wiki:kap
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:kap [2023/12/12 03:18] – norbert | wiki:kap [2025/02/26 04:28] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 34.206.193.60 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Kap ====== | ====== Kap ====== | ||
- | Eine geographische Singularität an der Küste von Ozeanen und Meeren, meist auskragend und weithin sichtbar, die durch ihre Formenvielfalt nicht eindeutig abgrenzbar ist zur Landspitze oder zur Halbinsel. Zudem werden Kaps - den Umständen ihrer Entstehung durch Erosion entsprechend - in geologisch kurzen Zeiträumen stark verändert. | + | Eine geographische Singularität |
Vom Land aus gesehen weist ein Kap besondere Eigenschaften auf, weil die [[wiki: | Vom Land aus gesehen weist ein Kap besondere Eigenschaften auf, weil die [[wiki: | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* sorgen Winde und Strömungen oft auch für eine windgeschützte Bucht im Windschatten des Kaps. | * sorgen Winde und Strömungen oft auch für eine windgeschützte Bucht im Windschatten des Kaps. | ||
- | Die Bezeichnung Kap findet sich in den meisten europäischen Sprachen abgeleitet aus lateinisch //caput// `Haupt´ (franz. Cap, engl. Cape, span. Cabo; jedoch russ. мысъ mys ab 1651, wahrscheinlich aus //mykati// ' | + | Die Bezeichnung Kap findet sich in den meisten europäischen Sprachen abgeleitet aus lateinisch //caput// `Haupt´ (franz. Cap, engl. Cape, span. Cabo; jedoch russ. мысъ mys ab 1651, wahrscheinlich aus //mykati// ' |
Die antiken Kapnamen bezeichnen ein Kap nüchtern nach Äußerlichkeiten, | Die antiken Kapnamen bezeichnen ein Kap nüchtern nach Äußerlichkeiten, | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
- | * → [[wiki:Ausstellungsliste Weltkarten & Globen|Ausstellungsliste Weltumrundungen & Navigation]] mit 9 Ausstellungen von 1977 bis 2021 und dort insbesondere //Navigare necesse est - Geschichte der [[wiki: | + | * → [[wiki:ausstellungsliste_weltbilder_karten_globen|Ausstellungsliste Weltumrundungen & Navigation]] mit 9 Ausstellungen von 1977 bis 2021 und dort insbesondere //Navigare necesse est - Geschichte der [[wiki: |
* → [[wiki: | * → [[wiki: | ||
Die Wahrnehmung der Küste aus der Sicht der antiken Küstenschifffahrt wurde bereits vielfach diskutiert mit insgesamt mageren Ergebnissen und vielen Vermutungen, | Die Wahrnehmung der Küste aus der Sicht der antiken Küstenschifffahrt wurde bereits vielfach diskutiert mit insgesamt mageren Ergebnissen und vielen Vermutungen, | ||
- | * //Swiatoi Noss// Святой Нос in der Murmansk Oblast (und namensgleich drei weitere Kaps andernorts bis zum Baikalsee) (('' | + | * //Swiatoi Noss// Святой Нос in der Murmansk Oblast (und namensgleich drei weitere Kaps andernorts bis zum Baikalsee) (('' |
* //Ras Mohammed//, früher Poseidon, an der Südspitze des Sinai am Roten Meer ((z.B. Geografía. Libros XV-XVII. Hg.: Estrabón 2016, Fußnote 531 mit Verweis auf den Barrington Atlas, Quellen: Poseidonstempel Diodor III, 42; Strabo XVI, 4,18, 776; Ptolemäus 6,7,8. 12)) | * //Ras Mohammed//, früher Poseidon, an der Südspitze des Sinai am Roten Meer ((z.B. Geografía. Libros XV-XVII. Hg.: Estrabón 2016, Fußnote 531 mit Verweis auf den Barrington Atlas, Quellen: Poseidonstempel Diodor III, 42; Strabo XVI, 4,18, 776; Ptolemäus 6,7,8. 12)) | ||
- | * //Rosh Qadosh// (Karmel) (( z.B. 1 Kön 18,20-40 sowie im altägyptischen Reich im 3. Jahrtausend BC: '' | + | * //Rosh Qadosh// (Karmel) (( z.B. 1 Kön 18,20-40 sowie im altägyptischen Reich im 3. Jahrtausend BC:\\ '' |
* das //Kap Sounion// an der Südspitze von Attika ('' | * das //Kap Sounion// an der Südspitze von Attika ('' | ||
- | * Ras Oman, das Kap des Helios, Cabo de San Vicente in Lusitanien, Yedi Burun in Lykien (('' | + | * Ras Oman, das Kap des Helios, Cabo de San Vicente in Lusitanien, Yedi Burun in Lykien (('' |
- | , das westliche Kap in Sarmatien (Achill' | + | * das // |
- | * das // | + | * ... und weitere als heilig bezeichnete Kaps wie //Ras el Abjad// (weißes Vorgebirge) und //Ras esch Schakka//, //Hiera Akra//, Sagres, das römische // |
- | * ... und weitere als heilig bezeichnete Kaps wie //Ras el Abjad// (weißes Vorgebirge) und //Ras esch Schakka//, //Hiera Akra//, Sagres, das römische // | + | Kennzeichnend werden häufig erwähnt Steinhaufen und Steinsäulen wie die [[wiki: |
- | Kennzeichnend werden häufig erwähnt Steinhaufen und Steinsäulen wie die [[wiki: | + | |
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
+ | * '' | ||
- | Die Küstenlinie [[wiki: | + | Die Küstenlinie [[wiki: |
- Kap Kanin, östlich am weißen Meere, da, wo dieses in das nördliche Eismeer übergeht. | - Kap Kanin, östlich am weißen Meere, da, wo dieses in das nördliche Eismeer übergeht. | ||
- Kap Swiatot, westlich am weißen Meere. | - Kap Swiatot, westlich am weißen Meere. |
wiki/kap.1702351136.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/12/12 03:18 von norbert