Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisen_und_geographie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:reisen_und_geographie [2025/03/04 06:40] norbertwiki:reisen_und_geographie [2025/07/03 04:45] (aktuell) – [Erstes und zweites Gesetz der Geographie] norbert
Zeile 4: Zeile 4:
  
   Everything is related to everything else,    Everything is related to everything else, 
-  but near things are more related than distant things.+  but near things are more related than  
 +  distant things.
   Toblers erstes Gesetz der Geographie   Toblers erstes Gesetz der Geographie
  
-1969 formulierte ''Waldo Tobler'' dieses »Gesetz« bei einer Tagung der Sitzung der //Internationalen Geographischen Union//. Der [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] zwischen den [[wiki:ding|Dingen]] wird damit gewichtet (nach Entfernung und Widerstand, friction), beeinflusst die [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellungen]] und bestimmt die [[wiki:backcountry|backcountry navigation]].+1969 formulierte ''Waldo Tobler'' dieses »Gesetz« bei einer Tagung der Sitzung der //Internationalen Geographischen Union//. Der [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] zwischen den [[wiki:ding|Dingen]] wird damit gewichtet (nach Entfernung und Widerstand, friction), beeinflusst die [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellungen]] auf der [[erde|Erde]] und bestimmt die [[wiki:backcountry|backcountry navigation]].
   * ''Waldo R. Tobler''\\ //A Computer movie simulating urban growth in the Detroit Region.//\\ S. 234–240 in: Clark University (Hg.): Economic Geography, 46 (Juni 1970), Supplement: Proceedings. International Geographical Union. Commission on Quantitative Methods.   * ''Waldo R. Tobler''\\ //A Computer movie simulating urban growth in the Detroit Region.//\\ S. 234–240 in: Clark University (Hg.): Economic Geography, 46 (Juni 1970), Supplement: Proceedings. International Geographical Union. Commission on Quantitative Methods.
  
-  The phenomenon external to an area of interest affects what goes on inside.+  The phenomenon external to an area  
 +  of interest affects what goes on inside.
   Toblers zweites Gesetz der Geographie   Toblers zweites Gesetz der Geographie
  
 ===== Reisen als geographische Methode ===== ===== Reisen als geographische Methode =====
    
-  * ''Ute Wardenga''\\ //Geographie als Chorologie. Zur Genese und Struktur von Alfred Hettners Konstrukt der Geographie.//\\ (=Erdkundliches Wissen, 100) 255 S. Stuttgart 1995: Steiner. [[https://d-nb.info/945509200/04|Inhalt]] 
-  *  ''Brunet, Roger''\\ //Les mots de la géographie : Tourisme et loisirs.//\\ L'Espace géographique, 26.3 (1997) 204. [[https://doi.org/10.3406/spgeo.1997.1073|DOI]] [[https://www.persee.fr/doc/spgeo_0046-2497_1997_num_26_3_1073|Online]]  
   * ''Bailly, Antoine'', ''Renato Scariati''\\ //Voyage en géographie.//\\ Bulletin de la Société géographique de Liège 46 (2005) 5-9.   * ''Bailly, Antoine'', ''Renato Scariati''\\ //Voyage en géographie.//\\ Bulletin de la Société géographique de Liège 46 (2005) 5-9.
 +  * ''Hanno Beck''\\ //Entdeckungsgeschichte und geographische Disziplinhistorie// Erdkunde 9.3 (1955) 197−204
 +  * ''Brunet, Roger''\\ //Les mots de la géographie : Tourisme et loisirs.//\\ L'Espace géographique, 26.3 (1997) 204. [[https://doi.org/10.3406/spgeo.1997.1073|DOI]] [[https://www.persee.fr/doc/spgeo_0046-2497_1997_num_26_3_1073|Online]] 
   * ''Bruno Lecoquierre''\\ //L’usage du voyage en géographie//\\ Géographie et cultures 75 (2010) [[http://journals.openedition.org/gc/1638|Online]] [[https://doi.org/10.4000/gc.1638|DOI]]   * ''Bruno Lecoquierre''\\ //L’usage du voyage en géographie//\\ Géographie et cultures 75 (2010) [[http://journals.openedition.org/gc/1638|Online]] [[https://doi.org/10.4000/gc.1638|DOI]]
 +  * ''Häusler, Hermann''\\ //Geographen im Zweiten Weltkrieg: Die „Forschungsstaffel zbV": Nutzung der Potenziale des Georaumes für militärische Zwecke.//\\ Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 160 (2018). [[https://www.researchgate.net/profile/Hermann-Haeusler/publication/332946418_Geographen_im_Zweiten_Weltkrieg_Die_Forschungsstaffel_zbV_-_Nutzung_der_Potenziale_des_Georaumes_fur_militarische_Zwecke/links/6475808ba25e543829ddf0c5/Geographen-im-Zweiten-Weltkrieg-Die-Forschungsstaffel-zbV-Nutzung-der-Potenziale-des-Georaumes-fuer-militaerische-Zwecke.pdf|Online]] 
 +  * ''Ute Wardenga''\\ //Geographie als Chorologie. Zur Genese und Struktur von Alfred Hettners Konstrukt der Geographie.//\\ (=Erdkundliches Wissen, 100) 255 S. Stuttgart 1995: Steiner. [[https://d-nb.info/945509200/04|Inhalt]]
  
-[[wiki:reisen|Reisen]] wird wissenschaftlich vor allem literarisch untersucht und historisch, zunehmend auch als touristisch-ökonomisches Forschungsfeld. Reisen als geographische Methode wurde weitgehend unbeachtet. Dieser Lücke widmet sich ''Bruno Lecoquierre''.+[[wiki:reisen|Reisen]] wird wissenschaftlich vor allem literarisch untersucht und historisch, zunehmend auch als touristisch-ökonomisches Forschungsfeld. Reisen als geographische Methode blieb weitgehend unbeachtet. Dieser Lücke widmet sich ''Bruno Lecoquierre''.
  
-Außerdem erscheint Reisen heute im Wesentlichen als Tourismus. Zwar sind im Tourismus die Merkmale Entfernung und [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdeckung]] (als dem Begegnen mit der Andersartigkeit von Orten und Kulturen) erhalten geblieben, doch fehlen ihm Risiko und die lange Dauer des Reisens.\\ +Zudem erscheint Reisen heute im Wesentlichen als Tourismus. Zwar sind im Tourismus die Merkmale Entfernung und [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdeckung]] (als dem Begegnen mit der Andersartigkeit von Orten und Kulturen) erhalten geblieben, doch fehlen ihm Risiko und die lange Dauer des Reisens.\\ 
 Lecoquierre zitiert ''Roger Brunet'', der in „Les mots de la geography“ Reisen als „den natürlichen Sport der Geographen“ bezeichnete, als eine geografische Aktivität im geografischen [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raum]], zugespitzt als existentiellen Augenblick der Konfrontation mit dem Raum. Neutral bezeichnet er Reisen als einen Vektor der Mobilität und eine Modalität der Begegnung mit dem Anderssein. Lecoquierre zitiert ''Roger Brunet'', der in „Les mots de la geography“ Reisen als „den natürlichen Sport der Geographen“ bezeichnete, als eine geografische Aktivität im geografischen [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raum]], zugespitzt als existentiellen Augenblick der Konfrontation mit dem Raum. Neutral bezeichnet er Reisen als einen Vektor der Mobilität und eine Modalität der Begegnung mit dem Anderssein.
  
wiki/reisen_und_geographie.1741070433.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki