Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:robinson-situation

Robinson-Situation

In einer Art Robinson-Situation fanden sich im März 2020 innerhalb kurzer Zeit mehr als eine halbe Million Deutscher weltweit. Im Mai 2020 befanden sich noch 50.000 Europäer im außereuropäischen Ausland. In der Karibik sorgte die bevorstehende Hurricanesaison für Handlungsdruck bei den Seglern; manche wollten im Konvoi zurück nach Europa segeln. Aus Griechenland erhielt am 16. April ein *Konvoi mit mehr als 110 Reisemobilen Sondergenehmigungen für die Heimfahrt via Ancona.

Zu Beginn der Corona-Pandemie wurden ab Mitte März innerhalb weniger Tage die Grenzen der meisten Länder geschlossen. Für die Hälfte der Menschheit galt eine Ausgangssperre, manche fanden sich in einer Quarantäne wieder - dier Bewegungsfreiheit wurde massiv eingeschränkt. Wer gerade nicht in seinem Heimatland war, musste sich auf unabsehbare Zeit in der Fremde einrichten:

  • Expats waren in ihren Wohnungen gefangen, ebenso Austauschschüler, Auslandsstudenten und -praktikanten
  • Touristen saßen in ihren Hotels und Hotelanlagen fest.
  • Kreuzfahrtschiffe und Segler lagen im Hafen oder mussten auf See bleiben.
  • Rentner und Pensionäre, die in warmen Ländern überwinterten.
  • Backpacker warteten in Sammelunterkünften ab.
  • Fernreisemobile blieben wo sie waren, wurden zur autarken *Insel auf *Stellplätzen oder im *Outback.
  • Langzeitreisende suchten sich eine Nische, auf Farmen, in Lodges, bei Bekannten.

Flucht war nicht möglich: Häfen, Flughäfen und Grenzübergangsstellen wurden geschlossen. Und so richteten sich die einen gelassen ein, für die anderen war es eine Katastrophe, sie riefen SOS. Ausschlaggebend für den Heimkehrwunsch war wohl oft die Überlegung, wo sich das bessere Gesundheitssystem befindet. Die deutsche Presse titelte oft »Gestrandet in …« oder auch »Gefangen im Paradies«. Zur Notlage wurde es jenen, die keinen Anschluss an ein System fanden und auf Versorgung von außen angewiesen waren, ohne ein *autarkes Reisemobil, ohne Firmen- oder Familienstruktur.

Das Auswärtige Amt öffnete seine Krisenvorsorgeliste *ELEFAND nun auch für Touristen. Die nachfolgende Rückholaktion holte mit Charterflügen 550.000 Europäer zurück, die meisten waren Deutsche, die entferntesten Ziele waren Tonga, Vanuatu und die Cook-Inseln. Insbesondere strikte Ausgangssperren gestalteten die Ausreise schwierig für Südafrika, Neuseeland, Marokko, Philippinen, Kamerun, Indien. Das deutsche Auswärtige Amt organisierte die Heimkehr von 240.000 Personen und charterte 260 Flüge. Der österreichische diplomatische Dienst organisierte 39 Notflüge aus 29 Ländern für 7.500 Passagiere. Dazu bedurfte es außerdem:

  • Landegenehmigungen
  • Sammel-Unterkünfte für die Rückreisewilligen
  • Permits wegen der Ausgangssperren
  • Transportmöglichkeiten aus dem ganzen Land

Verweise

siehe auch
Inseln
→ Das Strand ABC
Imaginäre Reisen
Robinson-Situation mit Literatur zu Robinsonaden
Liste der phantastischen Inseln,

Literatur zur Robinsonade

Robinson Crusoe von Daniel Defoe erschien 1719.
Robinsonade und ähnlich lautend in den meisten Sprache, etwa: engl. Robinsonaden, frz. Robinsonnade, ital. Robinsonata … Der Begriff 1731 von Johann Gottfried Schnabel geprägt, Autor von Die Insel Felsenburg.

  • Andree, Richard
    Wirkliche und wahrhaftige Robinsonaden, Fahrten und Reiseerlebnisse aus allen Zonen für die reifere Jugend, sowie für gebildete Familienkreise.
    XVIII, 221 S., Leipzig 1868: O. Spamer. Online
  • Serge Antibi
    La robinsonnade au cinéma : Robinson Crusoe, Hercule, Tarzon, Jules Verne, James Bond 007.
    Diss. bei Georges Mailhos 496 S. Université de Toulouse-Le Mirail, A.N.R.T, Université de Lille III, Lille, 1990. Bibiliogr. mit 722 Titel und Filmographie mit 1033 Filmen.
  • Ada Bieber, Stefan Greif, Günter Helmes (Hg.)
    Angeschwemmt - Fortgeschrieben
    Robinsonaden im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert
    267 Seiten Königshausen & Neumann 2009
  • Binder, Werner
    Die Robinsonade. S. 139–154 in: Farzin, Sina; Laux, Henning (Hg.): Gründungsszenen soziologischer Theorie. Wiesbaden 2014: Springer.
  • Blackwell, Jeanine
    An Island of her own. Heroines of the German Robinsonades from 1720-1800.
    in: German Quarterly 58 (1985) 5–26.
  • Dunker, Axel
    Robinsonade.
    S. 622–626 in: Lamping, Dieter (Hg.): Handbuch der literarischen Gattungen. Stuttgart 2009: Kröner.
  • Dunker, Axel
    Robinsonade und Idylle. Ordnungen von Raum und Zeit im Frühwerk Arno Schmidts.
    S. 114–126 in: Friedrich, Hans-Edwin (Hg.): Arno Schmidt und das 18. Jahrhundert. Göttingen 2017: Wallstein.
  • Ernst, Leonie
    »… the only one left in the world« postapokalyptische Robinsonaden : Gattungskonzeption und -analyse unter besonderer Berücksichtigung der zivilisationskritischen Intention. Universität Augsburg (=Text & Theorie, 21) 446 S. Bibliogr. S. 415–446 Königshausen & Neumann, Würzburg, 2019 Inhalt
  • Fohrmann , Jürgen
    Abenteuer und Bürgertum : zur Geschichte der deutschen Robinsonaden im 18. Jahrhundert.
    VIII, 331 S. Bibliogr. S. 287–324 Metzler, Stuttgart, 1981. Inhalt
  • Gerstner, Jan
    Robinsons Einfachheit. Philologie im Netz PhiN-Beiheft 30 (2023) 21–35. Online
  • Goetsch, Paul
    Identitätskonstruktion in Robinson Crusoe. Zur verführerischen Macht eines autobiographischen Erzählmusters.
    S. 90–105 in: Neumann, Michael (Hg.): Erzählte Identitäten. Ein interdisziplinäres Symposion. München 2000: Fink.
  • Green, Martin Burgess
    The Robinson Crusoe Story.
    221 S. University Park 1990: Pennsylvania State University Press.
  • Høsøien, Hege Stensrud
    Den kvinnelige robinsonaden : en bibliografisk studie.
    Master thesis. 94 S. University Of Oslo, 2007. Online . Diese Dissertation basiert auf 38 Texten von 1719–1862, die entweder von einer Frau geschrieben wurden oder eine Robinsonin zur Hauptfigur Protagonist haben. Dabei hat sich gezeigt, dass das Genre erheblich größer ist, als dies Jeaninne Blackwell [s.o.]. Auch hat sich gezeigt, dass viele der Robinsonaden weiter verbreitet waren, als dies Hermann Ullrich (s.u.) und Philip Babcock Gove (The Imaginary voyage in prose fiction, 1941) beschrieben.
  • Hymer, Stephen
    Robinson Crusoe and the secret of primitive accumulation.
    S. 42–61 in: Grapard, Ulla / Hewitson, Gillian (Hg.): Robinson Crusoe's Economic Man. A Construction and Deconstruction. London 2011: Routledge.
  • Lipski, J.(Hg.)
    Rewriting Crusoe. The Robinsonade across Languages, Cultures, and Media.
    212 S. Lewisburg, PA 2021: Bucknell University Press. DOI
  • Lüdeke, Roger
    „Plot and Providence. Re-framing Robinson Crusoe“, in: Kacunko, Slavko / Harlizius-Klück, Ellen / Körner, Hans (Hg.): Framings. Berlin 2015: Logos, 235–246.
  • Mewes, Celia
    Die Robinsonin: Repräsentationen von Weiblichkeit in deutsch-und englischsprachigen Robinsonaden des 20. Jahrhunderts. Vandenhoeck & Ruprecht, 2011.
  • Peraldo, Emmanuelle
    Introduction. 300 Years of Robinsonades.
    S. 1–13 in: Peraldo, Emmanuelle (Hg.): 300 Years of Robinsonades. Newcastle-upon-Tyne 2020: Cambridge Scholars Publisher.
  • Reckwitz, Erhard
    Die Robinsonade. Themen und Formen einer literarischen Gattung.
    (=Bochumer anglistische Studien, 4) IV, 658 S. Amsterdam 1976: Grüner
  • Schmideler, Sebastian
    Robinsonaden zwischen 1900 und 1945: Vom Stummfilmklassiker zum Radio-Robinson.
    S. 377-404 in: Deutschsprachige Kinder-und Jugendliteratur im Medienverbund 1900-1945. Berlin 2021: J.B. Metzler.
  • Schmidt, Arno\\ Die Insel.
    S. 185–237 in: ders.: Werke. Bargfelder Ausgabe. Arno-Schmidt-Stiftung (Hg.): Werkgruppe I, Bd. 4. Zürich 1988: Haffmanns.
  • Stach, Reinhard
    Robinson und Robinsonaden in der deutschsprachigen Literatur. Eine Bibliographie.
    V, 301 S. Würzburg 1991: Königshausen & Neumann. Inhalt
  • Stingl, Nikolaus
    (Hg.): Der wahre Robinson oder das Walten der Vorsehung. Leben und Abenteuer des Alexander Selkirk zusammengetragen und herausgegeben von Nikolaus Stingl. Robinson, Frankfurt/Main 1980
  • Torke, Celia
    Die Robinsonin : Repräsentationen von Weiblichkeit in deutsch- und englischsprachigen Robinsonaden des 20. Jahrhunderts.
    322 S. Bibliogr. S. 307–322 Göttingen 2011: V&R unipress. Inhalt
  • Ullrich, Hermann
    Robinson und Robinsonaden : Bibliographie, Geschichte, Critik : Ein Beitrag zur vergleichenden Litteraturgeschichte, im besonderen zur Geschichte des Romans und zur Geschichte der Jugendlitteratur .
    (=Litterarhistorische Forschungen, 7) Bibliographie. XIX, [4], 247, [1] S. Weimar 1898: E. Felber.
  • Watt, Ian
    Robinson Crusoe as a Myth.
    S. 288–306 in: Michael Shinagel (Hg.): Defoe, Daniel: Robinson Crusoe. An authoritative text, contexts, criticism. New York 19942: Norton.
  • Zhang, Chunjie
    Krusoe Robinsons Abenteuer. Technik, Identität und maritimes Bewusstsein in deutschen Robinsonaden um 1800.
    S. 157–172 in: Görbert, Johannes; Kumekawa, Mario; Schwarz, Thomas (Hg.): Pazifikismus. Poetiken des Stillen Ozeans. Würzburg 2017: Königshausen & Neumann.

Filme

  • 1927 Robinson Crusoe.
    Regie: Marmaduke Arundel Wetherell (UK)
  • 1932 Mr. Robinson Crusoe.
    Regie: A. Edward Sutherland (USA)
  • 1946 Robinzon Kruzo.
    Regie: Aleksandr Andriyevsky (USSR)
  • 1953 Robinson Crusoe.
    Regie: Luis Buñuel (USA) mit Dan O'Herlihy
  • 1954 The Adventures of Robinson Crusoe.
    Regie: Luis Buñuel (Mexico)
  • 1954 Miss Robinson Crusoe.
    Regie: Eugene Frenke (USA)
  • 1964 Robinson Crusoe on Mars.
    Regie: Byron Haskin (USA)
  • 1966 Lt. Robinson Crusoe, U.S.N.
    Regie: Byron Paul (USA)
  • 1975 Man Friday.
    Regie: Jack Gold (UK, USA)
  • 1996 Robinson Crusoe Regie: Rodney K. Hardy(USA) mit Pierce Brosnan
  • 1997 Robinson Crusoe.
    Regie: Rodney K. Hardy, George Miller (USA)
  • 1918 The Admirable Crichton.
    Regie: G. B. Samuelson (UK)
    Nach dem gleichnamigen Theaterstück von 1901, ebenso wie:
  • 1919 Male and Female.
    Regie: Cecil B. DeMille (USA) > Zustände wie im Paradies
  • 1920 Half a Chance.
    Regie: Robert Thornby (USA)
  • 1932 Island of Lost Souls.
    Regie: Erle C. Kenton (USA)
  • 1933 King Kong.
    Regie: Merian C. Cooper, Ernest B. Schoedsack (USA)
  • 1934 We’re Not Dressing.
    Regie: Norman Taurog (USA)
  • 1935 Mutiny on the Bounty.
    Regie: Frank Lloyd (USA)
  • 1940 My Favourite Wife.
    Regie: Garson Kanin (USA)
  • 1946 I Know Where I'm Going!
    Regie: Michael Powell, Emeric Pressburger (UK)
  • 1950 Treasure Island.
    Regie: Byron Haskin (USA)
  • 1951 Die Reise zur geheimnisvollen Insel (USA, Lost Continent)
  • 1956 Forbidden Planet.
    Regie: Fred M. Wilcox (USA)
  • 1957 The Admirable Crichton.
    Regie: Lewis Gilbert (UK)
  • 1957 Five on a Treasure Island.
    Regie: Gerald Landau (UK)
  • 1957 The Little Hut.
    Regie: Mark Robson (UK , USA)
  • 1962 Mutiny on the Bounty.
    Regie: Lewis Milestone (USA)
  • 1963 Contempt [Le Mépris].
    Regie: Jean-Luc Godard (FR, IT)
  • 1963 Lord of the Flies.
    Regie: Peter Brook (UK)
  • 1969 Queimada – Insel des Schreckens Regie: Gillo Pontecorvo (108 Min.) mit Marlon Brando
  • 1971 Death in Venice.
    Regie: Luchino Visconti (IT, FR)
  • 1972 Treasure Island.
    Regie: John Hough (FR, IT, Spain, UK, West DE)
  • 1973 Don't Look Now.
    Regie: Nicholas Roeg (UK, IT)
  • 1973 Papillon.
    Regie: Franklin J. Schaffner (USA , FR)
  • 1973 The Wicker Man.
    Regie: Robin Hardy (UK)
  • 1974 Swept Away by an Unusual Destiny in the Blue Sea of August.
    Regie: Lina Wertmüller (IT)
    • Bauer, Matthias\\ „Robinson muss sterben. Jack Golds Man Friday (1975) als Ideologiekritik kolonialistischer Denk- und Verhaltensmuster“.
      S. 139–154 in: Greif, Stefan; Bieber, Ada; Helmes, Günter (Hg.): Angeschwemmt – Fortgeschrieben. Robinsonaden im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert. Würzburg 2009: Königshausen & Neumann.
  • 1977 The Island of Dr Moreau.
    Regie: Don Taylor (USA)
  • 1978 Rescue from Gilligan’s Island.
    Regie: Leslie H. Martinson (USA)
  • 1979 Apocalypse Now.
    Regie: Francis Ford Coppola (USA)
  • 1979 The Castaways on Gilligan’s Island.
    Regie: Earl Bellamy (USA)
  • 1979 Porridge.
    Regie: Dick Clement (UK)
  • 1980 The Blue Lagoon.
    Regie: Randal Kleiser (USA) mit Brooke Shields, Christopher Atkins > Die blaue Lagune.
  • 1980 The Shining.
    Regie: Stanley Kubrick (UK, USA)
  • 1981 The Harlem Globetrotters on Gilligan’s Island.
    Regie: Peter Baldwin (USA)
  • 1983 Going Berserk.
    Regie: David Steinberg (USA)
  • 1984 The Bounty.
    Regie: Roger Donaldson (UK)
  • 1984 Top Secret!
    Regie: Jim Abrahams, David Zucker, Jerry Zucker (USA)
  • 1986 Egomania – Insel ohne Hoffnung. Regie: Christoph Schlingensief (DE, 84 min) mit Udo Kier und Tilda Swinton
  • 1986 The Piano Tuner of Earthquakes.
    Regie: Stephen Quay, Timothy Quay (DE, UK, FR)
  • 1986 Castaway – Die Insel.
    Regie: Nicolas Roeg (GB) ) mit Oliver Reed
  • 1987 Full Metal Jacket.
    Regie: Stanley Kubrick (UK, USA)
  • 1988 Crusoe.
    Regie: Caleb Deschanel (UK, USA)
  • 1990 Lord of the Flies.
    Regie: Harry Hook (USA) mit Balthazar Getty, Vorlage von William Golding. > Der Herr der Fliegen.
  • 1990 Treasure Island.
    Regie: Fraser Clarke Heston (UK, USA)
  • 1991 Return to the Blue Lagoon.
    Regie: William Graham (USA)
  • 1993 Jurassic Park.
    Regie: Steven Spielberg (USA)
  • 1996 The Island of Dr Moreau.
    Regie: John Frankenheimer (USA)
  • 1996 Muppet Treasure Island.
    Regie: Brian Henson (USA)
  • 1998 Sechs Tage, sieben Nächte.
    Regie: Ivan Reitman (USA) mit Harrison Ford
  • 2000 Verschollen. Regie: Robert Zemeckis (USA) mit Tom Hanks
  • 2000 The Beach.
    Regie: Danny Boyle (USA) mit Leonardo DiCaprio Vorlage von Alex Garland
  • 2000 Cast Away.
    Regie: Robert Zemeckis (USA)
  • 2002 Treasure Planet.
    Regie: Ron Clements, John Musker (USA)
  • 2003 Pirates of the Caribbean The Curse of the Black Pearl.
    Regie: Gore Verbinski (USA)
  • 2005 The Island.
    Regie: Michael Bay (USA)
  • 2005 Platoon.
    Regie: Oliver Stone (USA ).
  • 2006 Pirates of the Caribbean Dead Man's Chest.
    Regie: Gore Verbinski (USA)
  • 2010 Shutter Island.
    Regie: Martin Scorsese (USA)
  • 2012 Blue Lagoon The Awakening.
    Regie: Mikael Salomon, Jake Newsome (USA)
  • 2012 Cloud Atlas.
    Regie: Tom Tykwer, Andy Wachowski (DE, USA, Hong Kong, Singapore)
  • 2013 Ellis Island. Insel des amerikanischen Traums.
    Regie: Michaël Prazan (FR)
  • 2016 Swiss Army Man Abenteuer Regie: Dan Kwan (USA 97 Minuten)
wiki/robinson-situation.txt · Zuletzt geändert: 2024/07/25 07:12 von 62.138.18.60

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki