Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_des_weltbildes

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_des_weltbildes [2024/05/18 05:40] – [Ab 1500] norbertwiki:zeitleiste_des_weltbildes [2024/06/26 12:17] (aktuell) – [Ab 1600] norbert
Zeile 321: Zeile 321:
   * ''Jorun Poettering''\\ //Als die Säulen des Herakles umstürzten. Wissen, Wissenschaft und Herrschaft in der portugiesischen Expansion (15. und 16. Jahrhundert)//\\ Saeculum 64.2 (2014) 257-288 [[https://epub.ub.uni-muenchen.de/38847/1/Poettering%202014%20S%C3%A4ulen%20des%20Herakles.pdf|Online]]   * ''Jorun Poettering''\\ //Als die Säulen des Herakles umstürzten. Wissen, Wissenschaft und Herrschaft in der portugiesischen Expansion (15. und 16. Jahrhundert)//\\ Saeculum 64.2 (2014) 257-288 [[https://epub.ub.uni-muenchen.de/38847/1/Poettering%202014%20S%C3%A4ulen%20des%20Herakles.pdf|Online]]
 ==== Ab 1600 ==== ==== Ab 1600 ====
-  * **1602**\\  //Kunyu Wanguo Quantu// („Karte der unzähligen Länder der Welt“, lat. Magna Mappa Cosmographica) von ''Matteo Ricci'' (1552-1610) gezeichnet in China.+  * **1602**\\  //Kunyu Wanguo Quantu// („Karte der unzähligen Länder der Welt“, lat. Magna Mappa Cosmographica) von ''Matteo Ricci'' (1552-1610) gezeichnet in China. [[https://en.wikipedia.org/wiki/Kunyu_Wanguo_Quantu |Online]]
     * ''Yingyan Gong''\\ //Die ersten Weltkarten ''Matteo Riccis'' in China.//\\ In: ''Schulz, Raimund''\\ //Maritime [[wiki:entdeckungsgeschichte|Entdeckung]] und [[wiki:expansion|Expansion]]: Kontinuitäten, Parallelen und Brüche von der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|Antike]] bis in die Neuzeit//.\\ Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019. [[https://doi.org/10.1515/9783110670547|DOI]].     * ''Yingyan Gong''\\ //Die ersten Weltkarten ''Matteo Riccis'' in China.//\\ In: ''Schulz, Raimund''\\ //Maritime [[wiki:entdeckungsgeschichte|Entdeckung]] und [[wiki:expansion|Expansion]]: Kontinuitäten, Parallelen und Brüche von der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|Antike]] bis in die Neuzeit//.\\ Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019. [[https://doi.org/10.1515/9783110670547|DOI]].
     * ''Sheng-Wei Wang''\\ //A Chinese-drawn world map depicts Europe between 1157 and 1166, and reveals Sino-Europe maritime routes already existing in the millennia before Christ//\\ 28 May 2021 bei Docplayer.\\ Der Autor versucht etymologisch zu belegen, dass die Karte von Matteo Ricci in China (1602) Angaben enthält, die nicht auf europäische Kartenvorlagen nachweisbar sind, also älteren chinesischen Karten entnommen wurden.     * ''Sheng-Wei Wang''\\ //A Chinese-drawn world map depicts Europe between 1157 and 1166, and reveals Sino-Europe maritime routes already existing in the millennia before Christ//\\ 28 May 2021 bei Docplayer.\\ Der Autor versucht etymologisch zu belegen, dass die Karte von Matteo Ricci in China (1602) Angaben enthält, die nicht auf europäische Kartenvorlagen nachweisbar sind, also älteren chinesischen Karten entnommen wurden.
wiki/zeitleiste_des_weltbildes.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/26 12:17 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki