====== Durchfall, Verstopfung & Übelkeit ====== Dr. Diet, Dr. Quiet and Dr. Merryman are the best physicians. Sinngemäß findet sich dieses englische Sprichwort auch in anderen Sprachen, etwa als Empfehlung von 1449: //"ein frohgemutes Herz, Mäßigung in allem und nicht zu viel nachdenken"//. Die häufigsten Erkrankungen unterwegs neben Sonnenbrand und allergischen Reaktionen (Insektenstichen) erscheinen in [[wiki:reisebuch|Reisebeschreibungen]] nahezu nie, betreffen statistisch jedoch mehr als jeden dritten [[wiki:reisende|Reisenden]]. Für alle drei gelten in jeweils unterschiedlichem Maße ähnliche Ursachen im Umgang mit [[wiki:trinkwasser|Trinkwasser]] und [[wiki:kochen_und_essen|Nahrung]], nämlich: * Abweichungen von Gewohnheiten und Einstellungen, die sich etwa in Widerwillen und Ekel äußern; * Abweichungen von der gewohnten [[wiki:hygiene|Hygiene]], also eine objektiv höhere Belastung durch Bakterien, Sporen, Viren, Parasiten; * Geschwächte Widerstandskräfte durch Klimaveränderung und Reisestress; * Mangelndes [[wiki:wissen|Wissen]] über Möglichkeiten der Umstellung und Anpassung insbesondere durch hygienische Maßnahmen. Das Tempo, in dem eine Toilette zur unaufhaltsamen Entleerung aufgesucht wird, genügt als alltagstaugliches Kriterium für »Durchfall« (Reise-Diarrhoe), unterwegs im [[wiki:jargon|Jargon]] bekannt als: * //Montezuma's Rache// (engl. Montezuma's Revenge), * Delhi Belli, * Fluch des Pharao, * Flotter Otto, * und als Verwünschung: 'Durchfall und kein Klosett'. Verstopfung wird dagegen objektiv definiert, wenn man mehr als drei Tage keinen Stuhlgang hatte, wird jedoch subjektiv sehr unterschiedlich empfunden.\\ * ''Laurino [Lauro Bertelli] & Asokananda [Harald Brust] ''\\ //Latrinos tantrischer Verstopfungstanz. Yoga-Übungen gegen Verstopfung für Leute unterwegs//.\\ Editions Duang Kamol, Bangkok 1996 ISBN 974-210-598-7\\ Das Vorwort benennt die alltägliche Probleme vieler Reisender, also neben den veränderten Lebensumständen und dem Streß durch das Reisen der Anblick verwahrloster »Toiletten« und »nicht zuletzt dem berühmt-berüchtigten Klebereis, der in den Dörfern Nordthailands oft dreimal am Tag gereicht wird.« * ''Werner Pieper'' (Hrsg.)\\ //Das Scheiss Buch. Entstehung, Nutzung, Entsorgung menschlicher Fäkalien//\\ (=Der Grüne Zweig 123) 250 S. Birkenau-Löhrbach: Grüne Kraft, 1987. ISBN 3-925817-23-9