Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:saeulen_des_herakles

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:saeulen_des_herakles [2025/02/15 06:55] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 216.244.66.239wiki:saeulen_des_herakles [2025/03/15 09:49] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 85.208.96.205
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Säulen des Herakles ====== ====== Säulen des Herakles ======
-Dort, wo [[wiki:bild_von_afrika|Afrika]] von [[wiki:europa|Europa]] aus bei klarem Wetter mit bloßem Auge zu sehen ist, führt die [[wiki:strasse|Straße]] von Gibraltar vom Mittelmeer hinaus auf den Ozean. Die höchsten Punkte auf beiden Seiten - der Felsen von Gibraltar (früher: Berg Kalpe) und der Jebel Musa in Marokko (oder mons Abila in Ceuta) - wurden in der Antike die //Säulen des Herakles// genannt, zuvor hießen sie bei den Phöniziern die //Säulen des Melkart//, dem Hauptgott (Baal) der phönizischen Stadt Tyros, der auch in Karthago und Cadiz als [[wiki:reisegoetter|Schutzgott]] der Seefahrer verehrt wurde.+Dort, wo [[wiki:bild_afrika|Afrika]] von [[wiki:europa|Europa]] aus bei klarem Wetter mit bloßem Auge zu sehen ist, führt die [[wiki:strasse|Straße]] von Gibraltar vom Mittelmeer hinaus auf den Ozean. Die höchsten Punkte auf beiden Seiten - der Felsen von Gibraltar (früher: Berg Kalpe) und der Jebel Musa in Marokko (oder mons Abila in Ceuta) - wurden in der Antike die //Säulen des Herakles// genannt, zuvor hießen sie bei den Phöniziern die //Säulen des Melkart//, dem Hauptgott (Baal) der phönizischen Stadt Tyros, der auch in Karthago und Cadiz als [[wiki:reisegoetter|Schutzgott]] der Seefahrer verehrt wurde.
  
 ''Herakles'' und ''Melkart'' sind unterschiedliche Namen für dieselbe Vorstellung, beide werden oft als bärtige Männer mit Keule dargestellt, erscheinen als Heros/[[wiki:held|Held]] und [[wiki:der_wilde_mann|Wilder Mann]]. Als Attribut erscheinen auch zwei Säulen oder [[wiki:steinmann|Steine]] ((https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/26821/)). Über die ihnen zugeschriebenen Taten und Fähigkeiten erscheinen sie als Ahnherr von [[wiki:expansion|Expansion]] und Kolonisation über das Meer: sie bezwingen die wilden [[wiki:tiere|Tiere]], besiegen wilde Völker und weisen den [[wiki:weg|Weg]] ([[wiki:orientierung|Orientierung]], [[wiki:navigation|Navigation]]) durch die [[wiki:wildnis|Wildnis]] und über den [[wiki:ozeane|Ozean]]. ''Herakles'' und ''Melkart'' sind unterschiedliche Namen für dieselbe Vorstellung, beide werden oft als bärtige Männer mit Keule dargestellt, erscheinen als Heros/[[wiki:held|Held]] und [[wiki:der_wilde_mann|Wilder Mann]]. Als Attribut erscheinen auch zwei Säulen oder [[wiki:steinmann|Steine]] ((https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/26821/)). Über die ihnen zugeschriebenen Taten und Fähigkeiten erscheinen sie als Ahnherr von [[wiki:expansion|Expansion]] und Kolonisation über das Meer: sie bezwingen die wilden [[wiki:tiere|Tiere]], besiegen wilde Völker und weisen den [[wiki:weg|Weg]] ([[wiki:orientierung|Orientierung]], [[wiki:navigation|Navigation]]) durch die [[wiki:wildnis|Wildnis]] und über den [[wiki:ozeane|Ozean]].
wiki/saeulen_des_herakles.1739602521.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/15 06:55 von 216.244.66.239

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki