wiki:real_life_oder_virtual_reality
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:real_life_oder_virtual_reality [2021/06/26 03:16] – [3. Glokalisierung] norbert | wiki:real_life_oder_virtual_reality [2025/03/28 06:35] (aktuell) – norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Real Life oder Virtual Reality? Reisen in zwei Welten ====== | ====== Real Life oder Virtual Reality? Reisen in zwei Welten ====== | ||
- | Von '' | + | |
+ | Von '' | ||
===== 1 Die Welten der Globetrotter ===== | ===== 1 Die Welten der Globetrotter ===== | ||
==== Reisen – Lesen – Surfen ==== | ==== Reisen – Lesen – Surfen ==== | ||
- | //myspace, second life, studivz, werkenntwen, | + | |
+ | //myspace, second life, studivz, werkenntwen, | ||
// | // | ||
// | // | ||
Zeile 13: | Zeile 16: | ||
=== Synchronisation der Welten === | === Synchronisation der Welten === | ||
Diese Synchronisation der Welten gelingt (noch?) nicht mit der Welt des Internets. Im Gegenteil, die Spannungen verschärfen sich. Das Internet bedroht die Verlage, den Journalismus und die Bücher existentiell. Es fördert ein Reisen an der langen Leine der Internet-Community und im Rahmen der dort gepflegten Vorstellungen.\\ | Diese Synchronisation der Welten gelingt (noch?) nicht mit der Welt des Internets. Im Gegenteil, die Spannungen verschärfen sich. Das Internet bedroht die Verlage, den Journalismus und die Bücher existentiell. Es fördert ein Reisen an der langen Leine der Internet-Community und im Rahmen der dort gepflegten Vorstellungen.\\ | ||
- | Das Internet ermöglicht in einem nie gekannten Maß, die Alltagswelt auszublenden und zu reduzieren auf das, was man sehen möchte. Es ermöglicht zielgruppenspezifische „Echo-Kammern“ – meint der Harvard-Professor Cass Sunstein in Republic 2.0 – und abgeschlossene Communities ohne Außenkontakte. Selbstinszenierung ist in Netzwerken | + | Das Internet ermöglicht in einem nie gekannten Maß, die Alltagswelt auszublenden und zu reduzieren auf das, was man sehen möchte. Es ermöglicht zielgruppenspezifische „Echo-Kammern“ – meint der Harvard-Professor Cass Sunstein in Republic 2.0 – und abgeschlossene Communities ohne Außenkontakte. Selbstinszenierung ist in [[wiki: |
Neben die Welt der Dinge (reale Welt) und die Welt des Denkens (sich etwas vorstellen) hat sich mit dem Internet eine Welt der Bilder gesellt. »Die passiv erlebte Bilderfolge tritt an die Stelle der eigenen Denkfähigkeit und schafft … ikonische Untertanen. Das wäre das Ende der *[[wiki: | Neben die Welt der Dinge (reale Welt) und die Welt des Denkens (sich etwas vorstellen) hat sich mit dem Internet eine Welt der Bilder gesellt. »Die passiv erlebte Bilderfolge tritt an die Stelle der eigenen Denkfähigkeit und schafft … ikonische Untertanen. Das wäre das Ende der *[[wiki: | ||
==== Masse oder Nische oder …? ==== | ==== Masse oder Nische oder …? ==== | ||
+ | |||
Aus dem Netz für Spezialisten wurde ein Netz für die Masse. Informationen werden inflationär entwertet, Inhalte banalisiert, | Aus dem Netz für Spezialisten wurde ein Netz für die Masse. Informationen werden inflationär entwertet, Inhalte banalisiert, | ||
Technisch bietet das Internet natürlich Platz für alle, doch ist es ein öffentlicher Raum. Jeder, der eine Domain einrichtet, will beachtet werden. Daraus folgt: | Technisch bietet das Internet natürlich Platz für alle, doch ist es ein öffentlicher Raum. Jeder, der eine Domain einrichtet, will beachtet werden. Daraus folgt: | ||
Zeile 25: | Zeile 29: | ||
Die »Dynamik des Marktes« geht von wirtschaftlichen Konkurrenten aus, führt zu Abmahnungen, | Die »Dynamik des Marktes« geht von wirtschaftlichen Konkurrenten aus, führt zu Abmahnungen, | ||
Es gibt keine Nische im Internet, es gibt lediglich Bedeutungslosigkeit. | Es gibt keine Nische im Internet, es gibt lediglich Bedeutungslosigkeit. | ||
- | Hier müssen sich auch die Globetrotter behaupten mit ihren eigentlich privaten und persönlichen Interessen: als [[wiki:globetrotter-clubs|Club]] (Mitglied), als [[wiki: | + | Hier müssen sich auch die Globetrotter behaupten mit ihren eigentlich privaten und persönlichen Interessen: als [[wiki:liste_globetrotter-clubs|Club]] (Mitglied), als [[wiki: |
- | Sachlichkeit und Fakten führen allerdings in die Bedeutungslosigkeit; | + | Sachlichkeit und Fakten führen allerdings in die Bedeutungslosigkeit; |
Die Erfahrungen des Reisenden aus der durchreisten Welt sind hier bedeutungslos; | Die Erfahrungen des Reisenden aus der durchreisten Welt sind hier bedeutungslos; | ||
Wer sich im Internet unwissend und ungeschützt äußert, wird rechtlich angreifbar. | Wer sich im Internet unwissend und ungeschützt äußert, wird rechtlich angreifbar. | ||
Zeile 65: | Zeile 69: | ||
Ein perfektes Matching zwischen Werbewirtschaft und Kunde ist das Ziel. Personenbezogene Informationen bilden Profile, die nie mehr aus dem Netz zu entfernen sind, und treten an die Stelle von Persönlichkeiten. Die »Contentfabrik« konfektioniert Datenströme für standardisierte Produkte, die definierte Zielgruppen befriedigt. | Ein perfektes Matching zwischen Werbewirtschaft und Kunde ist das Ziel. Personenbezogene Informationen bilden Profile, die nie mehr aus dem Netz zu entfernen sind, und treten an die Stelle von Persönlichkeiten. Die »Contentfabrik« konfektioniert Datenströme für standardisierte Produkte, die definierte Zielgruppen befriedigt. | ||
Konformismus wird belohnt. | Konformismus wird belohnt. | ||
- | Die // | + | Die // |
Google hat eine Anzeigenform entwickelt, die dem Nutzer folgt. Google kann über Cookies erkennen, welchen Weg ein User im Internet zurückgelegt hat und weiß beispielsweise, | Google hat eine Anzeigenform entwickelt, die dem Nutzer folgt. Google kann über Cookies erkennen, welchen Weg ein User im Internet zurückgelegt hat und weiß beispielsweise, | ||
Auf dem Gebiet der Reiseführer hat diese Methode des Zerhackens und neu Sortierens zur Monopolbildung bei Reiseführern geführt. Durch die Länder reisen keine Autoren mehr, sondern Rechercheure tragen strukturierte Informationen zusammen. Diese werden unterschiedlich kombiniert und ergeben unterschiedliche Reiseführer für unterschiedliche Zielgruppen. Individuelle Aussagen passen nicht in das [[wiki: | Auf dem Gebiet der Reiseführer hat diese Methode des Zerhackens und neu Sortierens zur Monopolbildung bei Reiseführern geführt. Durch die Länder reisen keine Autoren mehr, sondern Rechercheure tragen strukturierte Informationen zusammen. Diese werden unterschiedlich kombiniert und ergeben unterschiedliche Reiseführer für unterschiedliche Zielgruppen. Individuelle Aussagen passen nicht in das [[wiki: | ||
Zeile 100: | Zeile 104: | ||
==== »Facebook ist Selbstprostitution« ==== | ==== »Facebook ist Selbstprostitution« ==== | ||
+ | |||
//… auf Basis von Informationsgier«// | //… auf Basis von Informationsgier«// | ||
Die Internetnutzer dürfen auf fremden Webseiten säen, aber nicht ernten. | Die Internetnutzer dürfen auf fremden Webseiten säen, aber nicht ernten. | ||
Zeile 109: | Zeile 114: | ||
Fast jede Information ist vielfach im Netz vorhanden: Solange sie aber dort kostenlos ist, kann sie hier nicht verkauft werden. User erwarten daher überall kostenlose Infos. Aus Usersicht senkt das den Wert von Information. Darüber führt es zur Mißachtung von jenen, die Information liefern sowie von jenen, die Informationen nicht kostenlos abgeben. | Fast jede Information ist vielfach im Netz vorhanden: Solange sie aber dort kostenlos ist, kann sie hier nicht verkauft werden. User erwarten daher überall kostenlose Infos. Aus Usersicht senkt das den Wert von Information. Darüber führt es zur Mißachtung von jenen, die Information liefern sowie von jenen, die Informationen nicht kostenlos abgeben. | ||
+ | * '' | ||
==== Ich bin mein Account ==== | ==== Ich bin mein Account ==== | ||
Sich über einen Account, etwa bei Instagram, der Welt vorzustellen, | Sich über einen Account, etwa bei Instagram, der Welt vorzustellen, | ||
Zeile 124: | Zeile 130: | ||
Das Selbstverständnis von [[wiki: | Das Selbstverständnis von [[wiki: | ||
Heimgekehrt saßen Globetrotter früher in einer einsamen Nische zwischen vertrauten Freunden, die fremd geworden waren und fanden andere Globetrotter nur in Vereinen.\\ | Heimgekehrt saßen Globetrotter früher in einer einsamen Nische zwischen vertrauten Freunden, die fremd geworden waren und fanden andere Globetrotter nur in Vereinen.\\ | ||
- | Durch Globalisierung und Internet sind die Wände der Nische gefallen und die Globetrotter sitzen einsam im Trubel eines [[wiki: | + | Durch Globalisierung und Internet sind die Wände der Nische gefallen und die Globetrotter sitzen einsam im Trubel eines [[wiki: |
==== Literatur ==== | ==== Literatur ==== | ||
- | | + | |
+ | | ||
* '' | * '' | ||
- | * '' | + | * '' |
* '' | * '' | ||
* //Was das Internet weiß, ist meist banal. Netzkritiker '' | * //Was das Internet weiß, ist meist banal. Netzkritiker '' | ||
Zeile 134: | Zeile 141: | ||
* '' | * '' | ||
* Friederike Haupt interviewt '' | * Friederike Haupt interviewt '' | ||
+ | * '' | ||
* '' | * '' | ||
< | < |
wiki/real_life_oder_virtual_reality.1624677362.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/06/26 03:16 von norbert