wiki:alpenpaesse
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:alpenpaesse [2025/02/06 04:26] – [Die niedrigsten Pässe und die größten Verbindungen] norbert | wiki:alpenpaesse [2025/03/31 04:35] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 20.171.207.170 | ||
---|---|---|---|
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Die imperiale Erschließung der Alpen ermöglichten erst die Söhne des Augustus mit ihrem Alpenfeldzug 15 BC. Täler und Pässe bestimmten die [[wiki: | Die imperiale Erschließung der Alpen ermöglichten erst die Söhne des Augustus mit ihrem Alpenfeldzug 15 BC. Täler und Pässe bestimmten die [[wiki: | ||
- | Mit dem Zerfall des römischen Reiches zerfiel auch die überregionale Infrastruktur der römischen Globalisierung (('' | + | Mit dem Zerfall des römischen Reiches zerfiel auch die überregionale Infrastruktur der römischen Globalisierung (('' |
//"... Völker, welche, räuberisch und arm, in frühern Zeiten Italien inne hatten; jetzt aber sind sie theils vernichtet, theils völlig bezähmt, so daß die durch sie führenden Uebergänge über das Gebirge, die früher selten und kaum passirbar waren, jegt an vielen Stellen vorhanden, und theils sicher vor den Menschen, theils, so weit es durch Herrichtung möglich ist, leicht gangbar sind. Der Kaiser Augustus nämlich fügte zu der Vernichtung jener Räuber auch, so weit es möglich war, die Herstellung von Straßen hinzu. Denn nicht überall war es möglich vermittelst Durchbrechung von Felsen und ungeheuern Bergwänden die Natur zu überwältigen, | //"... Völker, welche, räuberisch und arm, in frühern Zeiten Italien inne hatten; jetzt aber sind sie theils vernichtet, theils völlig bezähmt, so daß die durch sie führenden Uebergänge über das Gebirge, die früher selten und kaum passirbar waren, jegt an vielen Stellen vorhanden, und theils sicher vor den Menschen, theils, so weit es durch Herrichtung möglich ist, leicht gangbar sind. Der Kaiser Augustus nämlich fügte zu der Vernichtung jener Räuber auch, so weit es möglich war, die Herstellung von Straßen hinzu. Denn nicht überall war es möglich vermittelst Durchbrechung von Felsen und ungeheuern Bergwänden die Natur zu überwältigen, | ||
Zeile 131: | Zeile 131: | ||
* Hermann J.W. Kuprian\\ Der Mythos des Gebirgskrieg(er)s und der Erste Weltkrieg | * Hermann J.W. Kuprian\\ Der Mythos des Gebirgskrieg(er)s und der Erste Weltkrieg | ||
* Jon Mathieu\\ Auf einem Elefanten über die Alpen im Jahr 1935 nach Christus.\\ Zur Hannibal-Rezeption der Neuzeit | * Jon Mathieu\\ Auf einem Elefanten über die Alpen im Jahr 1935 nach Christus.\\ Zur Hannibal-Rezeption der Neuzeit | ||
- | * Sarah Willner, Bernhard Tschofen\\ Mit dem Carbon[[wiki: | + | * Sarah Willner, Bernhard Tschofen\\ Mit dem Carbon[[wiki: |
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 225: | Zeile 225: | ||
* Schneider, Hans-Christian\\ Altstrassenforschung.\\ 149 S. Darmstadt 1982: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. | * Schneider, Hans-Christian\\ Altstrassenforschung.\\ 149 S. Darmstadt 1982: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. | ||
* H. Wopfner\\ Geschichtliche Heimatkunde. Altstraßenforschung.\\ in: Tiroler Heimat N.F. 4 (1931) 83 ff. | * H. Wopfner\\ Geschichtliche Heimatkunde. Altstraßenforschung.\\ in: Tiroler Heimat N.F. 4 (1931) 83 ff. | ||
- | * H. Wopfner\\ Wandlungen des Verkehrsnetzes | + | * H. Wopfner\\ Wandlungen des Verkehrs[[wiki: |
* R. Wyss\\ Handel und Verkehr über die Alpenpässe.\\ in: H. Jankuhn et al. (Hrsg.), Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa (1989) 155-173. | * R. Wyss\\ Handel und Verkehr über die Alpenpässe.\\ in: H. Jankuhn et al. (Hrsg.), Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa (1989) 155-173. | ||
===== Regionen und Länder ===== | ===== Regionen und Länder ===== | ||
+ | |||
* L. Bosio\\ [[wiki: | * L. Bosio\\ [[wiki: | ||
* L. Bosio\\ Le [[wiki: | * L. Bosio\\ Le [[wiki: | ||
Zeile 286: | Zeile 287: | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
- | * '' | + | * '' |
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 309: | Zeile 310: | ||
* J. Danzer\\ Die Ent[[wiki: | * J. Danzer\\ Die Ent[[wiki: | ||
* A. De Bon\\ La [[wiki: | * A. De Bon\\ La [[wiki: | ||
- | * H. Dolenz\\ Fund eines römischen Benefiziarieraltars in Seltschach, Gemeinde Arnoldstein, | + | * H. Dolenz\\ Fund eines römischen Benefiziarieraltars in Seltschach, Gemeinde Arnoldstein, |
* R. Egger\\ Eine römische Straßenstation in Resiutta.\\ in: Egger, Rudolf, Gotbert Moro, and Artur Betz. 1962. Römische Antike und frühes Christentum: | * R. Egger\\ Eine römische Straßenstation in Resiutta.\\ in: Egger, Rudolf, Gotbert Moro, and Artur Betz. 1962. Römische Antike und frühes Christentum: | ||
* Faleschini, M.\\ Viabilità alpine e presenze insediative tra Alto Tagliamento e Val Canale.\\ In: Journal of Ancient Topography 9 (1999) 37–50. | * Faleschini, M.\\ Viabilità alpine e presenze insediative tra Alto Tagliamento e Val Canale.\\ In: Journal of Ancient Topography 9 (1999) 37–50. |
wiki/alpenpaesse.1738815979.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/06 04:26 von norbert