Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:buggy

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:buggy [2019/02/15 07:19] – ↷ Seitename wurde von wiki:willywikimigration099 auf wiki:buggy geändert norbertwiki:buggy [2021/09/12 04:45] (aktuell) norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Buggy ====== ====== Buggy ======
  
-(1) Im Englischen bezeichnete //buggy//\\  +  - Im Englischen bezeichnete //buggy// 
-  Im 18. Jahrhundert eine kleine und leichte Pferdekutsche für zwei Personen, auch //roadster// genannt.\\  +    Im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]] eine kleine und leichte Pferdekutsche für zwei Personen, auch //roadster// genannt. 
-  Vielleicht mit spöttischem Bezug auf englisch //bug// für //fehlerhaft//.\\  +    Vielleicht mit spöttischem Bezug auf englisch //bug// für //fehlerhaft//
-  Möglich ist auch ein Kosenamen-Diminutiv zu //bug//: Wanze, //Käfer//, also der kleine Bruder des //beetle//+    Möglich ist auch ein Kosenamen-Diminutiv zu //bug//: Wanze, //Käfer//, also der kleine Bruder des //beetle//
- +  In den 1960er Jahren ursprünglich ein alter VW-Käfer (beetle), der für den Einsatz in Sanddünen von allen überflüssigen Teilen befreit wurde, der »Dune Buggy« (HSN/TSN 0950/304). Später wurden daraus Umbauten und Bausätze (»Kite-cars«), etwa mit der Bereifung vorne 165/80R15 und hinten 275/60R15. Gesetzliche Vorgaben beendeten in den 1980er Jahren den Spaß weitgehend, allerdings kamen etwa zeitgleich auch Hippies und Cabrios aus der Mode. 
-(2) In den 1960er Jahren ursprünglich ein alter VW-Käfer (beetle), der für den Einsatz in Sanddünen von allen überflüssigen Teilen befreit wurde, der »Dune Buggy« (HSN/TSN 0950/304). Später wurden daraus Umbauten und Bausätze (»Kite-cars«), etwa mit der Bereifung vorne 165/80R15 und hinten 275/60R15. Gesetzliche Vorgaben beendeten in den 1980er Jahren den Spaß weitgehend, allerdings kamen etwa zeitgleich auch Hippies und Cabrios aus der Mode. +  Gattungsname für Strandwagen im Fun-Bereich. Der Motor liegt immer auf der angetriebenen Achse (vorn oder hinten), weil dies die [[wiki:gelaendegaengigkeit|Geländegängigkeit]] verbessert; [[wiki:allradantrieb|Allradantrieb]] ist aber selten. Buggies erinnern konstruktiv an *//[[wiki:kuebelwagen|Kübelwagen]]//. Sie sind jedoch noch leichter und einfacher, weil die [[wiki:karosserie|Karosserie]] aus Kunststoff ist, etwa: 
- +    Citroën Méhari, Trabant 601 Tramp, Vespa 400 Esterel, VW-Buggy und andere.
-(3) Gattungsname für Strandwagen im Fun-Bereich. Der Motor liegt immer auf der angetriebenen Achse (vorn oder hinten), weil dies die Geländegängigkeit verbessert; Allradantrieb ist aber selten. Buggies erinnern konstruktiv an *//[[wiki:willywikimigration350|Kübelwagen]]//. Sie sind jedoch noch leichter und einfacher, weil die Karosserie aus Kunststoff ist, etwa:\\  +
-Citroën Méhari, Trabant 601 Tramp, Vespa 400 Esterel, VW-Buggy und andere.+
  
  
  
wiki/buggy.1550215181.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/12/07 15:02 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.