Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:steinmann

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:steinmann [2025/01/29 06:36] – [In der römischen Antike] norbertwiki:steinmann [2025/03/31 06:02] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden norbert
Zeile 164: Zeile 164:
     * In Tirol heißt dies dem //»Bergfräulein opfern«// ((Zingerle 1871)).      * In Tirol heißt dies dem //»Bergfräulein opfern«// ((Zingerle 1871)). 
   * der [[wiki:orientierung|Orientierung]]shilfe zu folgen, ist ein Akt des [[wiki:glaube|Glaubens]].   * der [[wiki:orientierung|Orientierung]]shilfe zu folgen, ist ein Akt des [[wiki:glaube|Glaubens]].
-[[wiki:fussreisen|Wanderer]], die beim Passieren einen Stein hinzulegen oder einen [[wiki:stab|Stock]] hineinstecken, handeln sowohl rational als auch symbolisch. Sie helfen damit anderen und sie bedanken sich.+[[wiki:fussreisen|Wanderer]], die beim Passieren einen Stein hinzulegen oder einen [[wiki:stock_und_stab|Stock]] hineinstecken, handeln sowohl rational als auch symbolisch. Sie helfen damit anderen und sie bedanken sich.
 Diese Phänomene - Steine setzen und werfen - scheinen bislang nur anekdotisch beschreibend behandelt worden zu sein. Manche Beobachtungen wiederholen sich und bieten Ansätze für ein mögliches Muster: Diese Phänomene - Steine setzen und werfen - scheinen bislang nur anekdotisch beschreibend behandelt worden zu sein. Manche Beobachtungen wiederholen sich und bieten Ansätze für ein mögliches Muster:
   * Dieser Ritus findet sich nie innerhalb von Ortschaften sondern immer entlang der [[wiki:weg|Wege]] (Hellwege, Rennwege) und an exponierten [[wiki:gelaende|Gelände]]stellen außerhalb ((Vajda 1999; Curtius 1902)).\\ → [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]], [[wiki:uebergang|Übergang]], [[wiki:Wildnis|Wildnis]]   * Dieser Ritus findet sich nie innerhalb von Ortschaften sondern immer entlang der [[wiki:weg|Wege]] (Hellwege, Rennwege) und an exponierten [[wiki:gelaende|Gelände]]stellen außerhalb ((Vajda 1999; Curtius 1902)).\\ → [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]], [[wiki:uebergang|Übergang]], [[wiki:Wildnis|Wildnis]]
Zeile 222: Zeile 222:
   * ''Laurence, Ray''\\ //Milestones, Communications, and Political Stability.//\\ In: Linda Ellis und Frank L. Kidner (Hg.)\\ Travel, Communication and Geography in Late Antiquity. Sacred and Profane. 2017: Taylor and Francis Ltd., S. 38–49.   * ''Laurence, Ray''\\ //Milestones, Communications, and Political Stability.//\\ In: Linda Ellis und Frank L. Kidner (Hg.)\\ Travel, Communication and Geography in Late Antiquity. Sacred and Profane. 2017: Taylor and Francis Ltd., S. 38–49.
   * ''Kolb, Anne''\\ //Meilensteine. Stand der Forschung und Probleme.//\\ In: Regula Frei-Stolba (Hg.): Siedlung und Verkehr im Römischen Reich. Römerstraßen zwischen Herrschaftssicherung und Landschaftsprägung. Akten des Kolloquiums zu Ehren von Prof. H. E. Herzig vom 28. und 29. Juni 2001 in Bern. Unter Mitarbeit von Heinz Herzig. Bern 2004: Lang, S. 135–156.   * ''Kolb, Anne''\\ //Meilensteine. Stand der Forschung und Probleme.//\\ In: Regula Frei-Stolba (Hg.): Siedlung und Verkehr im Römischen Reich. Römerstraßen zwischen Herrschaftssicherung und Landschaftsprägung. Akten des Kolloquiums zu Ehren von Prof. H. E. Herzig vom 28. und 29. Juni 2001 in Bern. Unter Mitarbeit von Heinz Herzig. Bern 2004: Lang, S. 135–156.
-  * 'Kolb, Anne''\\ //Miliaria: ricerca e metodi. L’identificazione delle pietre miliari//\\ S. 17–28 in: I miliari lungo le strade dell’Impero, Verona 2011. +  * ''Kolb, Anne''\\ //Miliaria: ricerca e metodi. L’identificazione delle pietre miliari//\\ S. 17–28 in: I miliari lungo le strade dell’Impero, Verona 2011. 
  
 ==== Im deutschsprachigen Raum (Mittelalter) ==== ==== Im deutschsprachigen Raum (Mittelalter) ====
 +
   * ''Andree-Eysn, Marie''\\ //Hag und Zaun im Herzogthum Salzburg//.\\ Abgedruckt aus dem Aufsatze des Fräulein Marie Eysn im Hefte 11 u. 12 ex 1898 der "Zeitschrift für österreichische Volkskunde" Herausgegeben vom Executiv-Comité für die österreichische landwirtschaftliche Collectiv-Ausstellung in Paris 1900. Wien: Aus der k.k. Hof- u. Staatsdruckerei.   * ''Andree-Eysn, Marie''\\ //Hag und Zaun im Herzogthum Salzburg//.\\ Abgedruckt aus dem Aufsatze des Fräulein Marie Eysn im Hefte 11 u. 12 ex 1898 der "Zeitschrift für österreichische Volkskunde" Herausgegeben vom Executiv-Comité für die österreichische landwirtschaftliche Collectiv-Ausstellung in Paris 1900. Wien: Aus der k.k. Hof- u. Staatsdruckerei.
   * ''Ankert, Heinrich''\\ //Stein- und Reisighäufungen im nördlichen Böhmen.//\\ in: Zeitschrift für Österreichische Volkskunde, 7 (1901) 22   * ''Ankert, Heinrich''\\ //Stein- und Reisighäufungen im nördlichen Böhmen.//\\ in: Zeitschrift für Österreichische Volkskunde, 7 (1901) 22
wiki/steinmann.1738132609.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/01/29 06:36 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki