Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:waldlaeufer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:waldlaeufer [2025/02/14 05:49] – [Bushranger, Overlander und Drover] norbertwiki:waldlaeufer [2025/03/29 05:56] (aktuell) – [Vargr & Struter, Leitsman & Weideman] norbert
Zeile 26: Zeile 26:
  
 === Leitsleute === === Leitsleute ===
 +
 Im preußischen Raum waren die Siedlungen des Deutschen Ordensstaates (1230 bis 1561) [[wiki:inseln|Inseln]] in der Wildnis; die Gebiete nördlich davon (Litauen) galten als //Große Wildnis//. Hier etablierte der Deutsche Orden ein System von Waldläufern und sammelte deren //[[wiki:wegeberichte|Wegeberichte]]//. Diese **[[wiki:leitsleute|Leitsleute]]** waren überwiegend Balten, die aus ihren Herkunftsgebieten geflohen waren (»vlier«) und Raumerfahrung in der Wildnis gesammelt hatten.  Im preußischen Raum waren die Siedlungen des Deutschen Ordensstaates (1230 bis 1561) [[wiki:inseln|Inseln]] in der Wildnis; die Gebiete nördlich davon (Litauen) galten als //Große Wildnis//. Hier etablierte der Deutsche Orden ein System von Waldläufern und sammelte deren //[[wiki:wegeberichte|Wegeberichte]]//. Diese **[[wiki:leitsleute|Leitsleute]]** waren überwiegend Balten, die aus ihren Herkunftsgebieten geflohen waren (»vlier«) und Raumerfahrung in der Wildnis gesammelt hatten. 
 +  * ''Striegler, Stefan''\\ //Handlungsbasierte Beschreibungen und translokale Konstruktionen – Das Ordensgebiet und die Große [[wiki:wildnis|Wildnis]] vom 13. bis 15. Jahrhundert.//\\ S. 61–158 in: Raumwahrnehmung und Orientierung im südöstlichen Ostseeraum vom 10. bis [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] Jahrhundert. Stuttgart 2018: J.B. Metzler. [[https://doi.org/10.1007/978-3-476-04759-5_2|DOI]] 
  
 === Weideman === === Weideman ===
 +
   dô nam er sîne weideman, den der walt kunt was   dô nam er sîne weideman, den der walt kunt was
   Eneide 130,34 verfasst zwischen 1170 und 1188 von Heinrich von Veldeke    Eneide 130,34 verfasst zwischen 1170 und 1188 von Heinrich von Veldeke 
Zeile 105: Zeile 108:
  
 Kritisch wurde das bereits 1860 bewertet:\\ »Die biedern, grünen Wald-Menschen, die romantischen Ober- und Unterförster, die an Natur-Wüchsigkeit, an Kraft und Unschuld, an rauher Rinde und süßem Saft, mit ihren Birken, Fichten und Eichen wetteiferten, existiren nur in der Stadt-Phantasie.  ... \\  Kritisch wurde das bereits 1860 bewertet:\\ »Die biedern, grünen Wald-Menschen, die romantischen Ober- und Unterförster, die an Natur-Wüchsigkeit, an Kraft und Unschuld, an rauher Rinde und süßem Saft, mit ihren Birken, Fichten und Eichen wetteiferten, existiren nur in der Stadt-Phantasie.  ... \\ 
-Es ist schade um ''Geßner'''s //Schäfer//, um die //Natur-Menschen// von ''August Lafontaine'', um den //Huronen// von ''Voltaire'', um //Paul und Virginie// ((Jacques Henri Bernardin de Saint-Pierre  (173 - 1814) //Paul et Virginie// 1788)), um //Atala// und den alten //Chaktas// ((''François-René de Chateaubriand'' (1768–1848) Atala. 1801. In der romantischen Novelle ist Atala eine junge christliche Halbindianerin, während Chaktas ein Indianer aus dem Roman //Rene// ist, der Atala liebt.)), um //Inkel und Yarito// ((''Salomon Gessner'': //Inkel und Yariko// 1756)), um //[[wiki:literaturliste_reisen_in_deutschland#Ab 1750: Empfindsamkeit|Gumal und Lina]]//, um ''Rousseau'''s //Natur-Religion// und //[[wiki:einfach_leben|Natur-Pädagogie]]//, um //Tom Jones// ((''Henry Fielding'' (1707 - 1754) //The History of Tom Jones, a Foundling.// Roman 1749)), //Random// ((''Tobias George Smollett'' (1721 - 1771): //The Adventures of Roderick Random // 1748 [ein pikaresker Roman])) und //Peregrine Pickle// ((''Tobias George Smollett'' (1721 - 1771): //Peregrine Pickle and his adventures// 4 Bde. 1751 )), um //Gil Blas// ((''Alain-René Lesage '' (1668 - 1747) //Histoire de Gil Blas de Santillane// 4 Bde. 1715 - 1735 [ein pikaresker Roman])), um all' die romantisch-natürlichen [[wiki:bummler|Bummler]] und [[wiki:taugenichts|Taugenichtse]], um die transatlantischen Lederstrümpfe, die [[wiki:hinterwaeldler|Hinterwäldler]], die Pionire des nordamerikanischen Westens und ihre Naturphilosophie; - um ''Defoe'''s und ''Campe'''s //[[wiki:robinson-situation|Robinson]]//, welchen Letztern die wüste [[wiki:inseln|Insel]] und der wilde ''Freitag'' zum Sonntagsmenschen erzog. Es ist schade um die //[[wiki:liste_phantasieorte#F wie Felsenburg|Insel Felsenburg]]//, wo die Affen zu Menschen und die Menschen zu sittlichen und gescheuten Affen dressirt werden: Aber »es thut's halt nimmermehr«; und es wird wohl nächstens mit den poetischen wie ästhetischen Dorfgeschichten zu Ende sein, weil auch die Romantik von mehr Prozenten [[wiki:illusionen|Wahrheit als Lüge]] leben muß.« ((''Goltz, Bogumil''\\ //Typen der Gesellschaft.//\\ Bd. 1 Grünberg 1860: Levysohn S. 14; Berlin : Druck und Verlag von Otto Janke S. 10))+Es ist schade um ''Geßner'''s //Schäfer//, um die //Natur-Menschen// von ''August Lafontaine'', um den //Huronen// von ''Voltaire'', um //Paul und Virginie// ((Jacques Henri Bernardin de Saint-Pierre  (173 - 1814) //Paul et Virginie// 1788)), um //Atala// und den alten //Chaktas// ((''François-René de Chateaubriand'' (1768–1848) Atala. 1801. In der romantischen Novelle ist Atala eine junge christliche Halbindianerin, während Chaktas ein Indianer aus dem Roman //Rene// ist, der Atala liebt.)), um //Inkel und Yarito// ((''Salomon Gessner'': //Inkel und Yariko// 1756)), um //[[wiki:zeitleiste_reisen_in_deutschland#Ab 1750: Empfindsamkeit|Gumal und Lina]]//, um ''Rousseau'''s //Natur-Religion// und //[[wiki:einfach_leben|Natur-Pädagogie]]//, um //Tom Jones// ((''Henry Fielding'' (1707 - 1754) //The History of Tom Jones, a Foundling.// Roman 1749)), //Random// ((''Tobias George Smollett'' (1721 - 1771): //The Adventures of Roderick Random // 1748 [ein pikaresker Roman])) und //Peregrine Pickle// ((''Tobias George Smollett'' (1721 - 1771): //Peregrine Pickle and his adventures// 4 Bde. 1751 )), um //Gil Blas// ((''Alain-René Lesage '' (1668 - 1747) //Histoire de Gil Blas de Santillane// 4 Bde. 1715 - 1735 [ein pikaresker Roman])), um all' die romantisch-natürlichen [[wiki:bummler|Bummler]] und [[wiki:taugenichts|Taugenichtse]], um die transatlantischen Lederstrümpfe, die [[wiki:hinterwaeldler|Hinterwäldler]], die Pionire des nordamerikanischen Westens und ihre Naturphilosophie; - um ''Defoe'''s und ''Campe'''s //[[wiki:robinson-situation|Robinson]]//, welchen Letztern die wüste [[wiki:inseln|Insel]] und der wilde ''Freitag'' zum Sonntagsmenschen erzog. Es ist schade um die //[[wiki:liste_phantasieorte#F wie Felsenburg|Insel Felsenburg]]//, wo die Affen zu Menschen und die Menschen zu sittlichen und gescheuten Affen dressirt werden: Aber »es thut's halt nimmermehr«; und es wird wohl nächstens mit den poetischen wie ästhetischen Dorfgeschichten zu Ende sein, weil auch die Romantik von mehr Prozenten [[wiki:illusionen|Wahrheit als Lüge]] leben muß.« ((''Goltz, Bogumil''\\ //Typen der Gesellschaft.//\\ Bd. 1 Grünberg 1860: Levysohn S. 14; Berlin : Druck und Verlag von Otto Janke S. 10))
  
 ===== In den südlichen Zonen der Erde ===== ===== In den südlichen Zonen der Erde =====
wiki/waldlaeufer.1739512166.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/14 05:49 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki