Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:pionier

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:pionier [2024/02/05 13:06] norbertwiki:pionier [2025/02/15 11:40] (aktuell) – [Pionier] norbert
Zeile 6: Zeile 6:
 Der Begriff findet sich in allen europäischen [[wiki:sprachen|Sprachen]] in derselben Bedeutung und soll zu Beginn des [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17. Jahrhunderts]] aus dem Französischen entlehnt worden sein, jedoch in unklarer Weise wurzelnd militärisch im mittelfranzösischen //pionnier// als spezialisierten Soldaten für Schanzarbeiten, im //peonier// 'Fußsoldat' < altfranzösisch //peon// 'Bauer', letztlich vom lateinischen //pedes// (Genitiv peditis) ‘Fußgänger, Fußsoldat’ < //pēs// (Genitiv pedis) ‘Fuß’. (( „Pionier“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/Pionier>, abgerufen am 01.02.2024. )) Der Begriff findet sich in allen europäischen [[wiki:sprachen|Sprachen]] in derselben Bedeutung und soll zu Beginn des [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17. Jahrhunderts]] aus dem Französischen entlehnt worden sein, jedoch in unklarer Weise wurzelnd militärisch im mittelfranzösischen //pionnier// als spezialisierten Soldaten für Schanzarbeiten, im //peonier// 'Fußsoldat' < altfranzösisch //peon// 'Bauer', letztlich vom lateinischen //pedes// (Genitiv peditis) ‘Fußgänger, Fußsoldat’ < //pēs// (Genitiv pedis) ‘Fuß’. (( „Pionier“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/Pionier>, abgerufen am 01.02.2024. ))
  
-Auffällig ist, dass der Begriff im Englischen in erster Linie die ersten Siedler bei der Landnahme oder Expansion in unbesiedelten Regionen versteht, insbesondere in Nordamerika (dem steht als Metapher die Pionierpflanze gegenüber), also konkurrierend mit [[wiki:waldlaeufer|Waldläufer]] und [[wiki:frontiersman|frontiersman]]. Dort ist der [[https://en.wikipedia.org/wiki/American_pioneer|American Pioneer]] ein fester Begriff. Es liegt daher nahe anzunehmen, dass der Begriff dort entstand, wo französische und englische Siedler aufeinandertrafen und dass die französischen Siedler besonders wirkungsvolle Verfahren anwandten, so dass der Begriff ins Englische übernommen wurde.+Auffällig ist, dass der Begriff im Englischen in erster Linie die ersten Siedler bei der Landnahme oder [[wiki:expansion|Expansion]] in unbesiedelten Regionen versteht, insbesondere in Nordamerika (dem steht als Metapher die Pionierpflanze gegenüber), also konkurrierend mit [[wiki:waldlaeufer|Waldläufer]] und [[wiki:frontiersman|frontiersman]]. Dort ist der [[https://en.wikipedia.org/wiki/American_pioneer|American Pioneer]] ein fester Begriff. Es liegt daher nahe anzunehmen, dass der Begriff dort entstand, wo französische und englische Siedler aufeinandertrafen und dass die französischen Siedler besonders wirkungsvolle Verfahren anwandten, so dass der Begriff ins Englische übernommen wurde.
  
 Auf diesem Wege könnte die konkrete Bedeutung übernommen worden sein in die Verwendung des Begriffes als  [[wiki:liste_reisemetaphern|Metapher]] für jemanden, der [[wiki:bahn|Bahn]] bricht für etwas Neues, den [[wiki:weg|Weg]] öffnet und vorbereitet. Im übertragenen Sinne werden damit einzelne Personen bezeichnet, die weder Siedler noch Soldaten sind.  Auf diesem Wege könnte die konkrete Bedeutung übernommen worden sein in die Verwendung des Begriffes als  [[wiki:liste_reisemetaphern|Metapher]] für jemanden, der [[wiki:bahn|Bahn]] bricht für etwas Neues, den [[wiki:weg|Weg]] öffnet und vorbereitet. Im übertragenen Sinne werden damit einzelne Personen bezeichnet, die weder Siedler noch Soldaten sind. 
wiki/pionier.1707138405.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/05 13:06 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki