Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:atlantik

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:atlantik [2023/04/22 05:03] norbertwiki:atlantik [2024/07/25 07:49] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 52.230.152.41
Zeile 11: Zeile 11:
 Heute leben wir in einer neo-europäischen Welt mit der Weltsprache Englisch (der Sprache der Angeln & Sachsen), der Weltwährung Dollar (abgeleitet vom Taler) und einer Welt-Bestseller-Kultur der Filme, Schlager und Bücher. Der jahrzehntausende anhaltende Prozess der kulturellen Differenzierung wurde vor 500 Jahren mit der Überquerung des Atlantik gebremst. Zunächst erhöhte sich das Angebot: Europa erhielt die Kartoffel, die Tomate und die Syphilis; dafür bekam Amerika Schafe, Pferde und Pocken – um nur einige herausragende Beispiele zu nennen. Mit etwas Verzögerung haben jedoch Assimilation, Vernichtung und Überformung die Vielfalt der Kulturen und [[wiki:sprachen|Sprachen]] mehr und mehr reduziert. Anders formuliert: Standards und [[wiki:spezifikationen|Normen]] sorgen weltweit für einen reibungslosen Warenfluß bei maximalen Gewinnen. Heute leben wir in einer neo-europäischen Welt mit der Weltsprache Englisch (der Sprache der Angeln & Sachsen), der Weltwährung Dollar (abgeleitet vom Taler) und einer Welt-Bestseller-Kultur der Filme, Schlager und Bücher. Der jahrzehntausende anhaltende Prozess der kulturellen Differenzierung wurde vor 500 Jahren mit der Überquerung des Atlantik gebremst. Zunächst erhöhte sich das Angebot: Europa erhielt die Kartoffel, die Tomate und die Syphilis; dafür bekam Amerika Schafe, Pferde und Pocken – um nur einige herausragende Beispiele zu nennen. Mit etwas Verzögerung haben jedoch Assimilation, Vernichtung und Überformung die Vielfalt der Kulturen und [[wiki:sprachen|Sprachen]] mehr und mehr reduziert. Anders formuliert: Standards und [[wiki:spezifikationen|Normen]] sorgen weltweit für einen reibungslosen Warenfluß bei maximalen Gewinnen.
  
-Und was hat das mit der [[wiki:entdeckungsgeschichte|Entdeckungsgeschichte]] des [[wiki:atlantik|Atlantik]] zu tun? Alles. Vor 1500 war der Atlantik eine angsteinflößende, nicht zu überschreitende [[wiki:grenze|Grenze]]. [[wiki:europa|Europa]] war der unbedeutende, westliche Rand von Eurasien mit einem blühenden Asien im Osten: //[[wiki:ex_oriente_lux|ex oriente lux]]//. Nun wurde es zur Drehscheibe des rasend schnell wachsenden transatlantischen Handels. ''Sir Walter Raleigh'' schrieb 1618: //»Whosoever commands the sea commands the trade, whosoever commands the trade of the world commands the riches of the world and consequently the world itself.«//\\ +Und was hat das mit der [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdeckungsgeschichte]] des [[wiki:atlantik|Atlantik]] zu tun? Alles. Vor 1500 war der Atlantik eine angsteinflößende, nicht zu überschreitende [[wiki:grenze|Grenze]]. [[wiki:europa|Europa]] war der unbedeutende, westliche Rand von Eurasien mit einem blühenden Asien im Osten: //[[wiki:ex_oriente_lux|ex oriente lux]]//. Nun wurde es zur Drehscheibe des rasend schnell wachsenden transatlantischen Handels. ''Sir Walter Raleigh'' schrieb 1618: //»Whosoever commands the sea commands the trade, whosoever commands the trade of the world commands the riches of the world and consequently the world itself.«//\\ 
 Bei alldem ist das Buch nicht theoretisch abgehoben. Es schafft eine gut und spannend lesbare Synthese zwischen Reise- & Entdeckungsgeschichte einerseits, Wirtschafts-, Kultur- und Sozialgeschichte andererseits auf einer soliden Datenbasis, denn schließlich ist der Autor Dozent für Neuere Geschichte. Seine privaten Ambitionen gehören der See. Bei alldem ist das Buch nicht theoretisch abgehoben. Es schafft eine gut und spannend lesbare Synthese zwischen Reise- & Entdeckungsgeschichte einerseits, Wirtschafts-, Kultur- und Sozialgeschichte andererseits auf einer soliden Datenbasis, denn schließlich ist der Autor Dozent für Neuere Geschichte. Seine privaten Ambitionen gehören der See.
  
Zeile 29: Zeile 29:
   * ''Hannes Lindemann''\\  //Allein über den Ozean//\\ Im Einbaum und Faltboot über den Atlantik.\\ Frankfurt am Main Scheffler 1957   * ''Hannes Lindemann''\\  //Allein über den Ozean//\\ Im Einbaum und Faltboot über den Atlantik.\\ Frankfurt am Main Scheffler 1957
   * ''Pietschmann Horst''\\ //Atlantic History : History of the Atlantic System 1580-1830//.\\ Papers Presented at an International Conference Held 28 August-1 September 1999 in Hamburg. 556 S. Göttingen Germany 2002: Vandenhoeck & Ruprecht.   * ''Pietschmann Horst''\\ //Atlantic History : History of the Atlantic System 1580-1830//.\\ Papers Presented at an International Conference Held 28 August-1 September 1999 in Hamburg. 556 S. Göttingen Germany 2002: Vandenhoeck & Ruprecht.
 +  * ''Roller, Duane W.''\\ //Through the pillars of herakles: Greco-Roman exploration of the Atlantic.//\\ XXI, 163 S. New York-London 2006: Routledge. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip0514/2005016469.html|Inhalt]] 
  
 <html><img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/3b262dde517041c788e8d0475b4c0a6c" width="1" height="1" alt=""> </html> <html><img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/3b262dde517041c788e8d0475b4c0a6c" width="1" height="1" alt=""> </html>
  
wiki/atlantik.1682139817.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/04/22 05:03 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.