Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:pilgerstab

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:pilgerstab [2025/02/11 15:58] norbertwiki:pilgerstab [2025/03/31 06:28] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 44.223.232.55
Zeile 13: Zeile 13:
   J.J. Palm und E. Enke, 1826    J.J. Palm und E. Enke, 1826 
  
-Der [[wiki:stab|Stab]] heißt auch: [[wiki:stab#Der Stab bei den Germanen; Seiðr-Stab, Gandr, Waller  |Wallerstab]], Jakobsstab, frz. bourdon de pèlerin, engl. pilgrim's staff. Als Jakobsstab ist er am oberen Ende oft keulenartig verdickt (Knopf, Kugel) hat einen gleichfalls verdickten Griff in Brusthöhe und läuft in eine Eisenspitze aus. Andere Pilgerstäbe haben oben einen Haken, an dem das Gepäckbündel aufgehängt werden kann und in dieser Funktion an die //furca// (Tragestange) der römischen Legionäre erinnert.+Der [[wiki:stock_und_stab|Stab]] heißt auch: [[wiki:stock_und_stab#Der Stab bei den Germanen; Seiðr-Stab, Gandr, Waller|Wallerstab]], Jakobsstab, frz. bourdon de pèlerin, engl. pilgrim's staff. Als Jakobsstab ist er am oberen Ende oft keulenartig verdickt (Knopf, Kugel) hat einen gleichfalls verdickten Griff in Brusthöhe und läuft in eine Eisenspitze aus. Andere Pilgerstäbe haben oben einen Haken, an dem das Gepäckbündel aufgehängt werden kann und in dieser Funktion an die //furca// (Tragestange) der römischen Legionäre erinnert.
  
   * ''Koldeweij, A.M.''\\ //Vrome reiziger of stoere jongen? Pelgrimstekens en profane insignes//\\ Transparant, tijdschrift van de Vereniging van Christen-historici, 13.3 (2002) 4-7.   * ''Koldeweij, A.M.''\\ //Vrome reiziger of stoere jongen? Pelgrimstekens en profane insignes//\\ Transparant, tijdschrift van de Vereniging van Christen-historici, 13.3 (2002) 4-7.
  
wiki/pilgerstab.1739289497.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/11 15:58 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki