliver Auge'', ''Martin Göllnitz'' (Hg.)\\ //Mit Forscherdrang und Abenteuerlust : Expeditionen und Forschungsreisen Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.//\\ (=Kieler Werkstücke, 49) 258 S. Frankfurt am Main 2017: Peter Lang. [[https://d-nb.info/1133208002/04|Inhalt]] Der interdisziplinär und interuniversitär beschäftigen sich die zehn Beiträge der gleichnamigen Ringvorlesung Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit dem Phänomen von Expeditionen und Forschungsreisen am Beispiel Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern(etwa  Galathea-, Challenger- und Plankton-Expeditionen).
-  * ''Dominik Collet'' //Der Weltreisende als Experte//\\ S. 94–131 in derselbe: Die Welt in der Stube. Begegnungen mit Außereuropa in Kunstkammern der Frühen Neuzeit. [Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006] (=Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 232) 403 S. Ill. Göttingen 2007: Vandenhoeck & Ruprecht. [[https://d-nb.info/985451513/04|Inhalt]] 
   * ''Marie-Noëlle Bourguet''\\ //Instruments, travel and science : itineraries of precision from the seventeenth to the twentieth century//\\ (=Routledge studies in the history of science, technology and medicine, 16) X, 303 S. London 2014: Routledge. [[https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/03068374.2016.1267440|Online]], Inhalt u.a.:   * ''Marie-Noëlle Bourguet''\\ //Instruments, travel and science : itineraries of precision from the seventeenth to the twentieth century//\\ (=Routledge studies in the history of science, technology and medicine, 16) X, 303 S. London 2014: Routledge. [[https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/03068374.2016.1267440|Online]], Inhalt u.a.:
     * Simon Schaffer\\ Golden Means: Assay Instruments and the Geography of Precision in the Guinea Trade     * Simon Schaffer\\ Golden Means: Assay Instruments and the Geography of Precision in the Guinea Trade
Zeile 457: Zeile 457:
     * Anna Seiderer\\ Rituale und Performance religiöser Sammlungen in ethnographischen [[wiki:museum|Museen]]     * Anna Seiderer\\ Rituale und Performance religiöser Sammlungen in ethnographischen [[wiki:museum|Museen]]
     * Anne Slenczka\\ Das bessere Völkerkundemuseum? \\ Überlegungen zu Impulsen aus indigenen Museen für die Zukunft ethnologischer Museen     * Anne Slenczka\\ Das bessere Völkerkundemuseum? \\ Überlegungen zu Impulsen aus indigenen Museen für die Zukunft ethnologischer Museen
 +  * ''Dominik Collet''\\ //Der Weltreisende als Experte//\\ S. 94–131 in derselbe: Die Welt in der Stube. Begegnungen mit Außereuropa in Kunstkammern der Frühen Neuzeit. [Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006] (=Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 232) 403 S. Ill. Göttingen 2007: Vandenhoeck & Ruprecht. [[https://d-nb.info/985451513/04|Inhalt]]
   * ''Gerhards, Heike'' (Hg.) \\ //Als Freiburg die Welt entdeckte : 100 Jahre Museum für Völkerkunde.//\\  Sonderausstellung zur Hundertjahrfeier der Museen für Naturkunde und Völkerkunde Freiburg vom 31.03.−26.10.1995.\\ 224 S. zahlr. Ill, Kt. Freiburg 1995: Promo [[https://d-nb.info/959934634/04|Inhalt]]   * ''Gerhards, Heike'' (Hg.) \\ //Als Freiburg die Welt entdeckte : 100 Jahre Museum für Völkerkunde.//\\  Sonderausstellung zur Hundertjahrfeier der Museen für Naturkunde und Völkerkunde Freiburg vom 31.03.−26.10.1995.\\ 224 S. zahlr. Ill, Kt. Freiburg 1995: Promo [[https://d-nb.info/959934634/04|Inhalt]]
   * ''Marianne Klemun'', ''Johannes Mattes''\\ //Expeditionen und Forschungsreisen (1847–1918). Die kaiserliche Akademie als Förderer und Veranstalter.//\\ Kapitel 5, S. 197-273 in: Die Österreichische Akademie der Wissenschaften 1847–2022 (=Denkschriften der Gesamtakademie, 88) 2022 [[https://www.austriaca.at/0xc1aa5576%200x003d684a.pdf|Online]] \\ Studien- und Forschungsreisen sowie Expeditionen lassen sich nicht scharf voneinander abgrenzen. Ihnen gemeinsam ist die mobile Praxis der Wissensaneignung und -produktion: " Jede Forschungsreise beginnt nicht mit der Abreise und endet nicht mit der Rückkehr, sondern hat sowohl ein Vor- als auch ein Nachleben. ... Die bedeutenden Exponate in Museen, insbesondere im Wiener Naturhistorischen Museum, stammen aus Expeditionen ..."   * ''Marianne Klemun'', ''Johannes Mattes''\\ //Expeditionen und Forschungsreisen (1847–1918). Die kaiserliche Akademie als Förderer und Veranstalter.//\\ Kapitel 5, S. 197-273 in: Die Österreichische Akademie der Wissenschaften 1847–2022 (=Denkschriften der Gesamtakademie, 88) 2022 [[https://www.austriaca.at/0xc1aa5576%200x003d684a.pdf|Online]] \\ Studien- und Forschungsreisen sowie Expeditionen lassen sich nicht scharf voneinander abgrenzen. Ihnen gemeinsam ist die mobile Praxis der Wissensaneignung und -produktion: " Jede Forschungsreise beginnt nicht mit der Abreise und endet nicht mit der Rückkehr, sondern hat sowohl ein Vor- als auch ein Nachleben. ... Die bedeutenden Exponate in Museen, insbesondere im Wiener Naturhistorischen Museum, stammen aus Expeditionen ..."
Zeile 462: Zeile 463:
   * ''Anja Laukötter''\\ //Von der „Kultur“ zur „Rasse“ – vom Objekt zum Körper?//\\ Völkerkundemuseen und ihre Wissenschaften zu Beginn des 20. Jahrhunderts.\\ 388 S. Diss. Humboldt-Universität Berlin 2006. [[http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22773|Online]]   * ''Anja Laukötter''\\ //Von der „Kultur“ zur „Rasse“ – vom Objekt zum Körper?//\\ Völkerkundemuseen und ihre Wissenschaften zu Beginn des 20. Jahrhunderts.\\ 388 S. Diss. Humboldt-Universität Berlin 2006. [[http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22773|Online]]
   * ''Steinitz, Rebecca''\\ //The Illusion of Exchange: Gift, Trade, and Theft in the Nineteenth-Century British Voyage Narrative.//\\ Lit: Literature Interpretation Theory 7.2−3 (1996) 153−165.   * ''Steinitz, Rebecca''\\ //The Illusion of Exchange: Gift, Trade, and Theft in the Nineteenth-Century British Voyage Narrative.//\\ Lit: Literature Interpretation Theory 7.2−3 (1996) 153−165.
 +  * ''Strack, Thomas''\\ //From Fools to Explorers: Seventeenth-century Revisions of the Christian View on Travel.//\\ Colloquia Germanica: Internationale Zeitschrift für Germanistik 27.3 (1994) 205−224.
   *  ''Hanna Zeckau'', ''Hanns Zischler''\\ //Der Schmetterlingskoffer. Die tropischen Expeditionen von Arnold Schultze.//\\ 255 S. Berlin 2010: Galiani. [[https://d-nb.info/1002202752/04|Inhalt]]   *  ''Hanna Zeckau'', ''Hanns Zischler''\\ //Der Schmetterlingskoffer. Die tropischen Expeditionen von Arnold Schultze.//\\ 255 S. Berlin 2010: Galiani. [[https://d-nb.info/1002202752/04|Inhalt]]
 ==== Kolonien ==== ==== Kolonien ====
Zeile 645: Zeile 647:
 Nachrichtentechnik von ihren Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.//\\ Berlin 1984: Springer.  Nachrichtentechnik von ihren Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.//\\ Berlin 1984: Springer. 
   * ''Favreau-Lilie, M. L.''\\ //Die Bedeutung von Wallfahrten, Kreuzzügen und anderen Wanderungsbewegungen (z. B. Gesellenwanderungen) für die Kommunikation in Mittelalter und früher Neuzeit.//\\ S. 64-89 in: Die Bedeutung der Kommunikationen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wiesbaden 1989.   * ''Favreau-Lilie, M. L.''\\ //Die Bedeutung von Wallfahrten, Kreuzzügen und anderen Wanderungsbewegungen (z. B. Gesellenwanderungen) für die Kommunikation in Mittelalter und früher Neuzeit.//\\ S. 64-89 in: Die Bedeutung der Kommunikationen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wiesbaden 1989.
 +  * ''Harald Heppner'' (Hg.)\\ //Der Weg führt über Österreich ... zur Geschichte des Verkehrs- und Nachrichtenwesens von und nach Südosteuropa ; (18. Jahrhundert bis zur Gegenwart)//.\\ 223 S. Wien 1996: Böhlau. [[https://d-nb.info/948510757/04|Inhalt]]
 +  * ''Kleinpaul, Johannes''\\ //Das Nachrichtenwesen der deutschen Fürsten im 16. und 17. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der geschriebene Zeitungen//.\\ VI,178 S. Leipzig 1930: A. Klein.
   * ''Margarete Rehm''\\ //Information und Kommunikation in Geschichte und Gegenwart//.\\ [[http://www.ib.hu-berlin.de/%7Ewumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm.html|Online]]   * ''Margarete Rehm''\\ //Information und Kommunikation in Geschichte und Gegenwart//.\\ [[http://www.ib.hu-berlin.de/%7Ewumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm.html|Online]]
   * ''Völker, Clara''\\ //Mobile Medien. Zur Genealogie des Mobilfunks und zur Ideengeschichte von Virtualität.//\\ Diss. Bauhaus-Universität Weimar 380 S. (=Kultur- und Medientheorie, 1) Bielefeld 2014: transcript.   * ''Völker, Clara''\\ //Mobile Medien. Zur Genealogie des Mobilfunks und zur Ideengeschichte von Virtualität.//\\ Diss. Bauhaus-Universität Weimar 380 S. (=Kultur- und Medientheorie, 1) Bielefeld 2014: transcript.
Zeile 685: Zeile 689:
     * [[wiki:karawanserei|Karawanserei]], [[wiki:xenodochium|Xenodochium]]     * [[wiki:karawanserei|Karawanserei]], [[wiki:xenodochium|Xenodochium]]
     * [[wiki:staaten_in_asien|Staaten in Asien]]     * [[wiki:staaten_in_asien|Staaten in Asien]]
-  + 
 +  * ''Schnepel, Burkhard'', ''Brands, Gunnar'', ''Schönig, Hanne''\\ //Orient - Orientalistik - Orientalismus: Geschichte und Aktualität einer Debatte//\\ Bielefeld 2011: transcript. [[https://doi.org/10.1515/9783839412930|DOI]], u.a. mit: 
 +    * ''Escher, Anton''\\ //Die geographische Gestaltung des Begriffs Orient im 20. Jahrhundert// 
 === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen === === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen ===
  
Zeile 725: Zeile 732:
   *  → Literatur [[wiki:imagination_und_anschauung#Asien|Imagination und Anschauung]]   *  → Literatur [[wiki:imagination_und_anschauung#Asien|Imagination und Anschauung]]
   *  → Zeitleiste der Begegnungen [[wiki:Zeitleiste der Begegnungen mit dem Nahen Osten|mit dem Nahen Osten]]   *  → Zeitleiste der Begegnungen [[wiki:Zeitleiste der Begegnungen mit dem Nahen Osten|mit dem Nahen Osten]]
 +  *  → Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_der_pilgerfahrten|Pilgerfahrten]]
  
 ==== Reisen in den Süden (Afrika) ==== ==== Reisen in den Süden (Afrika) ====
Zeile 763: Zeile 771:
     * temples of empire - the museum and its publics;      * temples of empire - the museum and its publics; 
     * national unity and racial and ethnic identities - the Franco-British exhibition of 1908     * national unity and racial and ethnic identities - the Franco-British exhibition of 1908
 +
 +  * ''R. Lambert Playfair'', ''Robert Brown''\\ A Bibliography of Morocco, from the earliest times to the end of 1891 ... From "Supplementary Papers" of the Royal Geographical Society \\ XVIII, 262 S. London 1892: John Murray. mit rund 2.200 Quellen
 +  * ''Khalid Chaouch''\\ //British Travellers to Morocco and their Accounts, from mid-16th to mid-20th Centuries: A Bibliography//\\ University of Ben Mellal 2004. [[https://extra.shu.ac.uk/wpw/morocco/Chaouch/Chaouch.htm|Online]]
  
 ==== Reisen in den Westen (Amerika) ==== ==== Reisen in den Westen (Amerika) ====
Zeile 837: Zeile 848:
 === Bibliographien === === Bibliographien ===
  
 +  * //Arctic Bibliography.//\\ Prepared for and in cooperation with the Department of defense under the direction of the Arctic Institute of North America. 3 Bde. Washington 1953
   * ''Chavanne, Josef''; ''Karpf, Alois''; ''Le Monnier, Franz von''\\ //Die Literatur über die Polar-Regionen der Erde bis 1875.//\\ XIV, 335 S. K.k. Geographischen Gesellschaft in Wien, Wien 1878: E. Hölzel. [Reprints, z.B. Amsterdam 1962: Meridian]   * ''Chavanne, Josef''; ''Karpf, Alois''; ''Le Monnier, Franz von''\\ //Die Literatur über die Polar-Regionen der Erde bis 1875.//\\ XIV, 335 S. K.k. Geographischen Gesellschaft in Wien, Wien 1878: E. Hölzel. [Reprints, z.B. Amsterdam 1962: Meridian]
   * ''Norbert B. Vogt'', ''Uwe Kordeck''\\ //Färöer. Annotierte Bibliographie des deutschsprachigen Schrifttums.//\\ 2., vermehrte und ergänzte Ausgabe. 410 S. Mülheim an der Ruhr 2009: Deutsch-Färöischer Freundeskreis, DFF. [[https://d-nb.info/1138383783/04|Inhalt]]   * ''Norbert B. Vogt'', ''Uwe Kordeck''\\ //Färöer. Annotierte Bibliographie des deutschsprachigen Schrifttums.//\\ 2., vermehrte und ergänzte Ausgabe. 410 S. Mülheim an der Ruhr 2009: Deutsch-Färöischer Freundeskreis, DFF. [[https://d-nb.info/1138383783/04|Inhalt]]
Zeile 1055: Zeile 1067:
 === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen === === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen ===
  
-→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Rad und Schiene|31 Ausstellungen Rad & Schiene 1888 bis 2023]]**\\ +→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Rad und Schiene|32 Ausstellungen Rad & Schiene 1888 bis 2023]]**\\ 
 → [[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Eisenbahnmuseen|Eisenbahnmuseen]]  → [[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Eisenbahnmuseen|Eisenbahnmuseen]] 
  
Zeile 1323: Zeile 1335:
   * ''Sophus Ruge'', fortgesetzt von ''Walter Ruge'' und ''Konrad Kretschmer''\\ //Die Litteratur zur Geschichte der Erdkunde vom Mittelalter an//\\ **1895 bis 1926** in: Geographisches Jahrbuch, Nachdruck: Georg Olms Hildesheim 1980, 300 S.   * ''Sophus Ruge'', fortgesetzt von ''Walter Ruge'' und ''Konrad Kretschmer''\\ //Die Litteratur zur Geschichte der Erdkunde vom Mittelalter an//\\ **1895 bis 1926** in: Geographisches Jahrbuch, Nachdruck: Georg Olms Hildesheim 1980, 300 S.
   * ''Otto Baschin'', ''Ernst Wagner'', ''Joseph Müller''\\ //Bibliotheca Geographica.//\\ [Jahresbibliographie der gesamten geographischen Literatur] Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. [19 Bände] Berlin **1895–1919**: W.H. Kuhl   * ''Otto Baschin'', ''Ernst Wagner'', ''Joseph Müller''\\ //Bibliotheca Geographica.//\\ [Jahresbibliographie der gesamten geographischen Literatur] Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. [19 Bände] Berlin **1895–1919**: W.H. Kuhl
-  * ''Berg, Jakob''\\ //Ältere deutsche Reisebeschreibungen.//\\ VI, 51 S. Alsfeld: Ehrenklau 1912.\\ Zugleich Diss. Gießen **1912**. [[https://www.digihum.de/digiberichte/PDF/Berg_1912_Reisebeschreibungen.pdf|Online]]+  * ''Berg, Jakob''\\ //Ältere deutsche Reisebeschreibungen.//\\ VI, 51 S. Alsfeld: Ehrenklau 1912.\\ Zugleich Diss. Gießen **1912**. [[https://www.digihum.de/digiberichte/PDF/Berg_1912_Reisebeschreibungen.pdf|Online]]\\ Unterschieden werden geistliche (Pilgeranleitungen, Pilgerberichte) und weltliche Reisen, letztere unterschieden nach \\ //»Kriegs- und Eroberungsfahrten ... Ritterfahrten durch Europa ... Geschäftsreisen von Kaufleuten oder Gesandten ... Forschungs- und eigentliche Vergnügungsreisen erscheinen in dieser Zeit zum ersten Mal«//
   * ''E.G. Cox'' \\ //A Reference Guide to the Literature of Travel.//\\ Seattle 1935–1938: University of Washington; Reprint: 1948-50.\\ Band 1: The Old World. [2d ed.] 1948\\ 2. The New World [2d ed.] 1950\\ 3. Great Britain [1st ed.] 1949: Including tours, descriptions, towns, histories and antiquities, surveys, ancient and present state, gardening, etc.   * ''E.G. Cox'' \\ //A Reference Guide to the Literature of Travel.//\\ Seattle 1935–1938: University of Washington; Reprint: 1948-50.\\ Band 1: The Old World. [2d ed.] 1948\\ 2. The New World [2d ed.] 1950\\ 3. Great Britain [1st ed.] 1949: Including tours, descriptions, towns, histories and antiquities, surveys, ancient and present state, gardening, etc.
   * ''Pesman, Ros'', ''David Walker'', ''Richard White'', ''Terri McCormack'', eds.\\ Annotated Bibliography of Australian Overseas Travel Writing, 1830 to 1970. Canberra: ALIA P, 1996.   * ''Pesman, Ros'', ''David Walker'', ''Richard White'', ''Terri McCormack'', eds.\\ Annotated Bibliography of Australian Overseas Travel Writing, 1830 to 1970. Canberra: ALIA P, 1996.
Zeile 1344: Zeile 1356:
     * Bildpostkarten, [[wiki:pilgerzeichen|Pilgerzeichen]]     * Bildpostkarten, [[wiki:pilgerzeichen|Pilgerzeichen]]
   * //Organisationssysteme://   * //Organisationssysteme://
-    * Kitsch- & Kunstproduktion: Kunsthandwerk+    * Kitsch- & Kunstproduktion: Kunsthandwerk (Kitschification vs. Authenticity)
  
 === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen === === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen ===
Zeile 1359: Zeile 1371:
  
   * [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellungen]]   * [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellungen]]
-    * Gegenwelten, [[wiki:imaginaere_reisen|Imaginäre Reisen]], [[wiki:phantasieorte|phantastische Orte]], [[wiki:reisebilder|Reisebilder]], [[wiki:virtuelle_reisen|virtuelle Reisen]]+    * Gegenwelten, [[wiki:imaginaere_reisen|Imaginäre Reisen]], [[wiki:phantasieorte|phantastische Orte]], [[wiki:reisebilder|Reisebilder]], [[wiki:virtuelle_reisen|virtuelle Reisen]]\\ Paradies, Utopie, El Dorado
   * //Figuren://   * //Figuren://
     *  [[wiki:stereotyp#Archetypen der Vorstellung|Archetypen der Vorstellung]], [[wiki:zeitleiste_beispielhafter_figuren|Beispielhafte Figuren]]     *  [[wiki:stereotyp#Archetypen der Vorstellung|Archetypen der Vorstellung]], [[wiki:zeitleiste_beispielhafter_figuren|Beispielhafte Figuren]]
Zeile 1431: Zeile 1443:
 === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen === === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen ===
  
-→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Alpen & Alpinismus |36 Ausstellungen 1942 bis 2023]]**\\ +→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Alpen & Alpinismus |37 Ausstellungen 1942 bis 2023]]**\\ 
 → [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Alpenmuseum|Alpenmuseen]] → [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Alpenmuseum|Alpenmuseen]]
  
Zeile 1439: Zeile 1451:
   * ''Günther, Dagmar''\\ //Alpine Quergänge. Kulturgeschichte des bürgerlichen Alpinismus.//\\ zugl.: Florenz, Univ. Europ., Diss., 1996 (=Historische Studien, 23) 368 S. Frankfurt a.M. 1998: Campus   * ''Günther, Dagmar''\\ //Alpine Quergänge. Kulturgeschichte des bürgerlichen Alpinismus.//\\ zugl.: Florenz, Univ. Europ., Diss., 1996 (=Historische Studien, 23) 368 S. Frankfurt a.M. 1998: Campus
   * ''Imhof, Viola''\\ //Katalog der Zentralbibliothek des Schweizer Alpen-Club.//\\ LXXVIII, 622 S. 12 Abb. (Eduard Imhof) Autorenregister. Bern 1990: Schweizer Alpen-Club. \\ Rund 20.000 Titel, geordnet nach Sachgebieten.   * ''Imhof, Viola''\\ //Katalog der Zentralbibliothek des Schweizer Alpen-Club.//\\ LXXVIII, 622 S. 12 Abb. (Eduard Imhof) Autorenregister. Bern 1990: Schweizer Alpen-Club. \\ Rund 20.000 Titel, geordnet nach Sachgebieten.
 +  * ''Reichler, Claude'', ''Roland Ruffieux ''\\ //Le voyage en Suisse. Anthologie des voyageurs français et européens de la Renaissance au XXe siècle//.\\ (=Bouquins) 1745 S. Paris 1998: Laffont.\\ Enthält Biographien der Reisenden, Chronologie, Bibliographie, Personen- und Ortsverzeichnis, Karten
   * ''Schneider, Damian''\\ //Berg und Tal: Alpinismus.//\\ Bachelor Thesis Hochschule für Gestaltung und Kunst HGK der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 39 Blätter, 2 CD-ROMs Aarau, 2011. Die Dokumentation des praktischen Teils der Bachelor Thesis "Berg und Tal: Kando - Rucksack / Zelt Kombination" ist der Bachelor Thesis Theorie "Berg und Tal : Wolkenhäuser im Wandel der Zeit : der Dialog von Tradition und Moderne" von ''Matthias Scherzinger'' beigelegt.   * ''Schneider, Damian''\\ //Berg und Tal: Alpinismus.//\\ Bachelor Thesis Hochschule für Gestaltung und Kunst HGK der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 39 Blätter, 2 CD-ROMs Aarau, 2011. Die Dokumentation des praktischen Teils der Bachelor Thesis "Berg und Tal: Kando - Rucksack / Zelt Kombination" ist der Bachelor Thesis Theorie "Berg und Tal : Wolkenhäuser im Wandel der Zeit : der Dialog von Tradition und Moderne" von ''Matthias Scherzinger'' beigelegt.
   * ''Emmanuel Salim'', ''Christophe Gauchon'', ''Ludovic Ravanel''\\ //Eis sehen. Ein Überblick alpiner Gletschertourismusorte, zwischen Post-und Hypermodernität.//\\ Revue de Géographie Alpine / Journal of Alpine Research, 2021. [[https://shs.hal.science/halshs-03209095|Online]]   * ''Emmanuel Salim'', ''Christophe Gauchon'', ''Ludovic Ravanel''\\ //Eis sehen. Ein Überblick alpiner Gletschertourismusorte, zwischen Post-und Hypermodernität.//\\ Revue de Géographie Alpine / Journal of Alpine Research, 2021. [[https://shs.hal.science/halshs-03209095|Online]]
Zeile 1489: Zeile 1502:
  
 → [[wiki:stab|Stock und Stäbe]] und [[wiki:stabtraeger|Stabträger]] → [[wiki:stab|Stock und Stäbe]] und [[wiki:stabtraeger|Stabträger]]
 +  * ''Arlette Kosch''\\ //Le voyage pédestre dans la littérature non fictionnelle de langue allemande Wanderung et Wanderschaft entre 1770 et 1850//\\ Diss. Université Paris: Sorbonne (=Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur, 59) 2 Bände (XXXII, 1439 S. Ill. Berlin 2018: Peter Lang. [[https://d-nb.info/1181136504/04  https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/z01_978-3-631-75976-9_01.pdf |Inhalt]] \\ Gegenstand dieses Buches ist die entstandene deutschsprachige [[wiki:fussreisen|Fußreise]]literatur. Die Autorin wertet mehrere Hundert Quellen (non-Fiction) zwischen 1770 und 1850 rund um Wanderung und Wanderschaft aus (Ego-Dokumente, Reiseführer, Jugendliteratur, Zeitschriften und Kalender, Spiele usw., aber auch ikonographische). Sie untersucht diese synchronisch und diachronisch. Eine zentrale Rolle spielt die [[wiki:walz|Wanderschaft]] der Handwerksburschen. Eine umfassende **Bibliographie** und eine Zeittafel der benutzten Quellen schließen das Werk ab.
 ==== Wildnis ==== ==== Wildnis ====
  
Zeile 1620: Zeile 1633:
     * [[wiki:das_bild_des_orients|Das Bild des Orients]], (europäischer) Blick, Das Eigene, [[wiki:exot|Exotik]], Faszination, [[wiki:fremdes|Fremdes]] & Fremde in Europa, Gegenwelten, [[wiki:geheimnis|Geheimnis]], human zoo, Kolonialismus, Menschenschau, Perspektiven, Rassismus, [[wiki:reisebilder|Reisebilder]], [[wiki:staunen|Staunen]], [[wiki:voelkerkunde|Völkerkunde]]     * [[wiki:das_bild_des_orients|Das Bild des Orients]], (europäischer) Blick, Das Eigene, [[wiki:exot|Exotik]], Faszination, [[wiki:fremdes|Fremdes]] & Fremde in Europa, Gegenwelten, [[wiki:geheimnis|Geheimnis]], human zoo, Kolonialismus, Menschenschau, Perspektiven, Rassismus, [[wiki:reisebilder|Reisebilder]], [[wiki:staunen|Staunen]], [[wiki:voelkerkunde|Völkerkunde]]
   * //Figuren://   * //Figuren://
-    * Der [[wiki:trickster#Der Trickster als der Dritte|Andere]], [[wiki:aussenseiter|Außenseiter]], [[wiki:einzelne|Der Einzelne]], [[wiki:der_fremde|Der Fremde]], [[wiki:gast|Gast]] & Feind, Der Schwarze Mann, [[wiki:outlaw|Outlaw]], Sklaven, [[wiki:wilde_mann|Der Wilde Mann]] & Der Wilde.+    * Der [[wiki:trickster#Der Trickster als der Dritte|Andere]], [[wiki:aussenseiter|Außenseiter]], [[wiki:einzelne|Der Einzelne]], [[wiki:der_fremde|Der Fremde]], [[wiki:gast|Gast]] & Feind, Der Schwarze Mann, [[wiki:outlaw|Outlaw]], Sklaven, [[wiki:wilde_mann|Der Wilde Mann]] & Der Wilde\\ Bukanier, Freibeuter, Korsaren, PiratenSeeräuber, 
     * Völker: Eskimo, Mohren, Osmanen, Tartaren,      * Völker: Eskimo, Mohren, Osmanen, Tartaren, 
     * Zigeuner: Roma, Sinti, Manusch, Calé     * Zigeuner: Roma, Sinti, Manusch, Calé
Zeile 1918: Zeile 1931:
     * [[wiki:liste_rotwelsche_laendernamen|Rotwelsche Länderbezeichnungen]]     * [[wiki:liste_rotwelsche_laendernamen|Rotwelsche Länderbezeichnungen]]
   * //Figuren://   * //Figuren://
-    * [[wiki:liste_heimatlose|Liste der Heimatlosen]], [[wiki:liste_fahrendes_volk|Liste der dem Fahrenden Volk Zugehörigen]], [[wiki:fahrendes_volk|Fahrendes Volk]], [[wiki:liste_vagabundenbezeichnungen|Liste der Vagabunden]]+    * [[wiki:liste_heimatlose|Liste der Heimatlosen]], [[wiki:liste_fahrendes_volk|Liste der dem Fahrenden Volk Zugehörigen]], [[wiki:fahrendes_volk|Fahrendes Volk]], [[wiki:liste_vagabundenbezeichnungen|Liste der Vagabunden]], wandering minstrel
     * [[wiki:aussenseiter|Außenseiter]], [[wiki:der_fremde|Der Fremde]], [[wiki:grenzgaenger|Grenzgänger]], [[wiki:kundige|Kundige]], [[wiki:landfahrer|Landfahrer]], [[wiki:outlaw|Outlaw]], [[wiki:trickster|Trickster]], [[wiki:vaganten|Vaganten]], Wandergesellen     * [[wiki:aussenseiter|Außenseiter]], [[wiki:der_fremde|Der Fremde]], [[wiki:grenzgaenger|Grenzgänger]], [[wiki:kundige|Kundige]], [[wiki:landfahrer|Landfahrer]], [[wiki:outlaw|Outlaw]], [[wiki:trickster|Trickster]], [[wiki:vaganten|Vaganten]], Wandergesellen
   * //Sachsysteme://   * //Sachsysteme://
Zeile 1946: Zeile 1959:
 === Wortfeld & Struktur === === Wortfeld & Struktur ===
  
-| Deutsch | Englisch | Französisch |  italienisch |Niederländisch | +| Deutsch | Englisch | Französisch | italienisch | Spanisch | Niederländisch | 
-^ Reisende Frauen | Women Travellers | voyageuses | Il viaggio al femminile | Reislustige vrouwen | +^ Reisende Frauen | Women Travellers | voyageuses\\ femme voyageant donna in viaggio, viaggiatrici | las mujeres viajeras |Reislustige vrouwen | 
-^ | | | |+Frauenreisen | woman traveling, female travel | voyage au féminin | viaggio al femminile | viajante | vrouw reizen | 
 +| | female explorer | voyage lointain féminin\\ la grande voyageuse\\ l'exploratrice | | katal. viatgeres | 
 +| | sports-woman sportive | | | 
  
   * //Raumvorstellungen//   * //Raumvorstellungen//
Zeile 1955: Zeile 1970:
     * Flugkünstlerin, Stewardess, Flugkapitänin, Ingenieurin, Frauen im Luftsport, (Militär-)pilotin     * Flugkünstlerin, Stewardess, Flugkapitänin, Ingenieurin, Frauen im Luftsport, (Militär-)pilotin
     * [[wiki:flaneur|Flâneuse]], Forscherin, Fotografin, Komödiantin (→ ''Karoline Schulze-Kummerfeld'') Künstlerin, Pilgerin > Bettelpilgerin (→ ''Alexandra David-Néel'')     * [[wiki:flaneur|Flâneuse]], Forscherin, Fotografin, Komödiantin (→ ''Karoline Schulze-Kummerfeld'') Künstlerin, Pilgerin > Bettelpilgerin (→ ''Alexandra David-Néel'')
-    * Amazone, Königin Sibille, [[wiki:wilde_mann|Wilde Frauen]]: Ruel, die rauhe Else, das wilde wîp der Crône, Piratinnen (→ ''Mary Read'', ''Anne Bonny''), Vagabundin (→ ''Fanny Stevenson'')+    * Amazone, Femmes fortes, Bloomers, the Spinster abroad, Memsahib, Maiden voyage, Madwomen, Königin Sibille, [[wiki:wilde_mann|Wilde Frauen]]: Ruel, die rauhe Else, das wilde wîp der Crône, Piratinnen (→ ''Mary Read'', ''Anne Bonny''), Vagabundin (→ ''Fanny Stevenson'')
     * voyage lointain féminin: grande voyageuse > l'exploratrice > sportive (→ Boulain 2009,2012), reisende Frauenzimmer     * voyage lointain féminin: grande voyageuse > l'exploratrice > sportive (→ Boulain 2009,2012), reisende Frauenzimmer
   * //Sachsysteme://   * //Sachsysteme://
-    * Männerkleidung > [[wiki:reisekleidung|Reisekleidung]]+    * [[wiki:reisekleidung|Reisekleidung]] → Camouflage: Frauen in Männerkleidung (cross-dressing), secret journeys
   * //Organisationssysteme://   * //Organisationssysteme://
     * Brautfahrt, Frauenexpedition, Hochzeitsreise, Koloniale Frauenschule Rendsburg     * Brautfahrt, Frauenexpedition, Hochzeitsreise, Koloniale Frauenschule Rendsburg
Zeile 1969: Zeile 1984:
  
 → [[wiki:frauen_unterwegs|Frauen unterwegs]], dort auch Bibliographisches. → [[wiki:frauen_unterwegs|Frauen unterwegs]], dort auch Bibliographisches.
 +
 +==== Bibliographien ==== 
 +
 +  * ''Fell, Karolina Dorothea ''\\ //Frauenreiseberichte bis 1945: Ein Überblick.//\\ In: dieselbe: Kalkuliertes [[wiki:abenteuer|Abenteuer]] (1920-1945). (=Ergebnisse der Frauenforschung, 49) 375 S. Stuttgart 1998: J.B. Metzler. [[https://doi.org/10.1007/978-3-476-03752-7_2|DOI]]
 +  * ''Wolfgang Griep'', ''Annegret Pelz''\\ //Frauen reisen. Ein **bibliographisches** Verzeichnis deutschsprachiger Frauenreisen//.\\ (=Eutiner Kompendien, 1) 438 S. Bremen 1995.\\ 631 bibliographisch nachweisbare Titel an Reiseliteratur von und über Frauen. [[https://www2.bsz-bw.de/depot/media/3400000/3421000/3421308/96_0337.html|Rezension]]
 +  * ''Huff, Cynthia''\\ //British Women's Diaries: A Descriptive Bibliography of Selected Nineteenth-Century Women's Manuscript Diaries.//\\ New York 1985 : AMS.
 +  * ''Irmgard Scheitler''\\ //Reiseberichte von Frauen//\\ 31.08.1999 [[http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=2372|IASL online]]
 +
  
 ===== Einzelthemen ===== ===== Einzelthemen =====
Zeile 1974: Zeile 1997:
 === Ausstellungslisten & Spezialisierte Museen === === Ausstellungslisten & Spezialisierte Museen ===
  
-→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Einzelthemen|16 Ausstellungen 1980 bis 2024]] **+→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Einzelthemen|17 Ausstellungen 1980 bis 2024]] **
  
 [[wiki:baederreise|Bäderreisen]], Sammellust, Reisen für die Kunst, Klima, Antikythera, Reisende Musiker  [[wiki:baederreise|Bäderreisen]], Sammellust, Reisen für die Kunst, Klima, Antikythera, Reisende Musiker 
  
wiki/liste_ausstellungen.1715825766.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/16 02:16 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki