wiki:seebohmsche_gesetze
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:seebohmsche_gesetze [2018/04/28 05:17] – norbert | wiki:seebohmsche_gesetze [2024/07/25 08:38] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 52.230.152.4 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Seebohmsche Gesetze ====== | ====== Seebohmsche Gesetze ====== | ||
- | [[wiki:willywikimigration325|Jargon]], Spitzname für die am 21. März 1956 überarbeitete StVZO mit Bezug auf den damaligen Bundesverkehrsminister '' | + | [[wiki:jargon|Jargon]], |
- | Bis dahin durften Lkw bis 20 Meter lang sein und bis 40 Tonnen Gesamtgewicht haben. Die neuen Beschränkungen für die Maße und Massen von Lkw sollten die Deutsche Bundesbahn fördern. Damit aber die Ladefläche möglichst groß blieb, mußte vorne gekürzt werden: Konstruktiv wurden die *[[wiki:willywikimigration364|Langhauber]] von den *[[wiki:willywikimigration239|Frontlenkern]] abgelöst. Weil in den USA die Länge des Zugfahrzeugs nicht begrenzt wird, sind dort die Langhauber erfolgreich. | + | Bis dahin durften Lkw bis 20 Meter lang sein und bis 40 Tonnen Gesamtgewicht haben. Die neuen Beschränkungen für die Maße und Massen von Lkw sollten die Deutsche Bundesbahn fördern. Damit aber die Ladefläche möglichst groß blieb, mußte vorne gekürzt werden: Konstruktiv wurden die *[[wiki:langhauber|Langhauber]] von den *[[wiki:frontlenker|Frontlenkern]] abgelöst, die *[[wiki: |
wiki/seebohmsche_gesetze.1524892669.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/12/07 15:19 (Externe Bearbeitung)