Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:grand_tour

Grand Tour

Die `grand tour´ (niederl. groote tour, große Tour) etwa von 1560 bis etwa 1848 (Revolution & Eisenbahnreisen) ausgehend von England (Gentleman's Tour) war ursprünglich eine Art Bildungsreise des Adels für den Nachwuchs (Kavalierstour, Junkerfahrt), später auch des gehobenen Bürgertums (Patrizierreise). Die Methode wurde erfolgreich verbreitet durch das Werk An Italian Voyage or a Compleate Journey through Italy von Richard Lassels 1), das auch ins Französische übersetzt wurde 2)

Adelsfamilien schickten ihre Söhne (selten die Töchter) auf eine Rundreise durch die europäischen kulturellen Zentren schickten, die durchaus ein Jahr oder länger beanspruchen konnte. Damit gelangte der Begriff `Grand Tour´ in andere europäische Sprachen, denn die um 1560 einsetzende Reiseform erreichte erst im 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt und gilt als Vorform der späteren Bildungsreise; der Begriff Grand Tour erscheint laut Collins Dictionary um 1660/70.

Das war keine Individualreise Einzelner, vielmehr wurden diese meist männlichen Zöglinge von einem Tutor oder Chaperone begleitet, dessen Aufgaben ebenso unterschiedlich waren wie das Motivbündel des Junkers und seiner Eltern. Im Vordergrund sollte die Bildung stehen, Wissen über die Welt erworben werden, Beziehungspflege (neudeutsch: networking) war sozial wichtig, doch was der Cavalier dann wirklich trieb?

Literatur

Einzelne Reisen und Reiseberichte → 16., 17. und 18. Jahrhundert
Online-Recherche zur Grand Tour britischer Denker, Dichter, Künstler

  • Black, Jeremy
    The British and the grand tour.
    273 S. London 1985: Croom Helm. Inhalt:
    Numbers, routes and destinations; Transport; Accommodation, food and drink; War, disputes, accidents and crime; Love, sex, gambling and drinking; Health and death; Cost and finance u.a.m.
  • Emil Brack (1860-1905)
    Planning the Grand Tour
    Gemälde 88x71cm. Ein junges Jahr des frühen 19. Jahrhunderts plant eine Reise, gebeugt über eine Karte. Online
  • Attilio Brilli
    Als Reisen eine Kunst war
    Vom Beginn des modernen Tourismus: die „Grand Tour“.
    223 S. Berlin Wagenbach 1997/2012 [ital Originalusgabe: Quando viaggiare era un'arte]
  • Chard, Chloe (Hg.)
    Pleasure and Guilt on the Grand Tour.
    Travel Writing and Imaginative Geography, 1600–1830,
    Manchester / New York 1999.
  • Freller, Thomas
    Adlige auf Tour
    Die Erfindung der Bildungsreise.
    231 S., Ill., Kt. Ostfildern Thorbecke 2007 Online.
  • Grosser, Thomas
    Reisen und soziale Eliten.
    Kavalierstour – Patrizierreise – bürgerliche Bildungsreise.
    In: Michael Maurer (Hg.): Neue Impulse der Reiseforschung. Berlin 1999, S. 135–176.
  • Hudson, Roger (Hg.)
    The Grand Tour 1592–1796
    270 S. London : Folio Society, 1993.
  • Imorde, Joseph; Wegerhoff, Erik
    Dreckige Laken.
    Die Kehrseite der Grand Tour.
    Berlin 2012, Rezension von Friedemann Scriba in: Connections. A Journal for Historians and Area Specialists, 07.12.2012.
  • Katrin Keller (Hg.)
    „Mein Herr befindet sich gottlob gesund und wohl“. Sächsische Prinzen auf Reisen
    (= Deutsch-französische Kulturbibliothek, 3) 535 S. Bibliogr. S. 496–502 Leipzig 1994: Leipziger Univ.-Verlag Inhalt Zu den Kavalierstouren des Kurprinzen Johann Georg IV. von Sachsen 1685−1686, 1690 und des Prinzen Friedrich August von Sachsen 1687−1689
  • Katrin Keller
    Zwischen Zeremoniell und 'desbauche'. Die adlige Kavalierstour um 1700. S. 259−282 in: Schmale, Wolfgang; Stauber, Reinhard (Hg.): Menschen und Grenzen in der frühen Neuzeit. Berlin 1998: Spitz. Inhalt
  • Katrin Keller
    Von der Nützlichkeit des Reisens. Bemerkungen zu Erscheinungsbild und Konsequenzen der Kavalierstour am Beispiel kursächsischer Befunde.
    S. 429−454 in: Babel, Rainer; Paravicini, Werner (Hrsg.): Grand Tour. Adeliges Reisen und europäische Kultur vom 14. bis zum 18. Jahrhundert (= Beihefte der Francia, 60). Ostfildern 2005: Thorbecke.
  • Klein, Ulrich
    Der Kavalier und die Fremde.
    Drei Spielarten von Reiseberichten über Kavaliersreisen im 17. Jahrhundert und ihre Notierungsmuster.
    In: Euphorion 85 (1991) 85–97.
  • Sabine Kolck
    Bayerische und pfalz-neuburgische Prinzen auf Reisen. Kavalierstouren weltlicher und geistlicher katholischer Prinzen vom Ende des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts im Vergleich.
    405 S. Bibliogr. 361-400 Münster 2009. Inhalt u.a.
    Zweckbestimmungen aus der Apodemik- und Hofmeisterliteratur
  • Kürbis, Holger
    Kavalierstouren des brandenburgisch-preußischen Adels (1550–1750): Quantitative Überlegungen.
    Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 61 (2010) 61–82.
    publiziert am 01.12.2017; in: Historisches Lexikon Brandenburgs, Online
  • Mathis Leibetseder
    Die Kavalierstour. Adlige Erziehungsreisen im 17. und 18. Jahrhundert
    Köln 2004
  • Mathis Leibetseder
    Kavalierstour – BildungsreiseGrand Tour
    Reisen, Bildung und Wissenserwerb in der Frühen Neuzeit
    in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2013-08-14. URL: http://www.ieg-ego.eu/leibetsederm-2013-de URN: urn:nbn:de:0159-2013070226 [JJJJ-MM-TT].
  • Lipsius, Justus
    Epistola de Peregrinatione Italica. [1592]
    In: Adami Henrici Lackmanni: Miscellanea Litteraria. Hamburg 1721.
  • Müllenbrock, Heinz-Joachim
    Die politischen Implikationen der „Grand Tour“: Aspekte eines spezifisch englischen Beitrags zur europäischen Reiseliteratur der Aufklärung.
    Arcadia, 17 (1982) 113-25.
  • Werner Paravicini
    Der Grand Tour in der europäischen Geschichte. Zusammenfassung.
    S. 657–674 in: Grand Tour: Adeliges Reisen und Europäische Kultur vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. (=Beihefte der Francia, 60) Ostfildern 2005: Thorbecke. Online
  • Stannek, Antje
    Telemachs Brüder.
    Die höfische Bildungsreise des 17. Jahrhundert.
    Frankfurt/Main 2001
  • Arturo Tosi
    Language and the Grand Tour. Linguistic Experiences of Travelling in Early Modern Europe.
    318 S. Cambridge 2020: Cambridge University Press.
    DOI Inhalt u.a.:
    • I: Attitudes and Aptitudes: 1. Images and Stereotypes; 2. Attractions, Affectations, Aberrations …
    • II: Encounters and Exchanges;
    • III: Contrasts and Collisions: … 9. Women Travellers and Gender Issues
  • Towner, John
    The European Grand Tour, circa 1550-1840: a Study of its Role in the History of Tourism.
    Ph.D. Thesis, Birmingham, 1984, unpubliziert. Mit statistischen Analysen über den Anteil reisender Frauen sowie über die Berufe der Reisenden, siehe in:
    Wang, Tsai-Yeh: British women’s travel writings in the era of the French Revolution.
    [IV], 375 S. Bibliogr. S. 351-375. Diss. University of Birmingham 2010. Online

Die Grand Tour im 18. Jahrhundert

  • Mead, William Edward
    The grand Tour in the eighteenth century with illustrations from contemporary prints.
    XIII, 478 S. New York 1972: Benjamin Blom (Reprint Boston 1914).
  • Jeremy Black
    The Grand Tour and Savoy Piedmont in the Eighteenth Century
    Studi Piedmontesi 13.1 (1984) 140-164
  • Jeremy Black
    France and the Grand Tour in the Early Eighteenth Century.
    Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen, 1984 Francia 11 (1983) 407-416 DOI Online
  • Shackleton, Robert
    The Grand Tour in the Eighteenth Century.
    Studies in Eighteenth Century Culture 1 (1971) 127–142.
1)
Printed at Paris. Anno d[o]m. M.DC.LXX.; Newly printed at Paris, and are to be sold in London, by John Starkey, S.L., 1670
2)
Lassels, Richard
Voyage d'Italie. contenant les moeurs des peuples, la description des villes capitales, des églises, convents, tombeaux, bibliothèques, palais, métairies, jardins, peintures, statues & Antiquitez, Comme aussi l'intérest, le gouvernement, les richesses & la force de tous les princes
2 Bde. 436 S. Paris 1671: L. Billain. Online
wiki/grand_tour.txt · Zuletzt geändert: 2024/07/25 07:35 von 216.244.66.232

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki