wiki:wandern
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:wandern [2022/08/08 03:51] – [Literatur] norbert | wiki:wandern [2025/06/23 07:48] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 62.138.14.123 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Wandern ====== | ====== Wandern ====== | ||
| + | |||
| + | Jeder wandert, jeder weiß es, | ||
| + | Doch es hält ihn auf den Straßen | ||
| + | Bis ihm durch die Nebelmassen | ||
| + | Scheu ein Licht blinkt wie ein leises | ||
| + | Hoffen und wie Zielerfassen, | ||
| + | Wie ein Ahnen jenes Preises, | ||
| + | Der als Schluß des Wanderkreises | ||
| + | Rückkunft heißt im Ruhenlassen: | ||
| + | Namenloser Gast ist jeder, | ||
| + | Bis den Namen er darf schreiben, | ||
| + | Nur ein Wort, ein Zug der Feder, | ||
| + | Dennoch Zeichen für ein Bleiben, | ||
| + | Selbstsichfindend, | ||
| + | Bei dem Freund, das Ich im andern. | ||
| + | Hermann Broch (1886−1951) Eintrag in ein Gästebuch, 1939 | ||
| ==== Etymologie ==== | ==== Etymologie ==== | ||
| - | `Wandern´ tritt neben die anderen 21 germanischen [[wiki:unterwegs-sein|Nomina der Fortbewegung]] (('' | + | `Wandern´ tritt neben die anderen 21 germanischen [[wiki:Fortbewegung# |
| Ursprünglich bedeutete `wandern´ ganz sachlich `einen geraden Weg zurücklegen´ mit einer Nebenbedeutung von `verändern´ im Sinne von `wandeln´ und `wenden´ als einem endlosen hin und her verbunden durch die Kehre (Umkehr, Rückkehr), vielleicht also an die Erfahrung des Gehens hinter dem Pflug zwischen den // | Ursprünglich bedeutete `wandern´ ganz sachlich `einen geraden Weg zurücklegen´ mit einer Nebenbedeutung von `verändern´ im Sinne von `wandeln´ und `wenden´ als einem endlosen hin und her verbunden durch die Kehre (Umkehr, Rückkehr), vielleicht also an die Erfahrung des Gehens hinter dem Pflug zwischen den // | ||
| Zeile 17: | Zeile 33: | ||
| * Das alte Wort // | * Das alte Wort // | ||
| * Gepäckformen wie [[wiki: | * Gepäckformen wie [[wiki: | ||
| - | * [[wiki:stab|Stockformen]] sind bis heute kennzeichnend, | + | * [[wiki:stock_stab|Stockformen]] sind bis heute kennzeichnend, |
| * Bemerkenswert ist, dass das Wandern zur // | * Bemerkenswert ist, dass das Wandern zur // | ||
| * Bemerkenswert ist auch, dass es in der Literatur anscheinend nur einen Wanderer gibt, der ankommt, nämlich den »Kömmling« im zweiten Teil und fünften Akt des //Faust// von '' | * Bemerkenswert ist auch, dass es in der Literatur anscheinend nur einen Wanderer gibt, der ankommt, nämlich den »Kömmling« im zweiten Teil und fünften Akt des //Faust// von '' | ||
| Zeile 52: | Zeile 68: | ||
| * '' | * '' | ||
| - | * '' | ||
| * '' | * '' | ||
| - | * '' | + | * '' |
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| * '' | * '' | ||
| + | * '' | ||
| * '' | * '' | ||
| - | * '' | + | |
| + | * '' | ||
| + | | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| ---- | ---- | ||
wiki/wandern.1659930689.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
