Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:kap

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:kap [2024/07/25 08:17] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 52.230.152.39wiki:kap [2025/02/26 04:28] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 34.206.193.60
Zeile 21: Zeile 21:
   * ''Noth, Martin''\\ //Zum Ursprung der phönikischen Küstenstädte.//\\ Die Welt des Orients, 1.1 (1947) 21–28. [[https://www.jstor.org/stable/23470420|Online]]    * ''Noth, Martin''\\ //Zum Ursprung der phönikischen Küstenstädte.//\\ Die Welt des Orients, 1.1 (1947) 21–28. [[https://www.jstor.org/stable/23470420|Online]] 
   * ''Robert Werner''\\ //Das Καλόν άκρωτήριον des Polybios//.\\ Chiron 5 (1975) 21 ff [[https://doi.org/10.34780/zn1f-cdc2|DOI]]\\ Mit umfangreichem Material zu den Kap-Namen der Antike und deren Zuordnungen.   * ''Robert Werner''\\ //Das Καλόν άκρωτήριον des Polybios//.\\ Chiron 5 (1975) 21 ff [[https://doi.org/10.34780/zn1f-cdc2|DOI]]\\ Mit umfangreichem Material zu den Kap-Namen der Antike und deren Zuordnungen.
-  * → [[wiki:Ausstellungsliste Weltkarten & Globen|Ausstellungsliste Weltumrundungen & Navigation]] mit 9 Ausstellungen von 1977 bis 2021 und dort insbesondere //Navigare necesse est - Geschichte der [[wiki:navigation|Navigation]]// 2008/09.+  * → [[wiki:ausstellungsliste_weltbilder_karten_globen|Ausstellungsliste Weltumrundungen & Navigation]] mit 9 Ausstellungen von 1977 bis 2021 und dort insbesondere //Navigare necesse est - Geschichte der [[wiki:navigation|Navigation]]// 2008/09.
   * → [[wiki:liste_ausstellungen#Schiff & Meer|Ausstellungen zu Schiff & Meer]]   * → [[wiki:liste_ausstellungen#Schiff & Meer|Ausstellungen zu Schiff & Meer]]
  
Zeile 35: Zeile 35:
   * ''Soares, R.''\\ //O Promontorium Sacrum: intemporal Santuário Natural, petrificada Paisagem Sagrada, vertiginosa atração da Finisterra.//\\ GARANTA - Revista de Letras, Artes e Cultura 1 (2018) 74-79.   * ''Soares, R.''\\ //O Promontorium Sacrum: intemporal Santuário Natural, petrificada Paisagem Sagrada, vertiginosa atração da Finisterra.//\\ GARANTA - Revista de Letras, Artes e Cultura 1 (2018) 74-79.
   * ''Laurin Mackowitz''\\ //Die Kluft zwischen Festung und Kap: Metaphern europäischer Identität im Kontrast.//\\ [[https://doi.org/10.5771/9783748922469|DOI]] S. 275–292 in: Andrea Brait, Stefan Ehrenpreis, Stella Lange: //Europakonzeptionen//. Baden-Baden 2020: Nomos [[https://d-nb.info/1219680044/04|Inhalt]]   * ''Laurin Mackowitz''\\ //Die Kluft zwischen Festung und Kap: Metaphern europäischer Identität im Kontrast.//\\ [[https://doi.org/10.5771/9783748922469|DOI]] S. 275–292 in: Andrea Brait, Stefan Ehrenpreis, Stella Lange: //Europakonzeptionen//. Baden-Baden 2020: Nomos [[https://d-nb.info/1219680044/04|Inhalt]]
-  * ''Jorun Poettering''\\ //Als die Säulen des Herakles umstürzten. Wissen, Wissenschaft und Herrschaft in der portugiesischen Expansion (15. und 16. Jahrhundert)//\\ Saeculum 64.2 (2014) 257-288 [[https://epub.ub.uni-muenchen.de/38847/1/Poettering%202014%20S%C3%A4ulen%20des%20Herakles.pdf|Online]]\\ Padrões hießen die Säulen, die die portugiesischen Seefahrer an den erreichten Extrempunkten ihrer Expeditionen aufstellten. Den wahrscheinlich ersten padrão aus Marmor (Notiz auf der Karte von Canerio) errichtete Diogo Cão an der Mündung des Kongo-Flusses.+  * ''Jorun Poettering''\\ //Als die Säulen des Herakles umstürzten. Wissen, Wissenschaft und Herrschaft in der portugiesischen [[wiki:expansion|Expansion]] ([[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert|15.]] und [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] Jahrhundert)//\\ Saeculum 64.2 (2014) 257-288 [[https://epub.ub.uni-muenchen.de/38847/1/Poettering%202014%20S%C3%A4ulen%20des%20Herakles.pdf|Online]]\\ Padrões hießen die Säulen, die die portugiesischen Seefahrer an den erreichten Extrempunkten ihrer Expeditionen aufstellten. Den wahrscheinlich ersten padrão aus Marmor (Notiz auf der Karte von Canerio) errichtete Diogo Cão an der Mündung des Kongo-Flusses.
  
 Die Küstenlinie [[wiki:europa|Europas]] ist im Verhältnis zur Fläche des Kontinents deutlich länger als dies bei den anderen Kontinenten der Fall ist. Auch übersteigt die Anzahl der europäischen Kaps die aller anderen [[wiki:kontinente|Kontinente]]. Die vielleicht umfangreichste Liste ((nach ''Karl Friedrich Vollrath Hoffmann''\\ //Die Erde und ihre Bewohner: ein Hand- und Lesebuch für alle Stände//.\\ 1833 S. 201-203)) mit 65 Einträgen (vorbehaltlich einer exakten Definition) umfasst: Die Küstenlinie [[wiki:europa|Europas]] ist im Verhältnis zur Fläche des Kontinents deutlich länger als dies bei den anderen Kontinenten der Fall ist. Auch übersteigt die Anzahl der europäischen Kaps die aller anderen [[wiki:kontinente|Kontinente]]. Die vielleicht umfangreichste Liste ((nach ''Karl Friedrich Vollrath Hoffmann''\\ //Die Erde und ihre Bewohner: ein Hand- und Lesebuch für alle Stände//.\\ 1833 S. 201-203)) mit 65 Einträgen (vorbehaltlich einer exakten Definition) umfasst:
wiki/kap.1721895437.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/07/25 08:17 von 52.230.152.39

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki