Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:road_movie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:road_movie [2025/05/12 05:20] – [Literatur] norbertwiki:road_movie [2025/06/21 10:32] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 138.201.36.87
Zeile 262: Zeile 262:
 === Andere Reisefilme === === Andere Reisefilme ===
  
-  * ''Cosandey, Roland''\\ //Bilderbogen einer Filmexpedition im Lande des Tourismus. Die Mutoscope & Biograph Co. in der Schweiz, 1903.//\\ S. 50-73 in: Kessler, Frank; Lenk, Sabine; Loiperdinger, Martin: Anfänge des dokumentarischen Films. Basel 1995: Stroemfeld/Roter Stern. [[http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/16084|DOI]]\\ Filme zwischen 1896 und 1914 aus der Schweiz +→ [[literaturliste_reisebilder|Literaturliste Reisefotografie]]\\  
-  * ''David, Adam''\\ //Mit Kinematograph und Büchse in der afrikanischen Wildnis (1908).//\\  S. 118-150 in: Kessler, Frank; Lenk, Sabine; Loiperdinger, Martin: Europäer in den USA. Frankfurt am Main 2001: Stroemfeld/Roter Stern. [[http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/15964|DOI]]  +→ [[Literaturliste Reisefilm|Literaturliste Reisefilm]] 
-  * ''Eissel, Anna Katharina''\\ //Er-fahrung neuer Horizonte//\\ Zur Bedeutung von Reise und Wahrnehmung in Filmen von Wim Wenders.\\ Magisterarbeit Hamburg 2006. 173 S., Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2007\\ Die Autorin entwirft eine interdisziplinäre Reisetypologie und zeigt Parallelen zwischen Reisemetaphern und dem Medium Film. +
-  * ''Goergen, Jeanpaul''\\ //Filmreise und Reisefilm. Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten (1926).//\\ Filmblatt, 9.24 (2004) 48-51. [[http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/21001|DOI]]  +
-  * ''Goergen, Jeanpaul''\\ //Abenteuerliche Reisen in fremde Räume. Expeditionsfilme der 1920er und 1950er Jahre.//\\ (2021) 1-32. [[http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/16275|DOI]]\\  Stummfilm //Mit Sven Hedin durch Asiens Wüsten// (1928/29; Kamera: Paul Lieberenz, Regie: Paul Lieberenz, Rudolf Biebrach); //Nanga Parbat 1953// (D 1953, Kamera und Regie: Hans Ertl), //Im Schatten des Karakorum// (D 1955, Kamera und Regie: Eugen Schuhmacher). +
-  * ''Ruoff, Jeffrey''\\ //Virtual Voyages: Cinema and Travel//\\ XIV, 298 S., Durham 2006: Duke University Press. https://muse.jhu.edu/book/68856/\\ Die Rolle von Reisebeschreibungen in der Geschichte des Kinos. Darin:\\  +
-    * ''Tom Gunning''\\ The whole world within reach": travel images without borders  +
-    * ''Lauren Rabinovitz''\\ From Hale's tours to star tours:\\ virtual voyages, travel ride films, and the delirium of the hyper-real +
-    * ''Rick Altman''\\ From lecturer's prop to industrial product: the early history of travel films +
-    * ''Jennifer L. Peterson''\\ "The nation's first playground": travel films and the American west, 1895-1920 +
-    * ''Paula Amad''\\ Between the "familiar text" and the "book of the world":\\ touring the ambivalent contexts of travel films +
-    * ''Hamid Naficy''\\ Lured by the East: ethnographic and expedition films about nomadic tribes: the case of Grass +
-    * ''Peter J. Bloom''\\ Trans-Saharan automotive cinema:\\ Citron-, Renault-, and Peugeot-sponsored documentary interwar crossing films +
-    * ''Alexandra Schneider''\\ Homemade travelogues: Autosonntag: a film safari in the Swiss Alps +
-    * ''Dana Benelli''\\ Hollywood and the attractions of the travelogue +
-    * ''Amy J. Staples''\\ "The last of the great (foot-slogging) [[wiki:erforscher|explorers]]":\\ Lewis Cotlow and the ethnographic imaginary in popular travel film +
-    * ''Jeffrey Ruoff''\\ Show and tell: the 16mm travel lecture film +
-    * ''Alison Griffiths''\\ Time traveling IMAX style: tales from the giant screen +
-  * ''Stefan Siehl'': //Filme, die beflügeln//.\\ Einflüsse von Filmen auf die [[wiki:motive_des_reisens|Reisemotivation]], Raumwahrnehmung und Imagebildung\\ Geographisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen Dissertation 2010\\ Darin: +
-    * Wie  entwickeln  sich  unsere  [[wiki:weltbild|Weltbilder]]? +
-    * Inwieweit  sind  sie  kultur-  und  gesellschaftsabhängig? +
-    * Inwieweit  sind  sie  durch  Filme  vorgezeichnet? +
-    * Warum  können  uns  einige  Filme  zum  [[wiki:reisen|Reisen]] motivieren? +
-    * Was geht während der Reise in uns vor?  +
-  * ''Michael Töteberg''\\ //Die Reisefilme der Hapag.//\\ Hamburger Flimmern (Zeitschrift des Film- und Fernsehmuseums Hamburg e.V.) 5 (1999) 2--6\\ Die Hapag richtete 1912 das erste Bordkino auf der //Imperator// ein und startete 1927 ihren eigenen Filmdienst mit //Aus der tropischen Heimat des Golfstroms//.+
   * ''Wulff, Hans-Jürgen''\\ //Abenteuerfilm, Kolonialismus, die Spektakularisierung des Fremden: Eine erste Bibliographie.//\\ Hamburg 2003: Universität Hamburg, Institut für Germanistik .10.25969/mediarep/12848   * ''Wulff, Hans-Jürgen''\\ //Abenteuerfilm, Kolonialismus, die Spektakularisierung des Fremden: Eine erste Bibliographie.//\\ Hamburg 2003: Universität Hamburg, Institut für Germanistik .10.25969/mediarep/12848
   * ''Wulff, Hans-Jürgen''\\ // Motorradfahren im Film. Biker-Filme: Eine Filmo-Bibliographie.//\\ Hamburg 2011: Universität Hamburg, Institut für Germanistik. 10.25969/mediarep/12752   * ''Wulff, Hans-Jürgen''\\ // Motorradfahren im Film. Biker-Filme: Eine Filmo-Bibliographie.//\\ Hamburg 2011: Universität Hamburg, Institut für Germanistik. 10.25969/mediarep/12752
wiki/road_movie.1747027235.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki