Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:wikinger_-_normannen_-_waraeger

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:wikinger_-_normannen_-_waraeger [2025/03/28 14:23] norbertwiki:wikinger_-_normannen_-_waraeger [2025/04/05 13:53] (aktuell) norbert
Zeile 5: Zeile 5:
  
 Querverweise: Viking [[wiki:expansion|Expansion]], [[wiki:drengir|Drengir]], [[wiki:skoggangsmenn|Skoggangsmen]], [[wiki:vargr|Vargr]], [[wiki:waergenga|Waergenga]], [[wiki:vidhforla|víðforla]], landnama: Färöer, Island, Grönland, Vinland; Friesland, Frankreich, England, Normannisches Königreich, Kanalinseln, Sizilien Querverweise: Viking [[wiki:expansion|Expansion]], [[wiki:drengir|Drengir]], [[wiki:skoggangsmenn|Skoggangsmen]], [[wiki:vargr|Vargr]], [[wiki:waergenga|Waergenga]], [[wiki:vidhforla|víðforla]], landnama: Färöer, Island, Grönland, Vinland; Friesland, Frankreich, England, Normannisches Königreich, Kanalinseln, Sizilien
 +
 +Quellengruppe der Runeninschriften ist im Hinblick auf Fernreisen zuletzt von Mats Larsson bearbeitet worden.94 
 +In mehr als 1700 Runeninschriften Zentralschwedens fand Larsson 161 Belege (Runstenar) über Menschen, die weitgereist waren (utlandsfärder) oder im Ausland starben 
 +  * ''Mats G. Larsson''\\ //Runstenar och utlandsfärder. Aspekter pä det senvikingatida samhället med utgängspunkt i de fasta fomlämningama.//\\ (=Acta Archaeologica Lundensis, 18) 174 S. Lund 1990: Almqvist & Wiksell
 +    * Replik auf Rezension : //Larsson, Mats G.//\\ //Utlandsfarare och runstenskronologi : replik till Per H. Ramqvist//\\ Fornvännen 43-45 [[http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1992_043|Online]] 
 +
 +Moscovitae fidem christianam sequuntur": om synen på det medeltida ortodoxa Ryssland genom några samtida västeuropeiska resenärer . Attius Sohlman, Margareta. - Umeå 1994 
    
   * **Viking [[wiki:expansion|Expansion]]** ab **793** ((erster urkundlich bezeugter Einfall der Normannen in England am 8. Juni)) \\ entlang der europäischen Küsten sowie [[wiki:transkontinentale|transkontinental]] auf dem [[wiki:Austrwegr|Austrwegr ]] durch die Kiewer Rus bis zum Schwarzen Meer (Byzanz) und Kaspischem Meer (Daylam), siehe [[https://en.wikipedia.org/wiki/Viking_expansion#/media/File:Viking_Expansion.svg|Karte]]\\ Das vielleicht symbolträchtigste Merkmal der Wikingerzeit (800–1050 n. Chr.) ist die Seefahrt. Tatsächlich wurde der Begriff Wikinger, der bereits (wahrscheinlich) in Runeninschriften  belegt ist, in Bezug auf Expeditionen über die Meere verwendet.   * **Viking [[wiki:expansion|Expansion]]** ab **793** ((erster urkundlich bezeugter Einfall der Normannen in England am 8. Juni)) \\ entlang der europäischen Küsten sowie [[wiki:transkontinentale|transkontinental]] auf dem [[wiki:Austrwegr|Austrwegr ]] durch die Kiewer Rus bis zum Schwarzen Meer (Byzanz) und Kaspischem Meer (Daylam), siehe [[https://en.wikipedia.org/wiki/Viking_expansion#/media/File:Viking_Expansion.svg|Karte]]\\ Das vielleicht symbolträchtigste Merkmal der Wikingerzeit (800–1050 n. Chr.) ist die Seefahrt. Tatsächlich wurde der Begriff Wikinger, der bereits (wahrscheinlich) in Runeninschriften  belegt ist, in Bezug auf Expeditionen über die Meere verwendet.
wiki/wikinger_-_normannen_-_waraeger.txt · Zuletzt geändert: 2025/04/05 13:53 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki