Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_entfuehrter_deutscher_ausland

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_entfuehrter_deutscher_ausland [2021/05/07 07:15] – [Eine (unvollständige) Zeitleiste entführter Deutscher im Ausland] norbertwiki:zeitleiste_entfuehrter_deutscher_ausland [2025/02/23 04:48] (aktuell) – [In der Dekade ab 2010] norbert
Zeile 19: Zeile 19:
 Am 3. März 1997 wurden sieben deutsche Motorradreisende auf einem Bergpass im südöstlichen **Jemen** entführt, wurden jedoch bereits Mitte März freigelassen. Am 3. März 1997 wurden sieben deutsche Motorradreisende auf einem Bergpass im südöstlichen **Jemen** entführt, wurden jedoch bereits Mitte März freigelassen.
  
-Am 27. März 1997 wurden zwei Männer und zwei Frauen, [[wiki:reisende|Reisende]] aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg, in der Marib-Wüste östlich von Sanaa, **Jemen**, entführt, kamen aber nach zehn Tagen wieder frei.+Am 27. März 1997 wurden zwei Männer und zwei [[wiki:literaturliste_frauen_unterwegs|Frauen]], [[wiki:reisende|Reisende]] aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg, in der Marib-Wüste östlich von Sanaa, **Jemen**, entführt, kamen aber nach zehn Tagen wieder frei.
  
 Am 9. September 1997 wurde der deutsche Geschäftsmann ''Robert Buehs'' bei Zamboanga auf den **Philippinen** von muslimischen Aufständischen entführt und nach 107 Tagen freigelassen. Am 9. September 1997 wurde der deutsche Geschäftsmann ''Robert Buehs'' bei Zamboanga auf den **Philippinen** von muslimischen Aufständischen entführt und nach 107 Tagen freigelassen.
Zeile 25: Zeile 25:
 Am 15. April 1998 entführte ein Clan nördlich von Mogadischu, **Somalia**, zehn Rotkreuz-Mitarbeiter, darunter ein Deutscher, bei einer Zwischenlandung. Die Geiselhaft dauerte zehn Tage. Am 15. April 1998 entführte ein Clan nördlich von Mogadischu, **Somalia**, zehn Rotkreuz-Mitarbeiter, darunter ein Deutscher, bei einer Zwischenlandung. Die Geiselhaft dauerte zehn Tage.
  
-Am 7. Dezember 1998 entführten im **Jemen** Angehörige der der //Bani Dhabjan// drei Frauen und einen Mann und hielten sie bis Ende Dezember fest.+Am 7. Dezember 1998 entführten im **Jemen** Angehörige der der //Bani Dhabjan// drei [[wiki:literaturliste_frauen_unterwegs|Frauen]] und einen Mann und hielten sie bis Ende Dezember fest.
  
 Am 26. Januar 1999 wurde im Norden **Jemens** eine 30-jährige deutsche Hebamme zusammen mit ihrem Bruder und ihrer Mutter und von Angehörigen eines Stammes verschleppt und nach vier Tagen freigelassen.  Am 26. Januar 1999 wurde im Norden **Jemens** eine 30-jährige deutsche Hebamme zusammen mit ihrem Bruder und ihrer Mutter und von Angehörigen eines Stammes verschleppt und nach vier Tagen freigelassen. 
Zeile 102: Zeile 102:
  
 Vor dem 23. August 2011 wurden in der Provinz Parwan im Nordwesten **Afghanistans** zwei Deutsche vermisst und vor dem 7. September tot aufgefunden. Vor dem 23. August 2011 wurden in der Provinz Parwan im Nordwesten **Afghanistans** zwei Deutsche vermisst und vor dem 7. September tot aufgefunden.
 +
wiki/zeitleiste_entfuehrter_deutscher_ausland.1620371740.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/05/07 07:15 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki