Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:der_ewige_wanderer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:der_ewige_wanderer [2024/05/24 04:30] – [Der ewige Wanderer] norbertwiki:der_ewige_wanderer [2024/10/03 04:40] (aktuell) – [Literatur] norbert
Zeile 9: Zeile 9:
  
 Nicht verweilen zu wollen ist das eine. Nicht verweilen zu dürfen, ist ein Fluch, der sich verschiedentlich in [[wiki:stereotyp#Archetypen|Archetypen]], [[wiki:stereotyp|Stereotypen]] und [[wiki:liste_reisemetaphern|Metaphern]] zeigt: Nicht verweilen zu wollen ist das eine. Nicht verweilen zu dürfen, ist ein Fluch, der sich verschiedentlich in [[wiki:stereotyp#Archetypen|Archetypen]], [[wiki:stereotyp|Stereotypen]] und [[wiki:liste_reisemetaphern|Metaphern]] zeigt:
-  * Hinter den Figuren des Ewigen Juden, ''Ahasver'', des [[wiki:wilde_jaeger|Wilden Jägers]], des //Fliegenden Holländers//, des französischen //Juif-Errant//, des englischen //[[https://en.wikipedia.org/wiki/Wandering_Jew|Wandering Jew]]// steht immer der [[wiki:einzelne|Einzelne]].+  * Hinter den Figuren des Ewigen Juden, ''Ahasver'', des [[wiki:der_wilde_jaeger|Wilden Jägers]], des //Fliegenden Holländers//, des französischen //Juif-Errant//, des englischen //[[https://en.wikipedia.org/wiki/Wandering_Jew|Wandering Jew]]// steht immer der [[wiki:einzelne|Einzelne]].
   * Diese Figuren werden zum Protagonisten in den Erzählungen von der [[wiki:road_movie#Die unendliche Fahrt|Unendlichen Fahrt]].   * Diese Figuren werden zum Protagonisten in den Erzählungen von der [[wiki:road_movie#Die unendliche Fahrt|Unendlichen Fahrt]].
   * Den ewigen [[wiki:wandern|Wanderer]] hat ''Edgar Allan Poe'' in //Der Mann in der Menge// beschrieben.   * Den ewigen [[wiki:wandern|Wanderer]] hat ''Edgar Allan Poe'' in //Der Mann in der Menge// beschrieben.
Zeile 36: Zeile 36:
 → Ahasver im [[https://www.rdklabor.de/wiki/Esther|RDK-Labor]] → Ahasver im [[https://www.rdklabor.de/wiki/Esther|RDK-Labor]]
  
-  * ''Avram Andrei Baleanu''\\ Ahasver. Geschichte einer Legende. Aus dem Rumänischen von Georg Aescht. 215 S., 20 Tafeln. (=Sifria, 9) Berlin 2011: be.bra wissenschaft [[Ihttps://d-nb.info/100933428X/04|nhalt]]\\ Wie verbreitete sich der Ahasver-Mythos von der ersten schriftlichen Erwähnung um 600 bis zur Gegegnwart? +  * ''Avram Andrei Baleanu''\\ //Ahasver. Geschichte einer Legende.//\\ Aus dem Rumänischen von Georg Aescht. 215 S., 20 Tafeln. (=Sifria, 9) Berlin 2011: be.bra wissenschaft [[Ihttps://d-nb.info/100933428X/04|nhalt]]\\ Wie verbreitete sich der Ahasver-Mythos von der ersten schriftlichen Erwähnung um 600 bis zur Gegegnwart? 
   * ''Bosse, Heinrich, Harald Neumeyer''\\ //"Da blüht der Winter schön"//\\ Musensohn und Wanderlied um 1800.\\ Freiburg im Breisgau 1995: Rombach Verlag.   * ''Bosse, Heinrich, Harald Neumeyer''\\ //"Da blüht der Winter schön"//\\ Musensohn und Wanderlied um 1800.\\ Freiburg im Breisgau 1995: Rombach Verlag.
   * ''Cole, Richard''\\ //When Did the Wandering Jew Head North?//\\ Scandinavian Studies 87.2 (2015): 214-233.\\ Der Autor findet die Figur des ewigen Wanderers im nordischen Zauberer Magus (viδforull).   * ''Cole, Richard''\\ //When Did the Wandering Jew Head North?//\\ Scandinavian Studies 87.2 (2015): 214-233.\\ Der Autor findet die Figur des ewigen Wanderers im nordischen Zauberer Magus (viδforull).
Zeile 43: Zeile 43:
   * ''Knecht, Edgar''\\ //Le mythe du juif errant. Essai de mythologie littéraire et de sociologie religieuse//.\\ Grenoble 1977: Presses universitaires de Grenoble.   * ''Knecht, Edgar''\\ //Le mythe du juif errant. Essai de mythologie littéraire et de sociologie religieuse//.\\ Grenoble 1977: Presses universitaires de Grenoble.
   * ''Knecht, Edgar''\\ //Le mythe du Juif errant. Esquisse de bibliographie raisonnée (1600-1844)//.\\ Romantisme 4.8 (1974) S. 103-116.   * ''Knecht, Edgar''\\ //Le mythe du Juif errant. Esquisse de bibliographie raisonnée (1600-1844)//.\\ Romantisme 4.8 (1974) S. 103-116.
 +  * ''Joshua Levinson'', ''Orit Bashkin'' (Hg.)\\ //Jews and Journeys : Travel and the Performance of Jewish Identity//\\ 408 S. Philadelphia 2021 : University of Pennsylvania Press. [[https://doi.org/10.9783/9780812297935|DOI]] Enthält u.a.\\ Galit Rokem\\ The Jewish Tradition of the Wandering Jew: The Poetics of Long Duration
 +  * ''Otabe, Tanehisa''\\ //Wanderung als ästhetische Idee. Ein romantisches Thema und seine Variationen.//\\ Journal of the Faculty of Letters, the University of Tokyo, Aesthetics 29 (2004) 113--121.
   * ''Paul Michel'' (Hg.)\\ //Symbolik von [[wiki:weg|Weg]] und [[wiki:reisen|Reise]]//\\ Wien Lang 1992. [[https://www.dandelon.com/isearch/intelligentSEARCH_CLASSICS.nsf/alldocs/C1257680005BA284C125734C00537A09/$File/000000449784.PDF?OpenElement|Inhalt]], darin:\\ Kapfhammer, Günther: Ahasver Studien zur Sage über den Ewigen Juden.   * ''Paul Michel'' (Hg.)\\ //Symbolik von [[wiki:weg|Weg]] und [[wiki:reisen|Reise]]//\\ Wien Lang 1992. [[https://www.dandelon.com/isearch/intelligentSEARCH_CLASSICS.nsf/alldocs/C1257680005BA284C125734C00537A09/$File/000000449784.PDF?OpenElement|Inhalt]], darin:\\ Kapfhammer, Günther: Ahasver Studien zur Sage über den Ewigen Juden.
   * ''Wolfgang Pöhlmann''\\ //Ahasver, der wandernde Jude. Eine europäische Legende,//\\ In: Katarzyna Stokłosa, Andrea Strübind (Hrsg.): Glaube – Freiheit – Diktatur in Europa und den USA. Festschrift für Gerhard Besier zum 60. Geburtstag. Göttingen 2007   * ''Wolfgang Pöhlmann''\\ //Ahasver, der wandernde Jude. Eine europäische Legende,//\\ In: Katarzyna Stokłosa, Andrea Strübind (Hrsg.): Glaube – Freiheit – Diktatur in Europa und den USA. Festschrift für Gerhard Besier zum 60. Geburtstag. Göttingen 2007
- 
- 
  
 ==== Wanderer in der Kunst ==== ==== Wanderer in der Kunst ====
wiki/der_ewige_wanderer.1716525013.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/24 04:30 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki