Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:liste_kundige

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:liste_kundige [2024/07/25 05:47] – ↷ Seitename wurde von wiki:kundige auf wiki:liste_kundige geändert norbertwiki:liste_kundige [2025/03/31 05:43] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 2001:41d0:203:c7d::1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Liste der Kundigen ====== ====== Liste der Kundigen ======
 +
 +→ [[wiki:Kundige|Kundige]]
  
 Das [[wiki:unterwegs-sein|Unterwegs-sein]] im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] führt unentwegt zu neuen [[wiki:erfahrung|Erfahrungen]], denn weiterzukommen erfordert kreative [[wiki:problemloeseverhalten|Problemlösungen]] `en route´ außerhalb von Routinen. Wer so unterwegs ist, wird zum `Kundigen´: Das [[wiki:unterwegs-sein|Unterwegs-sein]] im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] führt unentwegt zu neuen [[wiki:erfahrung|Erfahrungen]], denn weiterzukommen erfordert kreative [[wiki:problemloeseverhalten|Problemlösungen]] `en route´ außerhalb von Routinen. Wer so unterwegs ist, wird zum `Kundigen´:
Zeile 15: Zeile 17:
   * **[[wiki:traeger|Gepäckträger]]**   * **[[wiki:traeger|Gepäckträger]]**
   * **Kataskopos**\\ κατάσκοπος (griechisch) >`Kundschafter´\\ auch Eigenbezeichnung der Kyniker ([[wiki:wanderradikalismus|Wanderradikale]])   * **Kataskopos**\\ κατάσκοπος (griechisch) >`Kundschafter´\\ auch Eigenbezeichnung der Kyniker ([[wiki:wanderradikalismus|Wanderradikale]])
-  * **Keryx**\\ κῆρυξ (griechisch) `Herold´, ein [[wiki:stabtraeger|Stabträger]] mit [[wiki:stab#Der Stab als Auszeichnung, Rechtssymbol und Insigne|Boten- und Heroldstab]] > [[wiki:stab#Kerykeion und Dikanikion des Patriarchen von Konstantinopel/Byzanz|Kerykeion]].+  * **Keryx**\\ κῆρυξ (griechisch) `Herold´, ein [[wiki:stabtraeger|Stabträger]] mit [[wiki:stock_und_stab#Der Stab als Auszeichnung, Rechtssymbol und Insigne|Boten- und Heroldstab]] > [[wiki:stock_und_stab#Kerykeion und Dikanikion des Patriarchen von Konstantinopel/Byzanz|Kerykeion]].
   * **Körüg**\\ Türkische Bezeichnung für Späher, die in fremde Länder geschickt wurden.   * **Körüg**\\ Türkische Bezeichnung für Späher, die in fremde Länder geschickt wurden.
   * **Kunden**\\ > [[wiki:fahrendes_volk|Fahrendes Volk]]   * **Kunden**\\ > [[wiki:fahrendes_volk|Fahrendes Volk]]
Zeile 27: Zeile 29:
   * **[[wiki:promyslenniki|Promyšlenniki]]**\\ промышленники (russisch) auch: `Ausdenker, Ausfindigmacher´   * **[[wiki:promyslenniki|Promyšlenniki]]**\\ промышленники (russisch) auch: `Ausdenker, Ausfindigmacher´
   * **[[wiki:pundit|Pundit]]**\\ Im anglo-indischen Sprachgebrauch bezeichnete Pundit (=Pandit) einen Inder, der von der britischen Armee ausgebildet und beauftragt wurde, unzugängliche Gebiete jenseits der britischen Grenze zu untersuchen, insbesondere die Bergregionen, etwa den Himalaya.   * **[[wiki:pundit|Pundit]]**\\ Im anglo-indischen Sprachgebrauch bezeichnete Pundit (=Pandit) einen Inder, der von der britischen Armee ausgebildet und beauftragt wurde, unzugängliche Gebiete jenseits der britischen Grenze zu untersuchen, insbesondere die Bergregionen, etwa den Himalaya.
