G. Kühn
: Der gleislose Erdbau. Berlin Springer 1956; siehe auch MacadamInhaltsverzeichnis
Geleisestraßen
Im neuen Gleise geht der Wagen wohl. Wer aus dem Gleise kommen ist, dem muss man wieder hineinhelfen. Karl F. W. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexicon
Straßenbau
Geleisestraßen sind Einrichtungen für das Fahren im Gelände, aber keine Pisten, es sind angelegte Straßen, keine Wege. Es gab sie sicher in römischer Zeit, wahrscheinlich bereits vorher und sie wurden bis ins 16. und 17. Jahrhundert gebaut, dann jedoch durch den Bau von glatten Fahrbahnen abgelöst 1). Möglicherweise hängt dies zusammen mit der Verbreitung der gefederten Kutsche ab dem 16. Jahrhundert und der Einführung des Postkutschensystems im 17. Jahrhundert.
Geleisewege mit wannenförmig ausgefahrenen (Spurrinnen) entstehen natürlich dort, wo schwere Wagen immer wieder dieselbe Spur nehmen. Geleisestraßen wurden jedoch gezielt angelegt, damit die Fuhrwerke bremsbar blieben und dabei nicht seitlich ausbrachen, meist also an Gefällestrecken auf felsigem Gelände (→ Alpenpässe). Solch führende Geleise besitzen mindestens vier Zentimeter tiefe, U- oder V-förmige Rillen in gleichbleibendem Abstand. Die Geleise sparen Lenkkräfte, weil die Seitenkräfte geringer werden. Das schont die Zugtiere und ermöglicht mehr freie Zugkraft zur Vorfahrt an Steigungen. Solche angelegten Geleisestraßen unterscheiden sich daher auch durch die Trassenführung (Breite, Steigung, doppelte Geleise) von durch Abnutzung entstandenen Geleisewegen und sind häufig Hohl- oder Hangwege. Experimentell (Schneider 2007) wurde ermittelt, dass Steinmetze im Kalkgestein 5–7 m, im Gneis 1,5–2 m und im Granit bis zu einem Meter Geleise täglich erstellen können. Die Spurweite war zumindest regional standardisiert, damit die Wagenbauer dies bei der Spurbreite berücksichen konnten.
Etymologie
Aus der indogermanischen Wurzel *leis- im Sinne einer ‘Ackerfurche’, die durch den Boden gezogen wurde, übertragen auf die Furche der Wagenräder, die diese durch das Fahren im Boden hinterlassen (9. Jh. ahd. waganleisa ‘Wagenspur’) 2), dann abstrahier als geleise (14. Jh. spätmhd.) für die Rille im Boden, die das Rad führt, damit es nicht `entgleist´. Daher meint `entgleisen´ auch ein unkontrolliertes, ausfallendes Verhalten. Anschließend muss man die Sache wieder in das rechte Gleis bringen.
Literatur
Georg Brunner
Sind Karrengeleise ausgefahren oder handgemacht?
in: Helvetia Archaeologica 30 (1999) 31-41.Bulle, Heinrich
Geleisestraßen des Altertums
Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1947, Heft 2
München 1948, 133 S., 30 TafelnDenecke, Dietrich
Methoden und Ergebnisse der historisch-geographischen und archäologischen Untersuchung und Rekonstruktion mittelalterlicher Verkehrswege.
in: H. Jankuhn/R. Wenskus(Hg.), Geschichtswissenschaft und Archäologie. Untersuchungen zur Siedlungs-, Wirtschafts-, und Kirchengeschichte (Sigmaringen 1979) 433-483
Eine systematische Begrifflichkeit, insbesondere S. 444-446David P. Drew
Cart ruts and karren. Karstificationand human impacts in Malta. in: Joan-Josep Fornós, Àngel Ginés (Hg.), Karren Landforms. Proceedings of the international Symposium held in Sóller (Mallorca) on 19 th –24th of September 1995, Palma 1996, S. 403–420Ehrensperger, C. P.
Hohlwege und Karrengeleise. Zwei Merkmale urgeschichtlicher Verkehrswege.
In: Scheidegger, F. (Hrsg.): Aus der Geschichte der Bautechnik. Bd. 2: Anwendungen. Basel 1992, S. 72–81L. Franz
Alte Geleisestraßen in Tirol.
in: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums 31 (1951) 138ff.Beat Horisberger
Zur Problematik der »römischen Karrgeleise« im schweizerischen Jura.
in: Archäologie des Kantons Solothurn 8 (1993) 7-35Karel J. Hughes
Persistent features from a palao-landscape: the ancient tracks of the Maltes Islands. in: The Geographical Journal 165 (1999) 62–78- Karrenweg.
In: Grimm, W./Grimm, J. (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Bd. 11: K - Kyrie. München 1999, S. 229 f. Pöll, Johannes
Spuren alter Verkehrswege in Nordtirol–Geleisestraßen.
in: Über die Alpen (2002), S. 73-81Rottländer, Rolf
Gebrauchsspuren an Wegen. Archäologische Informationen 11.2 (1988) 183-187.Schaffner, Stefan
Untersuchungen zu ausgewählten Problemen der nominalen Morphologie und der Etymologie der altindogermanischen Sprachen … Habilitationsschrift 2005 Online.Schneider, Guy
Alle Wege führen nach Rom. Auch Geleisestraßen?
In: Harald Koschik (Hg.): Alle Wege führen nach Rom … Internationales Römerstraßenkolloqium Bonn [vom 25. bis 27. Juni 2003]. Pulheim-Brauweiler 2004: Rhein-Eifel-Mosel-Verl. (Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland, 16), S. 67–78.Schneider, Guy
Geleisestraßen. Ein Verkehrsträger für Jahrhunderte.
Kapitel II (124-146) in:Schiedt, Hans-Ulrich
,Guy Schneider
,Heinz E. Herzig
Historische Straßen-und Wegeforschung in der Schweiz.
in: Schwinges, Rainer Christoph: Straßen- und Verkehrswesen im hohen und späten Mittelalter. Sigmaringen 2007: Thorbecke, S. 119-159Uwe Topper
Unerklärliche Felsengleise. 25 Jahre Forschung und keine Lösung des Rätsels in Sicht.
Synesis 3 2016 50-57Veling, Alexander
Altwegeforschung. Forschungsstand und Methoden.
2014. aventinus varia Nr. 44 [28.03.2014] Online