Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_norden

Ausstellungsliste Reisen in den Norden: Imagination und Anschauung

Themen-Ausstellungen (6)

  • 1968 Die Völker Sibiriens.
    Ausstellung im Museum für Völkerkunde Wien.
    Hans Manndorff, Fritz Mandl (Photos ), Margaret Schulz (Karten): Begleitheft. 28 S. 6 Bl. 8 Abb. Wien 1968: Museum für Völkerkunde.
  • 1978 Eskimoliv ved nordvestpassasjen.
    Universitetets Etnografiske Museum, Arktisk utstilling.
    Johannessen, Marie Krekling: 40 S. Oslo: Den Museum.
  • 1978 Die Eskimo.
    Ausstellung im Staatlichen Museum für Völkerkunde München.
    Otto Zerries, J. L. Rousselot: Begleitband. 115 S. Ill. Bibliogr. S. 114-115. München 1978: Das Museum.
  • 2006 Människor i norr – fotografiska föreställningar under 1800- och 1900-talen.
    Austellung im BildMuseet an der Universität Umeå
    • Peter Sköld (Hg.): Människor i norr: samisk forskning på nya vägar. [Tagungsband] 535 S. Umeå 2008: Vaartoe, Centrum för Samisk forskning, Umeå universitet
  • 2012 Russen und Deutsche. 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur.
    Ausstellungen im Staatlichen Historischen Museum, Moskau, [Gosudarstvennyĭ istoricheskiĭ Muzeĭ (Moskva] vom 21.06.2012 bis 25.08.2012; Ausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte im Neuen Museum vom 06.10.2012 bis 13.01.2013.
    Alexander Lewykin; Matthias Wemhoff (Hg.); Red.: Alexander Lawrentjew, Heino Neumayer; wissenschaftliche Red.: Natalija Kargapolowa et al.; Bildred.: Anastasia Orlowa et al.; Übersetzungen: Loheit, Galina, Pjotr Prudowski: [Band 1] Katalog 383 S., 400 Ill., [Band 2] Essays. 560 S., 400 Ill. Petersberg 2012: Michael Imhof Verlag. Inhalt, u.a.:
    • Handel: Die Waräger zwischen Ostsee und Bosporus; Routen von Regensburg nach Kiew
    • Die Hansebeziehungen: Nowgorod in Reiseberichten von Deutschen ab dem 16. Jahrhundert
    • Gesandtschaften: Sigismund von Herberstein; Gesandtschaftsreisen 4575/76; Adam Olearius 1656
    • Fjodor Petrowitsch Obernibessow 1688/89; Johann Reyser 1688/89
    • Deutsche in Russland: Theologen, Lehrer, Handwerker, Siedler, Forschungsreisende in Russland im 18./19. Jahrhundert (z.B. P. S. Pallas), Studenten, Literaten, Künstler
    • Menghin, Wilfried, Julienne Franke, Friederike Terpitz: Kursbuch zur Ausstellung 128 S. Berlin 2012: Cornelsen. Inhalt
  • 2020 Arctic : Culture and Climate.
    Exhibition in The British Museum 22.10.2020 to 2102.2021.
    Amber Lincoln, Jago Cooper, Jan Peter Laurens Loovers: Begleitband 320 S. New York, London 2020: Thames & Hudson. Thema der Ausstellung ist das Leben der indigene Bevölkerung in der Arktis, deren Besiedlung vor fast 30.000 Jahren begonnen hat.

Bilder aus dem Norden (11)

Quellen zu den spärlichen Informationen über die Ausstellungen 1875, 1879, 1888, 1897, 1911, 1952 siehe bei Michaela Weißmann 2010 in der Hauptliste oder Online.

  • 1822 bis 1824 Sámi-Familie: Jens & Karina Christian Holm mit Sohn.
    Ausstellung von William Bullock (1745-1840) in der Londoner Egyptain Hall
    Altick, R.D. The shows of London. Cambridge, Mass., 1978, S. 273.
    • Bullock, James: An account of the family of Laplanders; which, with their summer and winter residences, domestic implements, sledges, herd of living reindeer; and a panoramic view of the North Cape, (from a drawing lately made on the spont by Capt. Brooke, to whom the proprietor is indebted for permission to exhibit it,) are now exhibiting at the Egyptian Hall, Piccadilly. 33 S. um 1822 John Johnson Collection.
    • Michael P. Costeloe
      William Bullock : connoisseur and virtuoso of the Egyptian Hall: Piccadilly to Mexico (1773-1849)
      VII, 244, 16 S. Bristol 2008: HiPLAM
    • Robin K. Wright
      The Traveling Exhibition of Captain Samuel Hadlock, Jr.: Eskimos in Europe, 1822-1826.
      S. 215-234 in: Christian F. Feest (Hg.): Indians and Europe: An Interdisciplinary Collection of Essays. 643 S. Ill., 1 Kt. Aachen 1989: Ed. Herodot, Rader-Verlag
  • 1875: »Lappländer Polarmenschen mit ihren 4 Renntieren, Eishunden (Bärenfängern), Hütten, Fahrzeugen und vielen Originalgerätschaften«
  • 1879: »10 Personen nebst 9 Renthieren, 8 Hunden, Winter- und Sommerwohnung, 3 Schlitten«
  • 1888: Fritz von Schirp veranstaltete die »Lappländerschau« im Zoologischen Garten mit 14 Sámi, 8 Renen, 2 Hunden
  • 1897
  • 1911 Ausstellung Nordland im Luna-Park
  • 1925 Ruhes Lappenschau
  • 1952 Lappenschau, s.o.
  • 1977 Arctic images. Images de l'Arctique.
    Travelling exhibition.
    engl./franz. [Ottawa] 1977: Public Archives, bestehend aus drei Abteilungen:
    1. The dawn of Arctic cartography, fourth century to 1822
      = Débuts de la cartographie de l'Arctique (du IV siècle à 1822)
    2. Pictorial witnesses, 1819-1854
      = Témoignages iconographiques (1819-1854)
    3. The frontier photographed, 1860-1911
      = Photographie de sa frontière (1860-1911).
  • 1992 Eindrücke aus Sibirien: Photographien von Viktor I. Platonow aufgenommen während geologischer, anthropologischer und ethnographischer Expeditionen 1951-1952 und 1964-1968.
    Ausstellung im Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz, vom 11. Dezember 1992 bis 17. Januar 1993.
    Platonow, Viktor I.: Begleitheft 23 S., Bregenz: Vorarlberger Landesmuseum.
  • 2010 Nordlandreise: die Geschichte einer touristischen Entdeckung.
    Austellung im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums vom 13. Juni bis 31. Oktober 2010.
    und im Historischen Museum Bremerhaven vom 19.12.2010 bis 01.05.2011
    Kinzler, Sonja, Doris Tillmann: Begleitband 246 S. Literatur- und Quellenverzeichnis 237-243. Hamburg: Mare. Inhalt u.a.:
    • Hasso Spode
      Norwegen als Idee und als touristische Destination
    • Bernd Henningsen
      »Norwegen ist unwahrscheinlich lang und weilig«. Bilder und Stereotypen
    • Telse Wolf-Timm
      Malerische Wildnis. Norwegen in der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts
    • Franz Pötscher
      Norwegen in der deutschen Reiseliteratur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    • Die Reisen Wilhelms II. nach Skandinavien, Künstler und Fotografen als dessen Reisebegleiter
    • Hans Olaf Brevig
      Wege ins Reiseland Norwegen. Die Infrastrukturentwicklung um 1900
    • Christian Ostersehlte
      Die deutschen Nordlandkreuzfahrten vor dem Ersten Weltkrieg
    • Ulrich Brömmling
      Die Hurtigruten als Postdampfer- und Kreuzfahrtlinie
    • Jens Buttgereit
      Norwegenfahrten deutscher Reedereien von 1925 bis 1932
    • Doris Tillmann
      Die Polarfahrten des Fotografen Richard Fleischhut
    • Katrin Seiler-Kroll
      Die Werbeplakate der großen deutschen Reedereien
    • Anne Dreesbach und Max Trecker
      Touristische Bilder der Saami
    • Claudia Schallenberg
      Die KdF-Seereisen nach Norwegen
    • Die Nordlandreisen des Marinemalers Robert Schmidt-Hamburg
    • Doris Tillmann, Ebba D. Drolshagen
      Deutsche in Norwegen zwischen 1940 und 1945
    • Anna-Katharina Wöbse
      Deutscher Individualtourismus am Ende des 20. Jahrhunderts
wiki/ausstellungsliste_reisen_in_den_norden.txt · Zuletzt geändert: 2025/03/19 09:26 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki