Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert [2025/06/02 17:19] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 20.171.207.227wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert [2025/06/24 04:26] (aktuell) – [Vereinzeltes Reisen] norbert
Zeile 85: Zeile 85:
 → Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisen_china#15. Jahrhundert|Reisen nach China]]\\  → Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisen_china#15. Jahrhundert|Reisen nach China]]\\ 
 → Zeitleiste [[wiki:zeitleiste_frauen_unterwegs#15. Jahrhundert|reisender Frauen]]\\  → Zeitleiste [[wiki:zeitleiste_frauen_unterwegs#15. Jahrhundert|reisender Frauen]]\\ 
-→ Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisen_in_deutschland#Ab dem 15. Jahrhundert|Reisen in Deutschland]]\\  +→ Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisen_deutschland#Ab dem 15. Jahrhundert|Reisen in Deutschland]]\\  
-→ Zeitleiste des [[wiki:zeitleiste_seeweg_nach_asien_suedoestlich_um_afrika#15. Jahrhundert|Seeweges nach Asien südöstlich um Afrika]]\\+→ Zeitleiste des [[wiki:zeitleiste_seeweg_asien_suedoestlich_um_afrika#15. Jahrhundert|Seeweges nach Asien südöstlich um Afrika]]\\
 → Zeitleiste auf dem [[wiki:zeitleiste_europa_indien_landweg#15. Jahrhundert|Landweg nach Indien]] → Zeitleiste auf dem [[wiki:zeitleiste_europa_indien_landweg#15. Jahrhundert|Landweg nach Indien]]
  
Zeile 120: Zeile 120:
   * **1431** ''Pietro Querini'' (1431/32) & ''Michel Beheim'' (1450)    * **1431** ''Pietro Querini'' (1431/32) & ''Michel Beheim'' (1450) 
     * ''Gabriel Zeilinger'', ''Gerhard Fouquet''\\ //Spätmittelalterliche Nordlandfahrer - Michel Beheim (1450) und Pietro Querini (1431/32)//\\ S. 345–364 in: Michael Engelbrecht (Hg.): Rund um die Meere des Nordens. Festschrift für Hain Rebas, Heide 2008.     * ''Gabriel Zeilinger'', ''Gerhard Fouquet''\\ //Spätmittelalterliche Nordlandfahrer - Michel Beheim (1450) und Pietro Querini (1431/32)//\\ S. 345–364 in: Michael Engelbrecht (Hg.): Rund um die Meere des Nordens. Festschrift für Hain Rebas, Heide 2008.
 +  * **1436** 
 +    * ''Voltelini, Hans''\\ //Der Reisebericht eines Spaniers über Wien und Österreich (1436/1439)//\\ Monatsblatt des Alterthums-Vereines zu Wien, ab 1918 des Vereines für Geschichte der Stadt. (1927) 191—192
   * **1436−1439** ''Pero Tafur''    * **1436−1439** ''Pero Tafur'' 
     * ''Villalba Ruiz De Toledo, Francisco Javier''\\ //El viaje de don Pero Tafur (1436−1439).//\\ Arbor 180 (2005) 537−550.     * ''Villalba Ruiz De Toledo, Francisco Javier''\\ //El viaje de don Pero Tafur (1436−1439).//\\ Arbor 180 (2005) 537−550.
Zeile 136: Zeile 138:
     *  ''Schmidt, Susanna.'' 1997. Georg von Ehingen, „Reisen nach der Ritterschaft”: Stil und Darstellungsmuster einer Ritterbiographie am Übergang vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit. II, 215 S. Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn.     *  ''Schmidt, Susanna.'' 1997. Georg von Ehingen, „Reisen nach der Ritterschaft”: Stil und Darstellungsmuster einer Ritterbiographie am Übergang vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit. II, 215 S. Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn.
     *  ''Ehrmann, Gabriele''\\ //Georg von Ehingen, Reisen nach der Ritterschaft: Edition, Untersuchung, Kommentar.//\\ (=Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 262) 1: Edition 70 S.;2:  Untersuchung, Kommentar 135, [26] S. Ill., Kt. Göppingen 1979: Kümmerle.  [[https://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2017/04/10/file_3/7178761.pdf|Inhalt]]     *  ''Ehrmann, Gabriele''\\ //Georg von Ehingen, Reisen nach der Ritterschaft: Edition, Untersuchung, Kommentar.//\\ (=Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 262) 1: Edition 70 S.;2:  Untersuchung, Kommentar 135, [26] S. Ill., Kt. Göppingen 1979: Kümmerle.  [[https://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2017/04/10/file_3/7178761.pdf|Inhalt]]
- 
- 
   * **1462** ''Matthias Corvinus'', =Hunyadi, ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matei/Matia Corvin, 1443--1490, Reise nach Moldau   * **1462** ''Matthias Corvinus'', =Hunyadi, ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matei/Matia Corvin, 1443--1490, Reise nach Moldau
     * ''Simon, Alexandru''\\ Ipsa Sedes Kazon prope terram nostram Moldauiensem sita est: despre calatoria transilvana a regelui Matia Corvin (septembrie-decembrie 1462) Studia Universitatis Cibiniensis. Series historica  19 (2022) 23-51      * ''Simon, Alexandru''\\ Ipsa Sedes Kazon prope terram nostram Moldauiensem sita est: despre calatoria transilvana a regelui Matia Corvin (septembrie-decembrie 1462) Studia Universitatis Cibiniensis. Series historica  19 (2022) 23-51 
 +  * **1465** ''Georg Emerich'' 1465 
 +    * ''Christian Speer''\\ //Ein Görlitzer pilgert nach Jerusalem. Die Wallfahrt des Georg Emerich im Jahr 1465,//\\ S. 196–203 in: Müller, Winfried/Steinberg, Swen (Hg.): Menschen unterwegs. Die via regia und ihre Akteure. Essayband zur 3. Sächsischen Landesausstellung, Dresden 2011.
   * **1465** ''Frantisek Sasek z Mezihori'' (=Ssassek von Mezihorze, =Schaschek von Mezihorze)   * **1465** ''Frantisek Sasek z Mezihori'' (=Ssassek von Mezihorze, =Schaschek von Mezihorze)
     * Gabriel Tetzel (Übers.)\\ //Des böhmischen Herrn Leo’s von Rozmital Ritter-, Hof- und Pilger-Reise durch die Abendlande 1465–1467. Beschrieben von zweien seiner Begleiter// = Itineris a Leone de Rosmital nobili Bohemo annis 1465–1467 per Germaniam, Angliam, Franciam, Hispaniam, Portugalliam atque Italiam confecti, commentarii coaevi duo\\ [2] Bl., XIV S., [1] Bl., 212, VIII, 332 S. Ill. Stuttgart 1844: Schmeller (= Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, 7).     * Gabriel Tetzel (Übers.)\\ //Des böhmischen Herrn Leo’s von Rozmital Ritter-, Hof- und Pilger-Reise durch die Abendlande 1465–1467. Beschrieben von zweien seiner Begleiter// = Itineris a Leone de Rosmital nobili Bohemo annis 1465–1467 per Germaniam, Angliam, Franciam, Hispaniam, Portugalliam atque Italiam confecti, commentarii coaevi duo\\ [2] Bl., XIV S., [1] Bl., 212, VIII, 332 S. Ill. Stuttgart 1844: Schmeller (= Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, 7).
Zeile 155: Zeile 157:
     * ''T. de Limburg Stirum''\\ //Anselme Adorne ou un voyageur Brugeois au XVe siècle//.\\ Messager des sciences historiques de Belgique (1881) 1-43     * ''T. de Limburg Stirum''\\ //Anselme Adorne ou un voyageur Brugeois au XVe siècle//.\\ Messager des sciences historiques de Belgique (1881) 1-43
     * ''Beata Możejko''\\ //Zapomniane poselstwo do Polski Anselma Adornes w roku 1474. Z dziejów kontaktów między księstwem Burgundii a królem Kazimierzem Jagiellończykiem//\\ Dzierżawcy, literaci, posłowie Studia z dziejów średniowiecza 16 (2011) 93–104\\ Anselmo Adornes pilgerte nach Jerusalem (1470–1471 ), reiste 1474 in diplomatischem Dienst nach Polen (Danzig und Thorn), über via Hamburg, Rostock, Stralsund, Greiswald and Wolgast. Er starb 1483 und ist in Brüssel (Jeruzalemkapele) beigesetzt.     * ''Beata Możejko''\\ //Zapomniane poselstwo do Polski Anselma Adornes w roku 1474. Z dziejów kontaktów między księstwem Burgundii a królem Kazimierzem Jagiellończykiem//\\ Dzierżawcy, literaci, posłowie Studia z dziejów średniowiecza 16 (2011) 93–104\\ Anselmo Adornes pilgerte nach Jerusalem (1470–1471 ), reiste 1474 in diplomatischem Dienst nach Polen (Danzig und Thorn), über via Hamburg, Rostock, Stralsund, Greiswald and Wolgast. Er starb 1483 und ist in Brüssel (Jeruzalemkapele) beigesetzt.
 +  * **1473** //Zeitgenössischer Bericht in deutscher Sprache über die Reise Kaiser Friedrichs III. nach Trier im Jahre 1473//\\ Faksimile der Handschrift Bern, Burgerbibliothek, Cod. A 45 (131r-132v) [Handschrift: 1479/1482] [[https://www.e-codices.unifr.ch/de/bbb/A0045/131r|Online]]
   * **1474**--1477 ''Ambrosio Contarini'', 1429--1499, =Ambrogio Contarini   * **1474**--1477 ''Ambrosio Contarini'', 1429--1499, =Ambrogio Contarini
     * ''Preto, Paolo''\\ //Contarini, Ambrogio, venezianischer Reisender und Diplomat († 1499)//\\ Lexikon des Mittelalters (1986): Tl. 3 Sp. 184-185     * ''Preto, Paolo''\\ //Contarini, Ambrogio, venezianischer Reisender und Diplomat († 1499)//\\ Lexikon des Mittelalters (1986): Tl. 3 Sp. 184-185
Zeile 160: Zeile 163:
     * //Viaggio ad Usun Hassan re di Persia.//\\ Impressum Venetiis : per Hanibalem Fossium parmensem, anno incarnationis domini MCCCCLXXXVII die XVI Ianuarii. - 24 c. ; a-f⁴ ; 4°. - Mancano le cc. a1, a4 e il fascicolo b     * //Viaggio ad Usun Hassan re di Persia.//\\ Impressum Venetiis : per Hanibalem Fossium parmensem, anno incarnationis domini MCCCCLXXXVII die XVI Ianuarii. - 24 c. ; a-f⁴ ; 4°. - Mancano le cc. a1, a4 e il fascicolo b
       * L. Lockhart/R. Morozzo della Roca/M. F. Tiepolo (Hg.): I viaggi in Persia degli ambasciatori veneti Barbaro e Contarini, Rom 1973.       * L. Lockhart/R. Morozzo della Roca/M. F. Tiepolo (Hg.): I viaggi in Persia degli ambasciatori veneti Barbaro e Contarini, Rom 1973.
 +  * **1479** //Reisetagebuch über die Krönung Friedrichs III.//\\ Faksimile der Handschrift Bern, Burgerbibliothek, Cod. A 45 (120r-127v, Auszug) [Handschrift: 1479/1482] [[https://www.e-codices.ch/en/bbb/A0045/120r|Online]]
   * **1479**/80 ''Eustache de la Fosse''   * **1479**/80 ''Eustache de la Fosse''
     * ''Chastel, A. du''\\ //Eustache de la Fosse, voyageur toumaisien du XV siècle et sa famille//\\ Annales de la Société Historique et Archéologique de Tournai, 3 (1898) 223-243.\\ Der Händler aus Tournai reiste 1479/80 nach Westafrika über die Kanarischen Inseln, den Rio de Oro, Kap Blanc, die Kapverden, die Küste von Sierra Leone zum portugiesischen Handelsposten Elmina an der Goldküste. Die Portugiesen nahmen ihn gefangen, übergaben ihn an einen Franzosen namens ''Fernand de Les Vaux'', schließlich kehrte er mit ''Diogo Cão'', der 1483 die Mündung des Kongo entdeckte, nach Portugal zurück. Dort wurde er zum Tode verurteilt, legte Berufung ein und floh dann über Spanien nach Flandern. Den Bericht schrieb er nach 1515, er ist vergleichbar dem von ''Alvise Cadamosto'', siehe 1455.     * ''Chastel, A. du''\\ //Eustache de la Fosse, voyageur toumaisien du XV siècle et sa famille//\\ Annales de la Société Historique et Archéologique de Tournai, 3 (1898) 223-243.\\ Der Händler aus Tournai reiste 1479/80 nach Westafrika über die Kanarischen Inseln, den Rio de Oro, Kap Blanc, die Kapverden, die Küste von Sierra Leone zum portugiesischen Handelsposten Elmina an der Goldküste. Die Portugiesen nahmen ihn gefangen, übergaben ihn an einen Franzosen namens ''Fernand de Les Vaux'', schließlich kehrte er mit ''Diogo Cão'', der 1483 die Mündung des Kongo entdeckte, nach Portugal zurück. Dort wurde er zum Tode verurteilt, legte Berufung ein und floh dann über Spanien nach Flandern. Den Bericht schrieb er nach 1515, er ist vergleichbar dem von ''Alvise Cadamosto'', siehe 1455.
Zeile 278: Zeile 282:
 ==== Bildungshunger ==== ==== Bildungshunger ====
  
-→ [[wiki:Literaturliste Grand Tour und Bildungsreisen|Literaturliste Grand Tour und Bildungsreisen]]+→ [[wiki:literaturliste_grand_tour_bildungsreisen|Literaturliste Grand Tour und Bildungsreisen]]
     * ''Herbers, Klaus''\\ //Der [[wiki:reisebuch|Reisebericht]] des ''Hieronymus Münzer''//\\ Ein Nürnberger Arzt auf der "Suche nach der Wahrheit" in Westeuropa (1494/95).\\ Narr Francke Attempto Verlag, 2020     * ''Herbers, Klaus''\\ //Der [[wiki:reisebuch|Reisebericht]] des ''Hieronymus Münzer''//\\ Ein Nürnberger Arzt auf der "Suche nach der Wahrheit" in Westeuropa (1494/95).\\ Narr Francke Attempto Verlag, 2020
     * ''Irrgang, Stephanie''\\ //[[wiki:peregrinate|Peregrinatio]] academica//\\ Wanderungen und Karrieren von Gelehrten der Universitäten Rostock, Greifswald, Trier und Mainz im 15. Jahrhundert.\\ Freie Univ., Diss. Berlin 2001. 310 S. Stuttgart 2002: Steiner.     * ''Irrgang, Stephanie''\\ //[[wiki:peregrinate|Peregrinatio]] academica//\\ Wanderungen und Karrieren von Gelehrten der Universitäten Rostock, Greifswald, Trier und Mainz im 15. Jahrhundert.\\ Freie Univ., Diss. Berlin 2001. 310 S. Stuttgart 2002: Steiner.
wiki/unterwegs_im_15._jahrhundert.1748884790.txt.gz · Zuletzt geändert: von 20.171.207.227

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki