Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert [2025/05/09 05:42] – [Reisen & Schreiben] norbertwiki:unterwegs_im_18._jahrhundert [2025/05/10 03:47] (aktuell) – [Reisetechnische Anleitungen] norbert
Zeile 44: Zeile 44:
   * ''Kutter, Uli''\\ //[[wiki:apodemik|Apodemiken]] und Reisehandbücher//.\\ Bemerkungen und ein bibliographischer Versuch zu einer vernachlässigten Gattung.\\ In: Das achtzehnte Jahrhundert 4 (1980) 116–131.   * ''Kutter, Uli''\\ //[[wiki:apodemik|Apodemiken]] und Reisehandbücher//.\\ Bemerkungen und ein bibliographischer Versuch zu einer vernachlässigten Gattung.\\ In: Das achtzehnte Jahrhundert 4 (1980) 116–131.
   * ''Kutter, Uli''\\ //Der Reisende ist dem Philosophen, was der Arzt dem Apotheker.//\\ Über Apodemiken und Reisehandbücher.\\ In: Hermann Bausinger, Klaus Beyrer, Gottfried Korff (Hg.): Reisekultur. Von der Pilgerfahrt zum modernen Tourismus. München 1991, S. 38–47.   * ''Kutter, Uli''\\ //Der Reisende ist dem Philosophen, was der Arzt dem Apotheker.//\\ Über Apodemiken und Reisehandbücher.\\ In: Hermann Bausinger, Klaus Beyrer, Gottfried Korff (Hg.): Reisekultur. Von der Pilgerfahrt zum modernen Tourismus. München 1991, S. 38–47.
 +  * ''Laubriet, Pierre''\\ //Les guides de voyage au début du XVIIe siècle et la propagande philosophique// Studies on Voltaire and the eighteenth century, 32 (1965) 269-325 \\ Untersucht werden Reiseberichte von Misson, Burnet und Deseine.
 +  * ''Ricci, Giovanni''\\ //Gli incunaboli del Baedeker. Siena e le prime guide del viaggio borghese// Ricerche storiche, 7.2 (1977) 346-381\\ Untersucht werden die Führer von ''Charles Nicolas Cochin'' (Voyage d'Italie, ou, Recueil de notes sur les ouvrages de peinture & de sculpture, qu'on voit dans les principales villes d'Italie 1769) und Richard.
   * ''Schramm, Carl Christian''\\ //Neues europäisches historisches Reise-Lexicon, worinnen die merckwürdigsten Länder und Städte nach deren Lage, Alter, Benennung, Erbauung, Befestigung, Beschaffenheit, Geist- und Weltlichen Gebäuden, Gewerbe, Wahrzeichen und anderen Sehenswürdigkeiten, In alphabetischer Ordnung auf das genaueste beschrieben werden, denen Reisenden und Liebhabern historischer Nachrichten zum Gebrauch verfasset, aus den neuesten Schrifften zusammen getragen, und mit einer Vorrede Herrn Martin Hassens, Königl. Pohln. und Churfl. Sächsischen Hofraths, wie auch der Sitten- und Staats-Wissenschafft Prof. Publ. Ordinarii auf der Universität Wittenberg, von der Klugheit zu reisen, versehen, von Carl Christian Schramm, Hochfürstl. Brandenburg-Bayreuth-Culmbachischen Hofrathe.//\\ [Aachen bis Zwönitz] [22] s., 2510 sp., Frontispiz. Leipzig 1744: Johann Friedrich Gleditschen. [[https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10408567|Online ]] \\ Stützt sich auf Francis Bacons achtzehnten Essay und enthält viele historische, künstlerische, literarische und folkloristische Informationen.   * ''Schramm, Carl Christian''\\ //Neues europäisches historisches Reise-Lexicon, worinnen die merckwürdigsten Länder und Städte nach deren Lage, Alter, Benennung, Erbauung, Befestigung, Beschaffenheit, Geist- und Weltlichen Gebäuden, Gewerbe, Wahrzeichen und anderen Sehenswürdigkeiten, In alphabetischer Ordnung auf das genaueste beschrieben werden, denen Reisenden und Liebhabern historischer Nachrichten zum Gebrauch verfasset, aus den neuesten Schrifften zusammen getragen, und mit einer Vorrede Herrn Martin Hassens, Königl. Pohln. und Churfl. Sächsischen Hofraths, wie auch der Sitten- und Staats-Wissenschafft Prof. Publ. Ordinarii auf der Universität Wittenberg, von der Klugheit zu reisen, versehen, von Carl Christian Schramm, Hochfürstl. Brandenburg-Bayreuth-Culmbachischen Hofrathe.//\\ [Aachen bis Zwönitz] [22] s., 2510 sp., Frontispiz. Leipzig 1744: Johann Friedrich Gleditschen. [[https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10408567|Online ]] \\ Stützt sich auf Francis Bacons achtzehnten Essay und enthält viele historische, künstlerische, literarische und folkloristische Informationen.
   * ''Siebers, Winfried''\\ //''Johann Georg Keyßler'' [1693–1743] und die Reisebeschreibung der Frühaufklärung.//\\ Zugl. Diss. Univ. Osnabrück 1998. Würzburg 2009.   * ''Siebers, Winfried''\\ //''Johann Georg Keyßler'' [1693–1743] und die Reisebeschreibung der Frühaufklärung.//\\ Zugl. Diss. Univ. Osnabrück 1998. Würzburg 2009.
wiki/unterwegs_im_18._jahrhundert.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/10 03:47 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki