Wilhelm Traugott Krug
: Allgemeines Handwörterbuch der philosophischen Wissenschaften, nebst ihrer Literatur und Geschichte, Band 4, F. A. Brockhaus Leipzig 1829, S. 546Dies ist eine alte Version des Dokuments!
−Inhaltsverzeichnis
Wandervogel
Wer hat euch Wandervögel Die Wissenschaft geschenkt Daß ihr auf Land und Meeren Nie falsch den Flügel lenkt Daß ihr die alte Palme Im Süden wieder wählt Daß ihr die alten Linden Im Norden nicht verfehlt Grabinschrift auf dem Friedhof Berlin-Dahlem für Käthe Branco geb. Helmholtz *22. Juni 1850 † 25. April 1877
Die älteste schriftliche Erwähnung 1829: »weshalb man die Wandervogel und bildlich auch viel wandernde oder da und dorthin ziehende Menschen Zugvögel nennt. Auf solche Zugvögel bezieht sich auch das Sprichwort: Ubi bene, ibi patria.« 1) verweist bereits auf allgemeinen mündlichen Gebrauch, auch in der Theaterwelt 1860 2) und im Gebrauchsliedergut.
Das Epos Waldmeisters Brautfahrt (1851) in Versform von Otto Roquette
führte zu dem Lied Ein Wandervogel bin ich auch und damit zu nicht en detail nachvollziehbaren Folgen, die sowohl im Gedicht auf dem Grabstein als auch bei der Gründungsvorgeschichte der gleichnamigen Jugend- und Wanderbewegung eine Rolle gespielt haben mögen.
1913 suchen die Wandervögel jedenfalls nach historischen Vorbildern:
Karl Esselborn (Hg.)
Wandervögel von ehedem
Reisen und Wanderungen junger Hessen aus den Jahren 1787, 1788, 1839, 1840 und 1853
Friedberg (seither Darmstadt): Selbstverlag des Herausgebers, für den Buchhandel H.L. Schlapp, Hof-Buchhandlung in Darmstadt 1913 (=Hessische Volksbücher 19). Inhalt:
Zwei Reisebeschreibungen von Friedrich Wilhelm Hoffmann; Ein Jahr aus der Jugendzeit des Botanikers Hermann Hoffmann / Betty Hoffmann; Eine Reise durch die Schweiz nach Mailand von Hermann Gütlich.
Literatur
Primärquellen zur Wandervogel-Bewegung
Breuer, Hans (Hg.):
Der Zupfgeigenhansl
Leipzig: Verlag Friedrich Hofmeister, 1909.Burte, Hermann
Wiltfeber der ewige Deutsche. Die Geschichte eines Heimatsuchers. Leipzig: Verlag Gideon Karl Sarasin, 1912.Fischer, Frank
Wandervogel-Liederbuch
Leipzig: Friedrich Hofmeister Verlag, 1912.Flex, Walter
Der Wanderer zwischen beiden Welten. Ein Kriegserlebnis. München: Oskar Beck Verlag, 1916.Kirchbach, Wolfgang
Das Leben auf der Walze
Berlin: Verlag des Vereins der Bücherfreunde, 1892.Kracke, Arthur (Hg.):
Freideutsche Jugend. Zur Jahrhundertfeier auf dem Hohen Meißner 1913. Jena: Eugen Diederichs Verlag, 1913.Mittelstraß, Gustav (Hg.):
Freideutscher Jugendtag 1913. Reden
23 S. Gottfried Traub; Knud Ahlborn; Gustav Wyneken; Ferdinand Avenarius. Hamburg Saal 1913, 1919Paasche, Hans
Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins Innerste Deutschlands
Osnabrück: Packpapier-Versand, 1988.Wandervogel EV (Hg.):
Des Wandervogels Liederbuch
Berlin: Verlag A.W. Zickfeldt, 1905.- Der Wandervogel
Zeitschrift des Bundes für Jugendwanderungen „Alt-Wandervogel“
hrsg. von der Bundesleitung Alt-Wandervogel, Bund für Jugendwandern Berlin Steglitz 1904-1910
Sekundärliteratur
Ahlborn, Knud
Die freideutsche Jugendbewegung
München: Callwey Verlag, 1923.Archiv der Jugendmusikbewegung e.V. Hamburg (Hg.):
Die deutsche Jugendmusikbewegung in Dokumenten ihrer Zeit von den Anfängen bis 1933
Wolfenbüttel: Möseler Verlag, 1980.Aufmuth, Ulrich
Die deutsche Wandervogelbewegung unter soziologischem Aspekt
Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 1979.Blüher, Hans
Wandervogel – Geschichte einer Jugendbewegung. Quellen und Beiträge zur Geschichte der Jugendbewegung
Berlin 1912–1914. Nachdruck Frankfurt/Main: dipa-Verlag, 1976.Blüher, Hans
Die Wandervogelbewegung als erotisches Phänomen. Ein Beitrag zur Erkenntnis der sexuellen Inversion
Charlottenburg: Blüher, 1912Borinski, Fritz /Milch, Werner
Jugendbewegung. Die Geschichte der deutschen Jugend 1896–1933
Frankfurt/Main: dipa-Verlag, 1967.Copalle, Siegfried/Ahrens, Heinrich
Chronik der deutschen Jugendbewegung. Die Wandervogelbünde von der Gründung bis zum 1. Weltkrieg
Bad Godesberg: Voggenreiter Verlag, 1954.De Ras, Marion
Körper, Eros und weibliche Kultur. Mädchen im Wandervogel und in der Bündischen Jugend 1900–1933
Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft, 1988Speiser, Hans (Hg.):
Hans Breuer –Wirken und Werden
Schriftenreihe des Archivs der deutschen Jugendbewegung. 2. Bd. Burg Ludwigstein: Gesellschaft für Buchdruckerei AG, 1977Frobenius, Else
Mit uns zieht die neue Zeit. Eine Geschichte der deutschen Jugendbewegung
mit 16 Tafeln. Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft GmbH, 1927.Giesecke, Hermann
Vom Wandervogel bis zur Hitlerjugend: Jugendarbeit zwischen Politik und Pädagogik
München: Juventa-Verlag, 1981.Helwig, Werner
Die Blaue Blume des Wandervogels. Vom Aufstieg, Glanz und Sinn einer Jugendbewegung
Überarb. Neuausg. mit einem Bildanh. Baunach: Spurbuchverlag, 1998.Henne, Helmut
Zur Sprache der Jugend im Wandervogel. Ein unbekanntes Kapitel deutscher Sprachgeschichte
In: ZGL, Zeitschrift für germanistische Linguistik. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte, Nr. 9, 1981. Berlin: de Gruyter Verlag, 1981, S. 22–33.Herrmann, Ulrich
‚Mit uns zieht die neue Zeit…‘. Der Wandervogel in der deutschen Jugendbewegung
Weinheim: Juventa-Verlag, 2006.Ille, Gerhard/Köhler, Günter (Hg.):
Der Wandervogel. Es begann in Steglitz
Berlin: Stapp Verlag, 1987Jantzen, Walther
Die lyrische Dichtung der Jugendbewegung
Frankfurt/Main: dipa-Verlag, 1929, Nachdruck 1974.Jovy, Michael
Jugendbewegung und Nationalsozialismus. Zusammenhänge und Gegensätze. Versuch einer Klärung
Münster: Lit-Verlag, 1984.- Kindt, Werner: Grundschriften der deutschen Jugendbewegung
Teil 1–3. Düsseldorf: Diederichs Verlag, 1963 ff. Kindt, Werner (Hg.):
Die Wandervogelzeit. Quellenschriften zur deutschen Jugendbewegung 1896–1919
Düsseldorf: Eugen Diederichs Verlag, 1968.Klönne, Irmgard
‚Ich spring in diesem Ringe‘. Mädchen und Frauen in der deutschen Jugendbewegung
Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft, 1990.Klose, Werner
Lebensformen deutscher Jugend
München: Olzog Verlag, 1970.Werner Klose
Aufbruch der Wandervögel
In: Westermanns Monatsmagazin Juni 1983: Alternative Lebensformen XKorn/Suppert/Vogt (Hg.):
Die Jugendbewegung. Welt und Wirkung
Düsseldorf: Eugen Diederichs Verlag, 1963.Krabbe, Wolfgang
Parteijugend zwischen Wandervogel und politischer Reform
Münster: Lit-Verlag, 2000.Lange, Werner
Hans Paasches Forschungsreise ins innerste Deutschland
Eine Biografie. Bremen: Donat Verlag, 1995.Laqueur, Walter
Die deutsche Jugendbewegung
Eine historische Studie. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik, 1962.Lindner, Wolfgang
Die Mentalität der deutschen Jugendbewegung im Spiegel ihrer Liedtexte
Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2003.Lissner, Hans (Hg.):
Der Fahrtenspiegel. Ein Wandervogel–Büchlein
Magdeburg: Serno Verlag, 1910.Mogge, Winfried/Reulecke, Jürgen
Hoher Meißner 1913. Der 1. Freideutsche Jugendtag in Dokumenten, Deutungen und Bildern
Köln: Verlag Wissenschaft und Politik, 1988Mogge, Winfried
‚Ihr Wandervögel in der Luft …‘ Fundstücke zur Wanderung eines romantischen Bildes und zur Selbstinszenierung einer Jugendbewegung
Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2009.Musall, Friedhelm F.:
Frühe Jugendbewegung, Sexualität und adoleszente Politisierung
Frankfurt/Main: dipa-Verlag, 1987Neuloh, Otto/Zilius, Wilhelm
Die Wandervögel. Eine empirisch-soziologische Untersuchung der frühen deutschen Jugendbewegung
Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 1982.- Schomburg, Heinrich E./Koetschau, Georg (Hg.)
Das Wandervogel-Buch. Oranienburg: Selbstverlag des WV EV, 1917. Kirstin Schreiber
Kulturkritik in der deutschen Jugendbewegung ‚Wandervogel‘ 1896–1914.
Dissertation Siegen 2014Ziemer, Gerhard/Wolf, Hans
Wandervogel und freideutsche Jugend
Bad Godesberg: Voggenreiter Verlag, 1961.Ziemer, Gerhard/Wolf, Hans
Wandervogel-Bildatlas
Bad Godesberg: Voggenreiter Verlag, 1963.
Emile Mario Vacano
Die Coulissenwelt ohne Lampenlicht: Theater Plaudereien
Band 1, Reinhold Schlingmann 1860, S. 96 »Wandervögel«