Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:gehen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:gehen [2025/01/26 08:26] – [Gehen] norbertwiki:gehen [2025/03/31 06:52] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 44.208.223.68
Zeile 5: Zeile 5:
 `Gehen´ wurzelt im indogermanischen *ğhengh `schreiten, Schritt´ und bedeutete in allen germanischen Sprachen als *//ganga// die Fortbewegung aus eigener Kraft ohne Hilfsmittel und ist eines der 21 germanischen [[wiki:unterwegs-sein|Nomina der Fortbewegung]] ((''Winfried Breidbach''\\ //Reise - [[wiki:fahrt|Fahrt]] - Gang. Nomina der Fortbewegung in den altgermanischen Sprachen.//\\ Diss. Köln Peter Lang 1994)). Zusammen mit *//wega// als Ort der Fortbewegung und *//senþa// als Ziel bzw. Richtung der Fortbewegung ist es urgermanischen Ursprungs mit einem über die Zeiten unveränderten Bedeutungsgehalt. Dagegen bezeichnet `wandern´ ursprünglich ganz sachlich `einen geraden Weg zurücklegen´ mit einer Nebenbedeutung von `verändern´ im Sinne von `wandeln´ und `wenden´ als einem endlosen hin und her, vielleicht an die Erfahrung des Gehens hinter dem Pflug zwischen den //Gewänden// der Ackerfläche sich anlehnend so wie auch die `[[wiki:fahrt|Fahrt]]´ an das Gehen in der //Furche// angelehnt ist, jedoch früh übertragen wird auf das [[wiki:unterwegs-sein|Unterwegs-sein]] außerhalb der Gemeinschaft durch die [[wiki:wildnis|Wildnis]]. `Gehen´ wurzelt im indogermanischen *ğhengh `schreiten, Schritt´ und bedeutete in allen germanischen Sprachen als *//ganga// die Fortbewegung aus eigener Kraft ohne Hilfsmittel und ist eines der 21 germanischen [[wiki:unterwegs-sein|Nomina der Fortbewegung]] ((''Winfried Breidbach''\\ //Reise - [[wiki:fahrt|Fahrt]] - Gang. Nomina der Fortbewegung in den altgermanischen Sprachen.//\\ Diss. Köln Peter Lang 1994)). Zusammen mit *//wega// als Ort der Fortbewegung und *//senþa// als Ziel bzw. Richtung der Fortbewegung ist es urgermanischen Ursprungs mit einem über die Zeiten unveränderten Bedeutungsgehalt. Dagegen bezeichnet `wandern´ ursprünglich ganz sachlich `einen geraden Weg zurücklegen´ mit einer Nebenbedeutung von `verändern´ im Sinne von `wandeln´ und `wenden´ als einem endlosen hin und her, vielleicht an die Erfahrung des Gehens hinter dem Pflug zwischen den //Gewänden// der Ackerfläche sich anlehnend so wie auch die `[[wiki:fahrt|Fahrt]]´ an das Gehen in der //Furche// angelehnt ist, jedoch früh übertragen wird auf das [[wiki:unterwegs-sein|Unterwegs-sein]] außerhalb der Gemeinschaft durch die [[wiki:wildnis|Wildnis]].
  
-`Gehen´ dient hier als Kategorie für zahlreiche Umschreibungen (Periphrasen) der [[wiki:fortbewegung|Fortbewegung]] zu Fuß, die sich allenfalls vordergründig durch ihre Bewegungstechnik unterscheiden, vielmehr aber durch Einstellungen und Zuordnungen geprägt sind, durch Attribute ([[wiki:stab|Wanderstab]], Pilgerstock, Hut, [[wiki:rucksack|Rucksack]] u.a.) bezeichnet werden, manchmal [[wiki:stereotyp|Stereotypen]] erkennen lassen und sich hier und da mit Formen der [[wiki:fussreisen|Fußreise]] verbinden lassen: +`Gehen´ dient hier als Kategorie für zahlreiche Umschreibungen (Periphrasen) der [[wiki:fortbewegung|Fortbewegung]] zu Fuß, die sich allenfalls vordergründig durch ihre Bewegungstechnik unterscheiden, vielmehr aber durch Einstellungen und Zuordnungen geprägt sind, durch Attribute ([[wiki:stock_und_stab|Wanderstab]], Pilgerstock, Hut, [[wiki:rucksack|Rucksack]] u.a.) bezeichnet werden, manchmal [[wiki:stereotyp|Stereotypen]] erkennen lassen und sich hier und da mit Formen der [[wiki:fussreisen|Fußreise]] verbinden lassen: 
  
   * **Bummeln** → [[wiki:bummler|Bummler]]   * **Bummeln** → [[wiki:bummler|Bummler]]
wiki/gehen.1737879969.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/01/26 08:26 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki