Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:liste_befoerderungssysteme

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:liste_befoerderungssysteme [2025/02/23 08:09] – [Andere Botenwesen] norbertwiki:liste_befoerderungssysteme [2025/02/23 08:10] (aktuell) – [Andere Botenwesen] norbert
Zeile 134: Zeile 134:
   * //Yam// hießen auch die Beförderungssysteme im zentralasiatischen Raum (türk. jam) und im russischen Zarenreich [[https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%AF%D0%BC|Ям]]. Dort bezeichnete Ям zuletzt eine Postkutschenstation mit Gasthof und Stallungen. Im zaristischen Russland hatten die Stationen einen Abstand von 50-50 Werst (43-53 km). Die Bezeichnung hat sich in vielen russischen Ortsnamen erhalten.    * //Yam// hießen auch die Beförderungssysteme im zentralasiatischen Raum (türk. jam) und im russischen Zarenreich [[https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%AF%D0%BC|Ям]]. Dort bezeichnete Ям zuletzt eine Postkutschenstation mit Gasthof und Stallungen. Im zaristischen Russland hatten die Stationen einen Abstand von 50-50 Werst (43-53 km). Die Bezeichnung hat sich in vielen russischen Ortsnamen erhalten. 
  
-==== Andere Botenwesen ====+==== Beförderungssysteme in Indien ====
  
   * ''Tyagi, Anshu'', ''Babita Tyagi''\\ //Postal Communications in ancient and medieval India.//\\ International Journal Of Education And Science Research Review 1.2 (2014) 31--39 [[https://citeseerx.ist.psu.edu/document?repid=rep1&type=pdf&doi=46d93ec6cc4bcd29702e95a51abc40ee06b81fd1|Online]]\\ Ein kursorischer Überblick ab dem ersten erkennbaren System im 4. Jahrhundert unter ''Chandragupta Maurya'' bis ins 19. Jahrhundert, bei dem Einflüsse durch Yam und Barid erkennbar sind, mit Hinweisen auf Kuriere //palagala// (Atharvaveda), //Sarran// (Boten) und //Khail Sarran// (berittene Boten), //Askudars// (bewaffnete Boten), //Sahib-I-Barid// (Vorsteher einer Poststation), //Sahib-i-Risalat// (Leiter der Behörde), //Jamaza// (Boten mit Kamel), //manzil// und //dhawas// (Pferdestationen), //munshi// (Schreiber) als Informationssammler für das //Mahakama-i-Barid// (zentrale Behörde für Post und Spionage) ...   * ''Tyagi, Anshu'', ''Babita Tyagi''\\ //Postal Communications in ancient and medieval India.//\\ International Journal Of Education And Science Research Review 1.2 (2014) 31--39 [[https://citeseerx.ist.psu.edu/document?repid=rep1&type=pdf&doi=46d93ec6cc4bcd29702e95a51abc40ee06b81fd1|Online]]\\ Ein kursorischer Überblick ab dem ersten erkennbaren System im 4. Jahrhundert unter ''Chandragupta Maurya'' bis ins 19. Jahrhundert, bei dem Einflüsse durch Yam und Barid erkennbar sind, mit Hinweisen auf Kuriere //palagala// (Atharvaveda), //Sarran// (Boten) und //Khail Sarran// (berittene Boten), //Askudars// (bewaffnete Boten), //Sahib-I-Barid// (Vorsteher einer Poststation), //Sahib-i-Risalat// (Leiter der Behörde), //Jamaza// (Boten mit Kamel), //manzil// und //dhawas// (Pferdestationen), //munshi// (Schreiber) als Informationssammler für das //Mahakama-i-Barid// (zentrale Behörde für Post und Spionage) ...
wiki/liste_befoerderungssysteme.1740298182.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/23 08:09 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki