Umweltzonen

In 53 der 54 deutschen Umweltzonen darf man nur noch mit grüner *Umweltplakette einfahren (Ausnahme: Neu-Ulm): Umweltzonen in Europa.
Die Umweltzone (engl.: low emission zone) dient dem Gesundheitsschutz. Sie kann kann in Europa von Kommunen als Maßnahme gegen verkehrsbedingte Luftbelastungen ausgewiesen werden, wenn die Luftqualitätsgrenzwerte nach Gemeinschafts- oder Landesrecht nicht eingehalten werden. Dazu wurden europaweit Luftqualitätsgrenzwerte unter anderem für Feinstaub PM10 und Stickstoffdioxid NO2/NOx festgelegt.
Nach Industrie und Landwirtschaft bildet der Straßenverkehr die größte Quelle dieser Schadstoffe; bei Stickoxiden ist er die größte Quelle. Diese wiederum werden vorwiegend von Dieselmotoren erzeugt.
Untersucht wurde vom Umweltbundesamt, wie sich die Umweltzonen auf die Erneuerung der Fahrzeugflotte auswirkt. »Diesel-Pkw müssen schrittweise aus den Innenstädten verschwinden, Umweltzonen ausgeweitet und verschärft werden«, meint UBA-Präsidentin Maria Krautzberger (25.2.2016).


Quelle: Umweltbundesamt UBA
Grundlage: »Plakettenverordnung« Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung 35. BImSchV, gültig seit 1. März 2007

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.