Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_frauen_unterwegs

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_frauen_unterwegs [2025/02/23 11:10] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden norbertwiki:zeitleiste_frauen_unterwegs [2025/04/26 06:27] (aktuell) – [Griechisch-römische Antike] norbert
Zeile 11: Zeile 11:
   * ''Zwingmann, Nicola''\\ //Frauen auf Schiffsreisen im literarischen Diskurs von ''Seneca'' bis ''Synesios'' (Synes. epist. 5).//\\ in: ''Baumann, Mario; Susanne Froehlich''\\ //Auf segelbeflügelten Schiffen das [[wiki:gewaesser|Meer]] befahren.//\\ Das Erlebnis der Schiffsreise im späten Hellenismus und in der Römischen Kaiserzeit.\\ In Zusammenarbeit mit Jens Börstinghaus. XIV, 432 S. Wiesbaden 2018: Harrassowitz. Der Inhalt umfasst den Zeitraum vom 1. Jahrhundert vor Christus bis zur Spätzeit des römischen Reiches.   * ''Zwingmann, Nicola''\\ //Frauen auf Schiffsreisen im literarischen Diskurs von ''Seneca'' bis ''Synesios'' (Synes. epist. 5).//\\ in: ''Baumann, Mario; Susanne Froehlich''\\ //Auf segelbeflügelten Schiffen das [[wiki:gewaesser|Meer]] befahren.//\\ Das Erlebnis der Schiffsreise im späten Hellenismus und in der Römischen Kaiserzeit.\\ In Zusammenarbeit mit Jens Börstinghaus. XIV, 432 S. Wiesbaden 2018: Harrassowitz. Der Inhalt umfasst den Zeitraum vom 1. Jahrhundert vor Christus bis zur Spätzeit des römischen Reiches.
   * ''Scholz, Piotr O.''\\ //Kusch−Meroë−Nubien.//\\ Teil 2, S. 77-152 in: Antike Welt 18 (1987) Feldmeilen 1987: Raggi. Hier S.94 u. 120 über römische Frauen, die zum Isistempel in Meroë pilgerten und über das Rote Meer anreisten.   * ''Scholz, Piotr O.''\\ //Kusch−Meroë−Nubien.//\\ Teil 2, S. 77-152 in: Antike Welt 18 (1987) Feldmeilen 1987: Raggi. Hier S.94 u. 120 über römische Frauen, die zum Isistempel in Meroë pilgerten und über das Rote Meer anreisten.
-  * ''Maraqten, Mohammed''\\ //The pilgrimage of a Sabaean woman.// S. 179-197 in: Mohammed Maraqten, Zeidan Kafafi (Hg.): A Pioneer of Arabia. Studies in the Archaeology and Epigraphy of the Levant and the Arabian Peninsula in Honor of Moawiyah Ibrahim. XXV, 393, 123 S. Rom 2014: Università di Roma "La Sapienza".\\ Diese Studie untersucht einen sabäischen sechszeiligen Text in Zabūr-Schrift auf einen Palmblattstiel, der auf das erste Jahrhundert n. Chr. datiert wurde. Benannt wird Ḥaywšāf, Tochter von Taḥylay, Mitglied des Clans Banū ʿUṯkulān. Thema ist die Pilgerfahrt einer Frau zum Gott Qaynān in der Stadt Šibām Suḫaym, nordöstlich von Ṣanʿāʾ.+  * ''Maraqten, Mohammed''\\ //The pilgrimage of a Sabaean woman.//\\ S. 179-197 in: Mohammed Maraqten, Zeidan Kafafi (Hg.): A Pioneer of Arabia. Studies in the Archaeology and Epigraphy of the Levant and the Arabian Peninsula in Honor of Moawiyah Ibrahim. XXV, 393, 123 S. Rom 2014: Università di Roma "La Sapienza".\\ Diese Studie untersucht einen sabäischen sechszeiligen Text in Zabūr-Schrift auf einen Palmblattstiel, der auf das erste Jahrhundert n. Chr. datiert wurde. Benannt wird Ḥaywšāf, Tochter von Taḥylay, Mitglied des Clans Banū ʿUṯkulān. Thema ist die Pilgerfahrt einer Frau zum Gott Qaynān in der Stadt Šibām Suḫaym, nordöstlich von Ṣanʿāʾ.
   *  ''Barbara Feichtinger'', ''Marie Revellio'', ''Erwin Otto''\\ //Von erzählten Reisen und reisenden Erzählungen.//\\ Trier 2021 : WVT [[https://d-nb.info/124310046X/04|Inhalt]] u.a.:   *  ''Barbara Feichtinger'', ''Marie Revellio'', ''Erwin Otto''\\ //Von erzählten Reisen und reisenden Erzählungen.//\\ Trier 2021 : WVT [[https://d-nb.info/124310046X/04|Inhalt]] u.a.:
     * Annemarie Ambühl, Patrick Schollmeyer\\ Der Wagen der ''Berenike''. Automobile Ptolemäerinnen in Text und Bild     * Annemarie Ambühl, Patrick Schollmeyer\\ Der Wagen der ''Berenike''. Automobile Ptolemäerinnen in Text und Bild
wiki/zeitleiste_frauen_unterwegs.txt · Zuletzt geändert: 2025/04/26 06:27 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki