Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:fahrplan

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Fahrplan

1662 verkehrt der erste Omnibus nach Fahrplan, ein achtsitziges Gefährt, das von Pferden gezogen wurde, in Paris, die Carrosses à cinq sols. Dieses weltweit erste öffentliche Nahverkehrssystem wurde erdacht von Blaise Pascal, Philosoph und Mathematiker. Die Absicht eines systematischen Fahrplans zielt darauf, Zukunft berechenbar zu machen, Sicherheit anzubieten und den Zufall auszuschalten.

Ein Fahrplan ist daher mehr als der Plan einer Fahrt und setzt einiges voraus, mindestens aber:

  • eine standardisierte Uhrzeit, die den Nutzern und Betreibern des Systems an allen Orten des Systems verfügbar ist;
  • eine allgemeine Wertschätzung von Zeit, die Verspätungen bestraft;
  • die technische Zuverlässigkeit des Sachsystems und menschliche Zuverlässigkeit der Handelnden;
  • die zentrale Erstellung des Fahrplans, ausgerichtet an Bedürfnissen und Möglichkeiten;
  • die Verbreitung des Fahrplans im System;
  • ein Wegenetz mit Haltestellen (Stationen)
  • Tarife und Tickets …

1830 wird die erste Eisenbahn gebaut. Als erstes Fahrzeugsystem erhält die Eisenbahn eigene Wege und strukturiert mit dem Eisenbahnnetz und den Bahnhöfen den Raum neu, weil diese dort gebaut werden, wo noch nichts ist. So wie der Fahrplan den Zufall in der Zeit ausschalten will, bestimmt das Gleis, wo es im Raum langgeht. Gleis und Fahrplan geben Sicherheit. 1841 führt Thomas Cook die erste Pauschalreise durch, fast gleichzeitig erscheinen mit dem Murray und dem Baedeker die ersten modernen Reiseführer. Sternchen kennzeichnen das „Muss“, das es am Ziel zu entdecken gibt. Der Tourist als dreifach geführter Reisender bleibt im System und folgt den sicheren Wegen der Geleise, dem Fahrplan und den Anweisungen des Reiseführers.

Doch Naturkatastrophen, Eisenbahnraub und der Mord im Orient-Express sorgen dafür, dass der Zufall ab und an wieder die Oberhand gewinnt. So hatte Alfred Hitchcock Spaß daran, in seinen Filmen mit dem Zufall den Fahrplan der Eisenbahnfahrt zu durchkreuzen, etwa:

  • 1937 in The Lady Vanishes
  • 1943 in Shadow of a Doubt
  • 1950 in Strangers on a Train
  • 1959 in North by Northwest

  • Behringer, Wolfgang
    Der Fahrplan der Welt. Anmerkungen zu den Anfängen der europäischen Verkehrsrevolution.
    S. 40-57 in: Hans-Liudger Dienel, Helmuth Trischler (Hg.): Geschichte der Zukunft des Verkehrs. Verkehrskonzepte von der Frühen Neuzeit bis zum 21. Jahrhundert. 1997.
  • Michel, Maurice A.
    Ohne Fahrplan
    Original-Beiträge zu einer Philosophie des Reisens
    Deutsch von K. Lütgen 480 S. 1955 Minden (Westf.) Köhler
wiki/fahrplan.1744613903.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/14 06:58 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki