wiki:globetrotter
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:globetrotter [2018/10/23 10:00] – [Gedanken zum Selbstverständnis von Globetrottern] norbert | wiki:globetrotter [2024/12/21 05:12] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Globetrotter ====== | ====== Globetrotter ====== | ||
+ | |||
Ich möchte Weltbürger sein, überall zu Hause und, | Ich möchte Weltbürger sein, überall zu Hause und, | ||
was noch entscheidender ist, überall unterwegs. | was noch entscheidender ist, überall unterwegs. | ||
Erasmus von Rotterdam (1469-1536) | Erasmus von Rotterdam (1469-1536) | ||
+ | |||
===== Eine gemeinsame Leidenschaft ===== | ===== Eine gemeinsame Leidenschaft ===== | ||
- | Von '' | ||
- | // | ||
- | als Teil 1 der Serie //Wir Globetrotter//// | ||
- | Das langjährige Mitglied der Deutschen Zentrale für Globetrotter, | + | '' |
+ | |||
+ | Das langjährige Mitglied der [[wiki: | ||
"... jemand, der durch die ganze Welt zieht und ein unstetes Leben führt..." | "... jemand, der durch die ganze Welt zieht und ein unstetes Leben führt..." | ||
DUDEN, Bedeutungswörterbuch, | DUDEN, Bedeutungswörterbuch, | ||
- | Seit Jahrzehnten wird versucht, »Globetrotter« zu definieren. Für die Gründergeneration hat dies Reinhold Korte mit seiner Definition vorbildlich geleistet, bis heute beziehen sich manche darauf und finden sich darin wieder – oder eben auch nicht. Rückblickend erscheinen solche Versuche als begrenzt, denn was ein Globetrotter ist, entscheidet sich nach Übereinkunft in einer Gruppe. Daher setzte auch der Streit darüber, was denn nun ein »echter Globetrotter« sei, bereits kurz nach der Club-Gründung ein, als viele zur dzg gehören wollten, die nicht zur Gründungsgruppe gehörten. | + | Seit Jahrzehnten wird versucht, »Globetrotter« zu definieren. Für die Gründergeneration hat dies '' |
| | ||
"Für Globetrotter ist Reisen kein befristetes Nebenbei oder ein Urlaub, | "Für Globetrotter ist Reisen kein befristetes Nebenbei oder ein Urlaub, | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
REINHOLD KORTE, TROTTER 16/17, 1978 | REINHOLD KORTE, TROTTER 16/17, 1978 | ||
- | Aus der ersten Gemeinschaft von Globetrottern erwuchsen dann mehrere Gemeinschaften von Globetrottern (in diesem oder jenem Sinne), doch bilden sie alle gemeinsam die dzg. 33 Jahre später ist die Welt eine völlig andere: nach Ende des Kalten Krieges 1989; unter den Schatten der politischen Folgen von 2001; besorgt in die Zukunft einer alternden Gesellschaft blickend (siehe Trotter 115, Seite 48-52). Die Welt hat sich geändert, das Reisen hat sich geändert, und wer heute aufwächst macht andere Reise-Erfahrungen, | + | Aus der ersten Gemeinschaft von Globetrottern erwuchsen dann mehrere Gemeinschaften von Globetrottern (in diesem oder jenem Sinne), doch bilden sie alle gemeinsam die '' |
"Im Menschen ist etwas, das stärker ist als er, das ihn Wege gehen läßt, | "Im Menschen ist etwas, das stärker ist als er, das ihn Wege gehen läßt, | ||
die ohne Ziel scheinen. Dennoch ist glücklich, wer auf ihnen geht." | die ohne Ziel scheinen. Dennoch ist glücklich, wer auf ihnen geht." | ||
ALEXANDRA DAVID-NÉEL | ALEXANDRA DAVID-NÉEL | ||
- | Eine völlig natürliche Entwicklung, | + | Eine völlig natürliche Entwicklung, |
"Ein Globetrotter ist ein anspruchsloser Individualist, | "Ein Globetrotter ist ein anspruchsloser Individualist, | ||
Zeile 32: | Zeile 33: | ||
LUDMILLA TÜTING, TROTTER 13, 1978 | LUDMILLA TÜTING, TROTTER 13, 1978 | ||
- | Daß die Satzung der dzg von »land-, see- und luftreisenden Globetrottern« spricht, schien 1974 erwähnenswert, | + | Daß die Satzung der dzg von »land-, see- und luftreisenden Globetrottern« spricht, schien 1974 erwähnenswert, |
" | " | ||
Bilden wir uns es ein oder ist "ein Globetrotter" | Bilden wir uns es ein oder ist "ein Globetrotter" | ||
Zeile 54: | Zeile 55: | ||
BERND BÖWE, TROTTER 16/17 1978 | BERND BÖWE, TROTTER 16/17 1978 | ||
- | Natürlich garnieren viele ihre Leidenschaft, | + | Natürlich garnieren viele ihre Leidenschaft, |
Nicht so die dzg. Bei uns stelle ich mir eher eine Situation vor, wie sie im Monthy-Python-Film »Das Leben des Bryan« zu sehen ist. Bryan ruft einer riesigen Menschenmenge zu »Ihr seid alle Individuen«. Nur einer reckt die Arme und schreit: »Ich nicht!« Wer von uns riefe denn nicht: »Ich nicht!« Was ja auch wieder blöd ist, denn wie soll man da auffallen? | Nicht so die dzg. Bei uns stelle ich mir eher eine Situation vor, wie sie im Monthy-Python-Film »Das Leben des Bryan« zu sehen ist. Bryan ruft einer riesigen Menschenmenge zu »Ihr seid alle Individuen«. Nur einer reckt die Arme und schreit: »Ich nicht!« Wer von uns riefe denn nicht: »Ich nicht!« Was ja auch wieder blöd ist, denn wie soll man da auffallen? | ||
Zeile 67: | Zeile 68: | ||
Ärgerlich ist allerdings, daß es keinen Begriff gibt, der das auf den Punkt bringt. Natürlich, wir sind gleich Gesinnte, doch von »Gleichgesinnten« zu sprechen provoziert leicht die Rückfrage nach der Art dieser Gesinnung. So bleibt uns nicht viel anderes übrig als zu sagen »Wir Globetrotter!« | Ärgerlich ist allerdings, daß es keinen Begriff gibt, der das auf den Punkt bringt. Natürlich, wir sind gleich Gesinnte, doch von »Gleichgesinnten« zu sprechen provoziert leicht die Rückfrage nach der Art dieser Gesinnung. So bleibt uns nicht viel anderes übrig als zu sagen »Wir Globetrotter!« | ||
---- | ---- | ||
- | **Synonym: | + | siehe auch *[[wiki:liste_reisende_im_sprachvergleich|Reisestile]] |
- | Aussteiger, Fern- oder Langzeitreisende, | + | |
- | **Englisch: | + | |
- | Backpacker, Bum (USA), | + | |
- | **Französisch: | + | |
- | bourlingueur, | + | |
- | ===== Wir Globetrotter ===== | + | |
- | In der Reihe //Wir Globetrotter// | + | |
- | |1|[[wiki: | + | |
- | |2|[[wiki: | + | |
- | |3|[[wiki: | + | |
- | |4|[[wiki: | + | |
- | |5|[[wiki: | + | |
- | |6|[[wiki: | + | |
==== Gedanken zum Selbstverständnis von Globetrottern ==== | ==== Gedanken zum Selbstverständnis von Globetrottern ==== | ||
Erschienen im Trotter, der Zeitschrift der Deutschen Zentrale für Globetrotter dzg, ab 1974 | Erschienen im Trotter, der Zeitschrift der Deutschen Zentrale für Globetrotter dzg, ab 1974 | ||
- | | Trotter, Seite | Autor | Titel | | + | ^ Trotter, Seite ^ Autor ^ Titel ^ |
| T 2, 18-19 | Friedemann von Engel | Wie mag man uns Globetrotter im Gastland beurteilen? | | | T 2, 18-19 | Friedemann von Engel | Wie mag man uns Globetrotter im Gastland beurteilen? | | ||
| T 6, 10 | Die Tondoks | [o.T. »elitärer Haufen, Neckermänner«] | | | T 6, 10 | Die Tondoks | [o.T. »elitärer Haufen, Neckermänner«] | | ||
- | | T 10, 44; T 12, 34 | Horst Walther | Der Stufenglobetrotter [Satire] | | + | | T 10, 44\\ T 12, 34 | Horst Walther | Der Stufenglobetrotter [Satire] | |
| T 16-17, 3 | Reinhold Korte | Die dzg – ein Globetrotterverein? | | T 16-17, 3 | Reinhold Korte | Die dzg – ein Globetrotterverein? | ||
| T 24, 25 | Karl-Heinz Hildebrand | Globetrotter und Tourismus | | | T 24, 25 | Karl-Heinz Hildebrand | Globetrotter und Tourismus | | ||
Zeile 96: | Zeile 84: | ||
| T 34, 27-32 | Ludmilla Tüting | Geschichte der Alternativtouristen | | | T 34, 27-32 | Ludmilla Tüting | Geschichte der Alternativtouristen | | ||
| T 34, 33-40 | Anonymus | Aus allen Zwängen fliehen | | | T 34, 33-40 | Anonymus | Aus allen Zwängen fliehen | | ||
- | | T 74, 21 | Monika Klüter, Karsten Ilsemann | Die Trotter | + | | T 74, 21 | Monika Klüter\\ Karsten Ilsemann | Die Trotter\\ Ethnographie einer europäischen Minderheit | |
< | < | ||
<img src=" | <img src=" | ||
</ | </ | ||
wiki/globetrotter.1540288845.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/12/07 15:09 (Externe Bearbeitung)