wiki:stereotyp
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:stereotyp [2024/02/01 12:24] – [Imperativnamen der Fortbewegung] norbert | wiki:stereotyp [2025/03/29 07:22] (aktuell) – norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Stereotype, Figuren & Rollen ====== | ====== Stereotype, Figuren & Rollen ====== | ||
+ | |||
Begriffliche Repräsentation, | Begriffliche Repräsentation, | ||
+ | * als einer der vielen Formen von [[wiki: | ||
+ | * Liste der [[wiki: | ||
+ | * Liste der [[wiki: | ||
+ | * als meist zeittypischen [[wiki: | ||
+ | * als [[wiki: | ||
+ | * und davon abgeleitet eine Situation, etwa Odyssee oder [[wiki: | ||
+ | * als Denkfigur, etwa [[wiki: | ||
* Funktionen zuweisend, etwa: Bote | * Funktionen zuweisend, etwa: Bote | ||
* Eigenschaften zuweisend, etwa: Raser | * Eigenschaften zuweisend, etwa: Raser | ||
- | * als [[wiki:spitzname|Spitzname]], | + | * als [[wiki:liste_spitznamen|Spitzname]], |
* als [[wiki: | * als [[wiki: | ||
* als saloppe Berufsbezeichnung, | * als saloppe Berufsbezeichnung, | ||
- | * als Denkfigur, etwa [[wiki: | ||
- | * als [[wiki: | ||
- | * und davon abgeleitet eine Situation, etwa Odyssee oder [[wiki: | ||
- | |||
- | Ein Stereotyp kann als Werkzeug der Kommunikation genutzt werden. Mit ihm wird »ein Knopf gedrückt«, | ||
- | → Listen von [[wiki: | ||
- | → Zeitleiste [[wiki: | ||
- | |||
- | ==== Archetypen der Vorstellung ==== | ||
- | |||
- | Mit dem Aufbruch verlässt ein [[wiki: | ||
- | |||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * Eroberer des Nutzlosen | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * Glücksritter | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki:Der ewige Wanderer |Der ewige Wanderer]] > Ahasverus, der ewige Jude | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * Einsamer Wolf | ||
- | |||
- | → Zeitleiste [[wiki: | ||
- | |||
- | ==== Imperativnamen der Fortbewegung ==== | ||
- | |||
- | Der Volksmund bezeichnet seit jeher jene, die vom Normalmaß der [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * Hans Guckindieluft | ||
- | * Hans Dampf in allen Gassen | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * Rumtreiber und [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | |||
- | ==== Figuren mit funktionalen Rollen unterwegs ==== | ||
- | |||
- | Der [[wiki: | ||
- | - Auch Alleinreisende sind durch ihre Herkunft und den Zweck ihrer Reise über ein [[wiki: | ||
- | - [[wiki: | ||
- | - [[wiki: | ||
- | - [[wiki: | ||
- | - [[wiki: | ||
- | - [[wiki: | ||
- | - Auch im [[wiki: | ||
- | - [[wiki: | ||
- | - [[wiki: | ||
- | - [[wiki: | ||
- | - [[wiki: | ||
- | - [[wiki: | ||
- | - [[wiki: | ||
- | - Wächter | ||
- | |||
- | ==== Unterwegs-Sein als Lebensreisestil ==== | ||
- | |||
- | * → Liste der [[wiki: | ||
- | * → Liste der [[wiki: | ||
- | * → Liste der [[wiki: | ||
- | * → Liste der [[wiki: | ||
- | * → Liste der [[wiki: | ||
- | * → Liste der [[wiki: | ||
- | * → Liste der [[wiki: | ||
- | |||
- | ==== Der Bezug zur Welt ==== | ||
- | |||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki:Uomo universale|Uomo universale]] | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | |||
- | ==== Das Verhalten zum Verkehrsmittel ==== | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * Mittelspurparker | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * Raser | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | ==== Charaktere, die beim Reisen begegnen ==== | + | Ein Stereotyp kann als Werkzeug der Kommunikation genutzt werden. Mit ihm wird »ein Knopf gedrückt«, der eine Palette von Vorstellungen und Erwartungen auslöst, ohne dass diese benannt werden müssen. Auf der Seite des Empfängers dienen Stereotype als Schubladen, in denen Eindrücke ohne nachzudenken abgelegt werden können; auf der Seite des Senders wird daraus ein [[wiki: |
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * Dilettant | ||
- | * Experte | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * Warmduscher | ||
- | * [[wiki: | ||
- | ==== Literatur ==== | ||
- | * '' | ||
- | * ders.\\ // | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | < |
wiki/stereotyp.1706790244.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/01 12:24 von norbert