-  *** [[wiki:reisegoetter|Reisegötter]]**\\ sind als [[wiki:kundige|Kundige]], Wächter oder Beschützer zuständig für+  *** [[wiki:reisegoetter|Reisegötter]]**\\ sind als [[wiki:liste_kundige|Kundige]], Wächter oder Beschützer zuständig für
     * Türen, Schwellen, [[wiki:uebergang|Übergänge]], Furten     * Türen, Schwellen, [[wiki:uebergang|Übergänge]], Furten
     * [[wiki:aufbruch|Aufbruch]], [[wiki:weg|Wege]], [[wiki:kreuzung|Kreuzungen]]     * [[wiki:aufbruch|Aufbruch]], [[wiki:weg|Wege]], [[wiki:kreuzung|Kreuzungen]]
Zeile 34: Zeile 36:
     * **Radaniten**, Rhadaniten ((''Cynthia Clark Northrup''\\ Jüdische Kaufleute, [[wiki:der_fahrende_haendler|Fahrende Händler]]. Hebräisch רדהני Radhani, Radhanim; arabisch الرذنية, ar-Raḏaniyya), möglicherweise aus persischem //rah// 'Weg, Pfad' und //dān// 'jemand, der den Weg kennt' //Encyclopedia of World Trade: From Ancient Times to the Present.//\\ 4 Bände. Armonk, NY 2005: M.E. Sharpe. S.763-764)), vergleichbar ähnlichen Namensbildungen für Wegkundige.     * **Radaniten**, Rhadaniten ((''Cynthia Clark Northrup''\\ Jüdische Kaufleute, [[wiki:der_fahrende_haendler|Fahrende Händler]]. Hebräisch רדהני Radhani, Radhanim; arabisch الرذنية, ar-Raḏaniyya), möglicherweise aus persischem //rah// 'Weg, Pfad' und //dān// 'jemand, der den Weg kennt' //Encyclopedia of World Trade: From Ancient Times to the Present.//\\ 4 Bände. Armonk, NY 2005: M.E. Sharpe. S.763-764)), vergleichbar ähnlichen Namensbildungen für Wegkundige.
   * **Reiseläufer**\\ [[wiki:reisige|Reisige]] (selbständige Söldner )   * **Reiseläufer**\\ [[wiki:reisige|Reisige]] (selbständige Söldner )
-  * **Späher**\\ > Scout (englisch) > Tarnung (Camouflage < engl, frz., ital. camuffare) > [[wiki:khaki|Khaki]], aus Sicht des Ausgespähten ein Spion (engl. spy)+  * **Späher**\\ > Scout (englisch) > Tarnung (Camouflage < engl, frz., ital. camuffare) > [[wiki:khaki|Khaki]], aus Sicht des Ausgespähten ein Spion (engl. spy), aus der Gegenperspektive ein Aufklärer
   * **[[wiki:steinmann|Steinmann]]**\\ als Stein gewordene Kunde vieler Kundiger   * **[[wiki:steinmann|Steinmann]]**\\ als Stein gewordene Kunde vieler Kundiger
   * **[[wiki:trickster|Trickster]]**   * **[[wiki:trickster|Trickster]]**
Zeile 50: Zeile 52:
 → Zeitleiste [[wiki:Zeitleiste beispielhafter Figuren|beispielhafter Figuren]] → Zeitleiste [[wiki:Zeitleiste beispielhafter Figuren|beispielhafter Figuren]]
  
-==== Schein und Sein ==== 
- 
-Es gibt ein natürliches Mißtrauen gegenüber jenen, die Informationen sammeln, weil aus Informationen Vorteile gewonnen werden können. Einige Voraussetzungen erleichtern den investigativen Informationsaustausch: 
-  * Erstens, der Zuhörer gehört zum System und wird nicht als Eindringling (trespasser) wahrgenommen; 
-  * Zweitens, der Zuhörer gibt etwas von sich preis; 
-  * Drittens, der Zuhörer ist jemand, der kommt und wieder geht; 
-  * Viertens, der Zuhörer lenkt davon ab, dass er zuhört; 
-  * Fünftens, das Speichern der Informationen geschieht nicht öffentlich sondern verdeckt (clandestin). 
- 
-Insbesondere [[wiki:der_fahrende_haendler|Fahrende Händler]], [[wiki:pilger|Pilger]] und Schausteller erfüllen diese Voraussetzungen und bieten daher die beste Camouflage, //undercover// tätig zu werden. Geeignete Mittel dazu sind: 
-  * gruppentypisches Verhalten und Benehmen 
-  * deren [[wiki:jargon|Jargon]] zu beherrschen 
-  * den informellen Dresscode durch die richtige [[wiki:reisekleidung|Reisekleidung]] auszudrücken. 
-So reisten vielfach Frauen in Männerkleidung. 
- 
-  * ''Eley, T.'','' Northon, C.''\\ //Geography Undercover.//\\ Geographical Review, 91.1–2 (2001) 388–398. [[https://doi.org/10.1111/j.1931-0846.2001.tb00494.x|DOI]] [[https://www.jstor.org/stable/3250841|Online]] 
-  * ''Shepard, Jonathan''\\ //An undercover agent in Rus? Two letters of ''Niketas Magistros'' to ''John Mystikos''.//\\ Byzantinoslavica-Revue internationale des Etudes Byzantines 78.1−2 (2020) 63−75. 
-  * ''Fisher, J.''\\ //Gentleman spies in asia.//\\ Asian Affairs, 41.2 (2010) 202–212. [[https://doi.org/10.1080/03068371003747829|DOI]]\\ Im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden Informationen über die Türkei, den Kaukasus und Zentralasien politisch zunehmend bedeutsam. Die frühesten und umfassendsten Informationen stammten von Reisenden, beurlaubten Beamten, Zivilisten und Entdeckern. Deren Tätigkeiten wurden institutionell professionalisiert. Protagonisten sind hier: ''William Childs'', ''Norman Bray'', ''Reginald Teague-Jones'', ''Ely Sloane''. 
-  * ''K. Hamilton''\\ //Dervishes, Dracula and Diplomacy: ''Arminius Vambery'' and the British Foreign Office//.\\ S. 8–13 in: The Records of the Permanent Under-Secretary's Department: Liaison between the Foreign Office and British Secret Intelligence, 1873–1939. FCO Historians, 2005.\\ Hermann (= Ármin, Arminius) Vámbéry (=Wamberger) (1832−1913) konvertierte zum Islam, war ein ungarisch-österreichischer Orientalist, Turkologe, Reisender und vermutlich auch Geheimagent in britischen Diensten, der zum Islam übertrat. 
-  * ''Alexander Honold''\\ //Pfadfinder. Zur Kolonialisierung des geographischen [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumes]].//\\ S. 137−156 in:  Alexander C.T. Geppert , Uffa Jensen und Jörn Weinhold (Hg.): Ortsgespräche : Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert. Bielefeld 2005: transcript. [[https://doi.org/10.1515/9783839403129|DOI]]  
-  * ''Ahmet Içduygu'', ''Sule Toktas''\\ //‘ow do smuggling and trafficking operate via irregular border crossings in the Middle East? Evidence from fieldwork in Turkey//\\ International Migration 40 (2002) 25–54. 
-  * ''Knut Ipsen''\\ //Der Militärattaché. Völkerrechtliche Stellung und gegenwärtige Staatenpraxis//\\ Jahrbuch für Internationales Recht Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1970. S. 152-201\\ Als Vorläufer des Militärattachés nennt Ipsen militärische Kundschafter, die sich als [[wiki:reisende|Reisende]] ausgeben sowie als Diener verkleidete Offiziere im Gefolge von [[wiki:gesandter|Gesandten]]. 
-  * ''Sharam Khosravi''\\ //The ‘illegal’ traveller: an auto-ethnography of borders//\\ Social Anthropology/Anthropologie Sociale (European Association of Social Anthropologists) 15.3 (2007) 321–334. [[https://doi.org/10.1111/j.0964-0282.2007.00019.x|DOI]]\\ =Le Voyageur 'Clandestin', El Viajero 'Ilegal' 
-  * ''Thomas Lediard''\\ //Der deutsche Kundschafter: in Briefen eines durch Westphalen und Niedersachsen reisenden Engländers.//\\ Aus der zweyten Londner Ausgabe von 1740 übersetzt von U., dem Verfasser des Kameralisten. [24] Bl., 552 S. Paderborn 1764: Meyer Universitätsbibliothek. [[https://digital.ub.uni-paderborn.de/retro/urn/urn:nbn:de:hbz:466:1-30315|Online]] 
-  * ''Parsons, J.J.''\\ //Geography as Exploration and Discovery.//\\ Annals of the Association of American Geographers 67.1 (1977) 1-16. 
-  * ''O’Sullivan, A.''\\ //Prologue: Of Spies, Scouts, and Cover.//\\ The Baghdad Set. Palgrave Macmillan, Cham 2019. [[https://doi.org/10.1007/978-3-030-15183-6_1|DOI]]\\ Eine Erzählung über das Geheimleben zweier Freunde, ''Freya Stark'' und ''Adrian Bishop'', [[wiki:reisende|Reisende]] und Freunde, waren auch für den britischen SIS tätig. Der Band untersucht die verschiedenen Arten und Rollen von Geheimdienstmitarbeitern und diskutiert das Konzept des [[wiki:scout|Scouts]]. 
-  * ''Andrea Thiele''\\ //Von Kundschaftern und Kundschaft. Soldatenhandel und Wissenszirkulation zwischen Sachsen-Gotha und den Niederlanden im [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] und [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18.]] Jahrhundert//.\\ S. 153–172 in: Kann, Oliver; Schwarz, Michael (Hg.): Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit 22 (2021), Potsdam 2021, Universitätsverlag Potsdam. [[https://doi.org/10.25932/publishup-51535|DOI]] 
-  * ''Göckenjan, Hansgerd''\\ //Kundschafter und Späher. Ein Beitrag zur Strategie und Taktik reiternomadischer Kriegsführung.//\\ Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae, 53.3-4, (2000) 187–202. [[https://www.jstor.org/stable/43391640|Online]]  
-==== Kundenschall ==== 
- 
-[[wiki:vagabund|Vagabunden]] werden als Kunden bezeichnet. Begegnete man sich auf der [[wiki:strasse|Straße]], wurde auf die Frage »Ken?« geantwortet mit »Ken Mathes«. Aber nicht der Mathias ist gemeint, sondern die »Medine« (der Bezirk, der hier auch als Zwischenraum verstanden werden kann, aus dem jiddischen ins [[wiki:rotwelsch|Rotwelsche]] übernommen ((„Medine, f.“, Pfälzisches Wörterbuch, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/PfWB?lemid=M01348>, abgerufen am 26.01.2022)) ) und bedeutet: »Ich kenne mich aus«. Jeder [[wiki:kundige|Kunde]] hatte seine Kundschaft, einen Ausweis, mit Belegen aller Stationen des Wanderweges (1731 durch Reichsverordnung bestimmt). 
- 
-Kunde ist der abstrakte Begriff zum Verb `kennen´ im Sinne von Kenntnis haben und erhält eine schillernde und wechselhafte Bedeutung ((„kunde, m.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=K16137>, abgerufen am 26.01.2022.)), die sich auch in der Sprache der Kundigen, dem [[wiki:kundenschall|Kundenschall]] spiegelt: 
-  * Der Kunde im ursprünglichen Sinne ist jemand, der von anderen gekannt ist und sich dadurch vom [[wiki:der_fremde|Fremden]] unterscheidet, ohne jedoch ein [[wiki:gast|Gast]] zu sein, man kennt sich eben. Im Laufe der Zeit wertet der Begriff ab zum Kerl, Kumpan, Zechgenossen, Landstreicher. Im Rheinland ein pfiffiger Kerl, loser Schalk, durchtriebener [[wiki:gast|Gast]]. 
-  * Aus anderer Perspektive ist der Kunde jemand, der über ein Wissen verfügt: 
-    * als [[wiki:bote|Bote]] verkündet er Kunde, Nachrichten, Neuigkeiten; 
-    * als Fahrender erkundet er [[wiki:wissen|Wissen]]; 
-    * als Tippelkunde ([[wiki:vagabund|Vagabund]]) weiß er, wo etwas zu holen ist (kundforschen). 
-  * Indogermanisch ((Stamm kʷu-)) wurzelt *//cunde// in der Frage nach dem wie, wo, was, warum und vielleicht daher im Niederrheinischen auch einen [[wiki:Wegweiser|Wegweiser]] bezeichnend. 
-  * Das //Deutsche Rechtswörterbuch// zitiert [[https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?index=lemmata&term=kundschafter#Kundschafter-2.2|Belege ab 1378]], die die synonyme Bedeutung erkennen lassen für: 
-    *  furer addir kunschefter 
-    * erfarer, außspeer vnnd kunndschaffter 
-    * die heimlichen kundschafter, verspaͤher 
-    * absager, kundschafter, öffentliche straßenrauber  
-    * heimliche kundschafter und brieftraͤger 
- 
-===== Spezielle Funktionen Kundiger für Reisende ===== 
- 
-Ein Kundiger kann durch seine speziellen Kenntnisse dem [[wiki:reisende|Reisenden]] vorübergehend ein helfender [[wiki:Begleiter|Begleiter]] im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] sein, indem ihm bestimmte Funktionen zugewiesen werden, etwa als 
-  * [[wiki:dolmetscher|Dolmetscher]] 
-  * [[wiki:Fährmann|Fährmann]] 
-  * [[wiki:fuehrer|Führer]] 
-  * [[wiki:Steuermann|Steuermann]] (Lotse) 
-  * [[wiki:traeger|Träger]] 
-  * Wächter 
- 
----- 
- 
-  * ''Franklin, Yvette Prinsloo''\\ //(Un)Packing Your Backpack : Educational Philosophy Positionality and Pedagogical Praxis.//\\ Dissertation. University of Tennessee Knoxville 2012. [[https://trace.tennessee.edu/utk_graddiss/1415|Online]] 
wiki/liste_kundige.1721886463.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/07/25 05:47 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki