Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:liste_ausstellungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:liste_ausstellungen [2025/04/27 06:34] – [Themen] norbertwiki:liste_ausstellungen [2025/04/27 08:21] (aktuell) – [Völkerschauen ab 1870 und Ausstellungen von Kulturen] norbert
Zeile 285: Zeile 285:
  
   * ''Guido Abbattista'' (Hg.)\\ //Moving Bodies, Displaying Nations National Cultures, Race and Gender in World Expositions Nineteenth to Twenty-first Century//.\\ 302 S. Trieste 2014: EUT Edizioni Università di Trieste. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/casalini13/2998246.pdf |Inhalt]] [[https://www.openstarts.units.it/bitstream/10077/10435/11/Moving_Bodies.pdf|Online]]   * ''Guido Abbattista'' (Hg.)\\ //Moving Bodies, Displaying Nations National Cultures, Race and Gender in World Expositions Nineteenth to Twenty-first Century//.\\ 302 S. Trieste 2014: EUT Edizioni Università di Trieste. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/casalini13/2998246.pdf |Inhalt]] [[https://www.openstarts.units.it/bitstream/10077/10435/11/Moving_Bodies.pdf|Online]]
 +  * ''Auerbach, Jeffrey A.'', ''Peter Hoffenberg'' (Hg.): //Britain, the Empire, and the World at the Great Exhibition of 1851.//\\ XVIII, 219 S. London & New York 2016: Routledge. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a24_1/apache_media/KEDFBX95JAC74CKMTIHP49FIBLRECA.pdf|Inhalt]]
   * ''Dominique Bauer'', ''Camilla Murgia''\\ //Ephemeral Spectacles, Exhibition Spaces and Museums : 1750-1918.//\\ 302 S. Amsterdam 2021: Amsterdam University Press.\\ Beiträge widmen sich den verschiedenen Formen »wunderkammer, the herbarium, the peep show, the spectacle garden, cosmoramas and panoramas, the dépôt/temporary museum, and the alternative exhibition space«   * ''Dominique Bauer'', ''Camilla Murgia''\\ //Ephemeral Spectacles, Exhibition Spaces and Museums : 1750-1918.//\\ 302 S. Amsterdam 2021: Amsterdam University Press.\\ Beiträge widmen sich den verschiedenen Formen »wunderkammer, the herbarium, the peep show, the spectacle garden, cosmoramas and panoramas, the dépôt/temporary museum, and the alternative exhibition space«
   * ''Daniel Hedinger''\\ //Im Wettstreit mit dem Westen : Japans Zeitalter der Ausstellungen 1854-1941//\\ (=Globalgeschichte, 7) 460 S. Frankfurt am Main 2011: Campus. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/3C2FRAJM3QUDAH57MTSNNKNKP7P73C.pdf|Inhalt]]   * ''Daniel Hedinger''\\ //Im Wettstreit mit dem Westen : Japans Zeitalter der Ausstellungen 1854-1941//\\ (=Globalgeschichte, 7) 460 S. Frankfurt am Main 2011: Campus. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/3C2FRAJM3QUDAH57MTSNNKNKP7P73C.pdf|Inhalt]]
Zeile 291: Zeile 292:
 ==== Völkerschauen ab 1870 und Ausstellungen von Kulturen ==== ==== Völkerschauen ab 1870 und Ausstellungen von Kulturen ====
  
-Zwischen 1870 und 1940 gab es in Deutschland mehr als 300 Völkerschauen mit außereuropäischen Menschengruppen, überwiegend private wie die von ''Hagenbeck'' ab 1874, aber auch im größeren Rahmen staatlich organisierter Kolonialausstellungen ab 1896. Ihre Vorläufer finden sich im Zirkus oder in "Freak Shows", in Wild-West-Shows oder dem "Jardin Zoologique" unter zahlreichen Namen. Rückblickend werden die Ausstellungsphänomene jener Zeit dem Konzept der »human zoos« zugeordnet, das sich 2011 selbstbezüglich präsentierte. Völkerschauen sind so abgegrenzt nur eine besonders zeittypische Form der Auseinandersetzung mit "dem Fremden", die durch eine wissenschaftlich fundierte [[wiki:voelkerkunde|Völkerkunde]]/Ethnologie abgelöst wurden.+Zwischen 1870 und 1940 gab es in Deutschland mehr als 300 Völkerschauen mit außereuropäischen Menschengruppen, überwiegend private wie die von ''Hagenbeck'' ab 1874, aber auch im größeren Rahmen staatlich organisierter Kolonialausstellungen ab 1896. Ihre Vorläufer finden sich im Zirkus oder in "Freak Shows", in Wild-West-Shows oder dem "Jardin Zoologique" unter zahlreichen Namen. Rückblickend werden die Ausstellungsphänomene jener Zeit dem Konzept der »human zoos« zugeordnet, das sich 2011 selbstbezüglich präsentierte. Völkerschauen sind so abgegrenzt nur eine besonders zeittypische Form der Auseinandersetzung mit "dem [[wiki:der_fremde|Fremden]]" und dem "[[wiki:der_edle_wilde|edlen Wilden]]", die durch eine wissenschaftlich fundierte [[wiki:voelkerkunde|Völkerkunde]]/Ethnologie abgelöst wurden.
   *  **2011** //Human zoos. L’invention du sauvage.//\\ Ausstellung im Museum Quai de Branly, Paris, vom 29. November 2011 bis 3. Juni 2012.\\ ''Blanchard, Pascal'', ''Gilles Boetsch'', ''Nanette Jacomijn Snoep'': Begleitband 382 S. Arles 2011: Actes Sud.   *  **2011** //Human zoos. L’invention du sauvage.//\\ Ausstellung im Museum Quai de Branly, Paris, vom 29. November 2011 bis 3. Juni 2012.\\ ''Blanchard, Pascal'', ''Gilles Boetsch'', ''Nanette Jacomijn Snoep'': Begleitband 382 S. Arles 2011: Actes Sud.
   * → die Ausstellungen zum Thema [[wiki:liste_ausstellungen#Fremdem begegnen|Fremdem begegnen]]    * → die Ausstellungen zum Thema [[wiki:liste_ausstellungen#Fremdem begegnen|Fremdem begegnen]] 
Zeile 735: Zeile 736:
   * ''Waugh, Daniel C.''\\ //Virtual Silk Roads: Objects, Exhibitions, and Learners.//\\ S. 542-586 in: The World of the Ancient Silk Road. Routledge, 2022.   * ''Waugh, Daniel C.''\\ //Virtual Silk Roads: Objects, Exhibitions, and Learners.//\\ S. 542-586 in: The World of the Ancient Silk Road. Routledge, 2022.
   * ''Jensen, Rosie''\\ //India in London: Performing India on the Exhibition Stage 1851-1914//\\ PhD in Drama. University of Exeter 2018 [[https://ore.exeter.ac.uk/repository/bitstream/handle/10871/33593/JensenR.%20India%20in%20London%20by%20Rosie%20Jensen.%20March%202018.pdf?sequence=1&isAllowed=y|Online]]   * ''Jensen, Rosie''\\ //India in London: Performing India on the Exhibition Stage 1851-1914//\\ PhD in Drama. University of Exeter 2018 [[https://ore.exeter.ac.uk/repository/bitstream/handle/10871/33593/JensenR.%20India%20in%20London%20by%20Rosie%20Jensen.%20March%202018.pdf?sequence=1&isAllowed=y|Online]]
 +  * ''Barlas, Z.''\\ //Transcultural Operatics: India on the British Stage.//\\ S. 179-206 in: Morosetti, T. (Hg.): Staging the Other in Nineteenth-Century British Drama. Franfurt am Main 2015: Peter Lang
 +
  
 === Bibliographien === === Bibliographien ===
Zeile 941: Zeile 944:
 === Verweise & Literatur === === Verweise & Literatur ===
  
-→ Literaturliste [[wiki:bild_der_arktis|Das Bild der Arktis]]\\ +→ Literaturliste [[wiki:bild_arktis|Das Bild der Arktis]]\\ 
 → Literaturliste [[wiki:literaturliste_sibirien-reisen|Sibirienreisen]]\\  → Literaturliste [[wiki:literaturliste_sibirien-reisen|Sibirienreisen]]\\ 
 → Glossar zum [[wiki:glossar_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Reisen in Sibirien]]\\  → Glossar zum [[wiki:glossar_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Reisen in Sibirien]]\\ 
Zeile 1354: Zeile 1357:
   * ''Kern, Jutta-Ursula''\\ //Urlaubsfotografie. Eine sequenzanalytische Rekonstruktion eines Handlungstyps aus Urlaubsphotographien.//\\ Diplomarbeit, Universität Wien 1993.   * ''Kern, Jutta-Ursula''\\ //Urlaubsfotografie. Eine sequenzanalytische Rekonstruktion eines Handlungstyps aus Urlaubsphotographien.//\\ Diplomarbeit, Universität Wien 1993.
   * ''Lorch, Gerlind-Anicia''\\ //Ferne Länder in 3-D. Die stereoskopische Reisefotografie von ''William England'' (ca. 1830-1896).//\\ Dissertation Hamburg, Universität Hamburg 2017 bei Gabriele Betancourt Nuñez [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-85359|Online]]   * ''Lorch, Gerlind-Anicia''\\ //Ferne Länder in 3-D. Die stereoskopische Reisefotografie von ''William England'' (ca. 1830-1896).//\\ Dissertation Hamburg, Universität Hamburg 2017 bei Gabriele Betancourt Nuñez [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-85359|Online]]
 +  * ''Maxwell, Anne''\\ //Colonial Photography and Exhibitions: Representations of  the Native and the Making of European Identities.//\\ XII, 243 S. London 1999: Leicester University Press. Inhalt in Stichworten:
 +    * The great exhibitions, photography and the making of European identities
 +    * the native village in Paris and London 
 +    * photographs of non-western peoples by anthropologists and travellers; 
 +    * ethnographic displays, radical innocence and American imperialism; 
 +    * photographic representations of Native Americans and African-Americans; 
 +    * representations of colonized peoples in Australia and New Zealand; 
 +    * dissident photographers and indigenous publics in Samoa and New Zealand; 
 +    * colonial photography and indigenous resistance in Hawaii - the case of the last royal family.
   * ''Sager, Peter''\\ //Klick. Hier waren wir im Urlaub.//\\ In: Die Zeit, Nr. 52, 22. 12. 1978, S. 54   * ''Sager, Peter''\\ //Klick. Hier waren wir im Urlaub.//\\ In: Die Zeit, Nr. 52, 22. 12. 1978, S. 54
   * ''Schneider, Birgit''\\ //Reisefotografie//\\ S. 447-454 in: Hahn, Heinz; Kagelmann, Jürgen H. (Hg.): Tourismuspsychologie und Tourismussoziologie: ein Handbuch zur Tourismuswissenschaft, München 2017: Profil.   * ''Schneider, Birgit''\\ //Reisefotografie//\\ S. 447-454 in: Hahn, Heinz; Kagelmann, Jürgen H. (Hg.): Tourismuspsychologie und Tourismussoziologie: ein Handbuch zur Tourismuswissenschaft, München 2017: Profil.
wiki/liste_ausstellungen.1745735696.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/27 06:34 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki