====== Expeditionsmaler ====== Expeditionsmaler/-zeichner (engl. shipboard artists) nehmen als Auftragsmaler an Reisen teil, die andere finanzieren und organisieren - im Unterschied zum Wanderkünstler und zur [[wiki:kuenstlerreisen|Künstlerreise]]. * ''Carl Arriens''\\ begleitete ''Leo Frobenius'' 1910-1912 nach Nigeria und Kamerun * ''Georg Wilhelm Bauernfeind''\\ begleitete die deutsch-dänische Arabien-Expedition 1761-1767 * ''P. Vosseler''\\ //Der Orientmaler Gustav Bauernfeind in Jaffa// → Austtellung 2013 [[wiki:ausstellungsliste_pilger_wallfahrt|Jaffa – Tor zum Heiligen Land]]. * ''Ludwig Philipp Heinrich Becker'', 1808–1861,\\ durchquerte mit ''Robert O’Hara Burke'' und ''William Wills'' 1860/1861 Australien von Süden nach Norden (→ [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_die_suedsee|Ausstellungen]] 1985 Burke and Wills Expedition, 2002 Burke and Wills: From Melbourne to Myth, 2010 Burke and Wills. Terra Incognita), dabei erstellte er 50 Zeichnungen. * ''Beatrix Ahrens''\\ //Verborgene Bilder, vergessene Freundschaft. Deutsche Kunst und Kultur in Melbourne, Australien.//\\ 1860–1890. 32 S. [[https://www.kunstgeschichte-ejournal.net/427/9/Ahrens%20-%20Verborgene%20Bilder_aw.pdf|Kunstgeschichte online]] * ''Marjorie Tipping''\\ //Ludwig Becker. Artist and Naturalist with the Burke & Wills Expedition//\\ Melbourne 1979 * ''Christian Berckhan'' (1709–1751),\\ ''Johann Cornelius Decker'' (vor 1850)\\ und ''Johann Wilhelm Lürsenius'' (um 1700–1770),\\ Expeditionsmaler der Zweiten Kamtschatka Expedition. * [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Karl Bodmer 1809–1893|Karl Bodmer 1809–1893]] * ''Jacques/James? Burkhardt'' * ''Louis Choris'', 1795-1828 * ''Ron Tyler''\\ //The role of the exploration artist. Louis Choris and the Kotzebue expedition, 1815-1818//\\ [Otto von Kotzebue, 1787-1845] Studii şi cercetări de istoria artei. Academia Românâ, Institutul de Istoria Artei G. Oprescu". Artă plastică. 21 Abb. 2021 * ''[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Thomas Ender 1793--1875|Thomas Ender]]'', 1793-1875,\\ ein österreichischer Landschafts- und Expeditionsmaler, begleitete die Österreichische Brasilienexpedition vom 14. Juli 1817 bis 1. Juni 1818. * ''Johann Jakob Frey'',\\ Basler Maler, bereiste Ägypten und lernte in Rom ''Carl Richard Lepsius'' kennen. Für diesen kopierte er Hieroglyphen und nahm später als wissenschaftlicher Zeichner an der Preussischen Expedition in Ägypten teil. * ''Christian Gottfried Heinrich Geissler'' (1770–1844),\\ begleitete 1791--1793 Peter Simon Pallas auf die Krim. * ''Jean Godin'' war ab 1736 Kartenzeichner bei der Expedition von ''Charles-Marie de La Condamine'' im Andenhochland zur Vermessung des Äquators. * ''Atanasio Echeverría y Godoy'', vor 1785-- nach 1788\\ Der mexikanische Zeichner arbeitete für die Real Expedición Botánica a la Nueva España * ''Eugene von Guérard'', 1811--1901 * Ruth Pullin, Michael Varcoe-Cocks (Hg.)\\ //Eugene von Guérard. Nature Revealed//\\ Ausst.-kat., National Gallery of Victoria, Melbourne 2011 * ''Bernhard Peter Wilhelm Heine'' (1827-1885, Architekt und Maler)\\ begleitete als Zeichner die amerikanische Japan-Expedition 1853-1854 unter Commodore ''Mathew Perry'', die die jahrhundertelange Isolation des Landes beendete.\\ Und er begleitete 1860 die Delegation zum Abschluss des ersten deutsch-japanischen Freundschafts- und Handelsvertrags unter Leitung unter Leitung von ''Friedrich Graf zu Eulenburg'', die im September 1860 Edo (heute Tokio) erreichte und 1861 den »Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag« abschloss. * ''Richard H. Kern'', 1821-1853 * //Richard Kern's far west sketches a visual history of the 1853 Gunnison Expedition.//\\ XXIII, 346 S. Salt Lake City 2021: University of Utah Press. [[https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:9781647690199:ihv:pdf|Inhalt]] * ''Wilhelm Kuhnert'' 1865–1926\\ begleitete 1911 den ''König von Sachsen'' auf dessen Reise in den englisch-ägyptischen Sudan. * ''Paul Marcoy '' (Pseudonym), = Laurent de Saint-Cricq * Numa Broc: Dictionnaire illustré des explorateurs et grands voyageurs français du XIXe siècle. Teil III: Amérique / avec la collab. de Jean-Georges Kirchheimer et Pascal Riviale. Paris 1999, S. 211-213 * ''Alfred Jacob Miller'' (1810-1874)\\ war der erste Maler tief in den Rocky Mountains; er reiste 1837 als Expeditionskünstler für ''William Drummond Stewart'' (1795-1871), einen schottischen Adligen, der fünf Jahre auf Jagd ging. * [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Auguste Morisot 1857-1951|Auguste Morisot]] 1857-1951\\ begleitete den französischen Naturforscher und Entdecker Jean Chaffanjon neun Monate nach Venezuela auf der Suche nach der Quelle des Orinoco * ''David Abbey Paige'', 1901-1978 * → Ausstellung [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_die_suedsee|2004 Der Zauber der antarktischen Farben]] * [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Johann Moritz Rugendas 1802-1858|Johann Moritz Rugendas]], 1802-1858\\ begleitete als Zeichner und Maler 1822–1824 die Expedition von ''Georg Heinrich von Langsdorff'' (1774-1852) nach Brasilien * ''Frans Post'', 1612-1680\\ begleitete die Brasilien-Expedition von ''Johann Moritz von Nassau'' * ''Schaeffer, Enrico''\\ //Die Ausbeute der Brasilien-Expedition von Johann Moritz von Nassau und ihr Niederschlag in Kunst und Wissenschaft.//\\ Medizinhistorisches Journal, 11.1/2 (1976) 8–26. [[https://www.jstor.org/stable/25803475|Online]] * ''Rainer Ullrich''\\ //Skizzen vom Amazonas. Als Expeditionsmaler im Regenwald ; jeder Tag ist ein Abenteuer//.\\ 171 S. überw. Ill., Kt. Hamburg 2004: Koehler * [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Heinrich Theodor Wehle 1778–1805|Heinrich Theodor Wehle]] 1778–1805\\ begleitete als erster Europäer und Künstler eine Expedition in den Kaukasus und nach Armenien. * ''John Webber'', 1750/1-1793\\ → Ausstellung 1979 [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_die_suedsee|Mit Johann Wäber in der Südsee]]. * ''Ernst'' (1818–1882) und ''Max Weidenbach'' (um 1823–1892), die Brüder begleiteten Karl Richard Lepsius 1842 bis 1845 als Expeditionszeichner nach Ägypten ==== Literatur ==== * ''Hal Foster''\\ //The Artist as Ethnographer.//\\ S. 302--308 in: George E. Marcus; Fred R. Myers (Hg.): Traffic in Culture: Refiguring Art and Anthropology. Berkeley 1996 : University of California Press. [[https://www.burg-halle.de/home/129_baetzner/SoSe_2019/Lektuere_Mueller/Foster_Hal_1995_The_Artist_as_Ethnographer.pdf|Online]] [[https://doi.org/10.1525/9780520354920-011|DOI]] * ''Freitag, Michael''\\ //Expeditionszeichnungen als Zeugnisse der Kunst und der Wissenschaft//.\\ S. 167-184 in: Elke Freier, Walter F. Reineke (Hg.): Karl Richard Lepsius (1810–1884): Akten der Tagung anläßlich seines 100. Todestages, 10.–12.7.1984 in Halle. Berlin 1988: De Gruyter. [[https://doi.org/10.1515/9783112320792-018|DOI]] * ''Anne Grischek''\\ //Mit Augenmaß: Vermessen und Zeichnen während einer historischen Ägypten-Expedition//\\ [[https://blog.smb.museum/mit-augenmass-vermessen-und-zeichnen-waehrend-einer-historischen-aegypten-expedition/|Online]] Blog anlässlich der Ausstellung [[wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer|2022 Abenteuer am Nil]] * ''Joseph Kosuth''\\ //The artist as anthropologist//\\ The Fox, New York, 1 (1975) 26–27 [Reprinted in Art Ajler Philosophy and Ajler, Collected Writings, 1966-1990, pp. 107-128. London and Cambridge, Mass.: MIT Press] * ''Kuba, Richard''\\ //Porträts Ferner Welten: Expeditionsmalerei in Afrika zwischen Ethnografie und Kunst//\\ Objekt Atlas. Feldforschung im Museum (Begleitband zur [[wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer|gleichnamigen Ausstellung]], 2012): 327-342. * ''Joachim Rees''\\ //Die verzeichnete Fremde.//\\ (=Berliner Schriften zur Kunst) Leiden 2015: Brill/Fink. [[https://doi.org/10.30965/9783846755891|DOI]]\\ Aspekte der Studie sind besonders: »das Aufgabenspektrum des Expeditionszeichners als Vermittler zwischen künstlerischen und naturwissenschaftlichen Bildkriterien; das Zeichnen unter mobilen Bedingungen und in prekären Beobachtungssituationen; die Zeichnung als epistemisches Dokument und Zeugnis des Kulturkontakts« (Einleitung), die Basis bilden 16 Expeditionen, einsetzend mit der zweiten russischen Kamschatka-Expedition 1733 bis zum Ende des Jahrhunderts bis zu den neuartigen optischen Zeichenhilfen ab etwa 1770, Camera obscura, und Camera lucida. * ''Joachim Rees''\\ //PapierPassagen. Reisen und Zeichnen im veloziferischen Zeitalter//.\\ S. 60-67 in: Anna Marie Pfäfflin u. Hein-Th. Schulze Altcappenberg (Hg.): Romantik und Moderne. Zeichnung als Kunstform von Caspar David Friedrich bis Vincent van Gogh (Austellungskatalog) Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin/München 2016: Deutscher Kunstverlag * ''James Taylor''\\ //Picturing the pacific : Joseph Banks and the shipboard artists of Cook and Flinders.//\\ 256 S. Ill. London 2018: Adlard Coles, Bloomsbury. * ''Ullrich Wannhoff''\\ //Expeditionszeichner und der Weg zur freien Kunst. Deutsche Zeichner in russischen Expeditionen des 18. und 19. Jahrhunderts und meine Kunst: ein Werkstattbericht.// \\ Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie (Pirckheimer-Gesellschaft) 227 (2017) 1--8\\ Darin auch eine aus dem Lateinischen übersetzte Instruktion für angehende Expeditionsmaler vom Schweizer Maler Georg Gsell (1673–1740), Zeichner an der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg.