Henri Cordier
Les débuts de la Compagnie royale de Suède en extrême Orient au XVIIIe siècle
Paris 1889, Fußnote S. 10−11
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Zeitleisten der Reisesammlungen des … | ||||
---|---|---|---|---|
16. | 17. | 18. | 19. | Jahrhunderts |
→ Hauptseite Reisesammlungen |
auch: Collectiones Peregrinationum …
(Johann Theodor) de Bry
, Theodor de Bry aus Lüttich, als Religionsflüchtling in Frankfurt am Main, seine Söhne Johann Theodor sowie Johann Israel de Bry und sein Schwiegersohn Matthäus MerianThomas Harriot
Richardo Greinvile
equestris ordinis viro eò in coloniam anno M.D.LXXXV.M. Christadler
Duchet, Michèle
(Hg.)Groesen, Michiel van
Groesen, Michiel van
\\ Entrepreneurs of Translation: Latin and Vernacular in the Editorial Strategy of the De Bry Publishing House Perplies, Helge Christoph
Asher, Adolph
Steffen-Schrade, Julia
Tiele, Pieter Anton
Guzmán, Luis de
1544-1605G.M.A.W.L.
[= Willem Lodewijcksz]Van Neck, Jacob Corneliszoon van
Diese beiden niederländische Reisen erschienen beide in ihrer zweiten französischen Ausgabe zusammen im Jahr 1609. Lodewijcksz' Tagebuch erschien zuerst 1598 in Latein, Niederländisch und Französisch beim selben Verleger in Amsterdam; diese zweite französische Ausgabe ist eine exakte Reproduktion der ersten. Lodewijcksz' Tagebuch dokumentiert die erste niederländische Expedition nach Ostindien unter Cornelis de Houtman. Van Necks Bericht über die zweite Expedition beschreibt die Molukken detailliert und enthält ein französisch-malaiisch-javanisches Vokabular.
Menz(ius), Balthasar
, [der Jüngere] 1537-1617Michiel Colijn
(Hg.)Gerrit de Veer
Samuel Purchas
the ElderRichard Hakluyt
(s.o. unter 1598) gab Samuel Purchas
dessen Nachlaß heraus. L. E. Pennington
Hitchcock, Richard
Pierre Bergeron
, 15..-1637Beckmann
(→ Bibliographien Reiseberichte) schreibt 1810 zu diesem Traktat: »Er scheint Forster zu seiner Geschichte der Entdeckungen veranlaßt zu haben, welcher sich aber durch eigene wichtige Untersuchungen, große Vorzüge erworben hat.« betrachtet Bergerons Reisesammlung jedoch kritisch. Bergeron hat mehrere Zusaammenstellungen von Reisen herausgegeben, jedoch ohne Reihentitel:Isaac Commelin
Augustin Courbé
Melchisédec Thévenot
, 1620-1692Melchisédec Thévenot
Melchisédec Thévenot
Camus, Armand-Gaston
Nicholas Dew
\\ Reading Travels in the Culture of Curiosity: Thévenot’s Collection of VoyagesJames Lenox
Mathilde Morinet
Lyse Roy
, Antoine Champigny
Louis Billaine
. Enquête sur une proto-spécialisation éditorialeHenri Justel
, 1620-1693Justel, Henri
1620–1693
= Genius vagans, seu Bibliotheca curiosa ex centum et pluribus itinerariis
[Zani ist Anagramm zu Anzi, AVRELIO zu VALERIO]
Anzi, Aurelio degli
Valerio Zani
Il genio vagante: biblioteca curiosa di cento, e più relazioni di viaggi stranieri de'nostri tempi; raccolta del Signor Conte Avrelio degli Anzi; ed estratta da diverse lettere private, informazioni particolari, e libri di varij scrittori italiani, francesi, spagnuoli, alemani, latini, ed altri autori del corrente secolo. Parmae: apud L.M. Ruinetti [Insgesamt 123 Reiseberichte]Avellini, Luisa
John Ray
1627–1705John Ray
John Ray
Bartolomé de las Casas
Hudson, John
, 1662-1719 [Bibliothekar der Bodleianischen Bibliothek] Geographiae veteris scriptores graeci minores.William Hacke
Henri Cordier