Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:transsahara

Transsahara

Routen in Afrika
Die Wangara vom Niger im Raum der Transsahara-Routen

Um 5000 BC war die Sahara bewohnt, noch heute findet man weithin Steinwerkzeuge und Felszeichnungen der damaligen Bewohner.
Um 3000 BC trocknete die Sahara aus, die Wüste entstand und der Nil wurde zum Rückzugsgebiet.
Um 600 BC nennt Herodot (4, 181-182) bereits eine Route durch die Sahara, zehn Tagesreisen von Theben über (Bahariyya, 190 km von Theben) und Siwa (560 km) nach Augila (460 km von Siaw) oder in Kyrenaika 1), die von Pilgern und fahrenden Händlern genutzt wurde.
Um 500 BC begann der Karawanenhandel im westlichen Afrika durch die Wüste, dabei waren Salz und Gold die wertvollsten Güter.
Um 250 BC entstand die Vorläufersiedlung des heutigen Djenné am Niger als einer der ältesten Städte südlich der Sahara. Die Nutzung des Kamels ermöglichte große Karawanen durch die Wüste, dabei konnten die Kamele Lasttiere sein oder selbst als Fleischlieferant dienen:

  • von Marrakech nach Timbuktu über Quadane, Chinguetti und Oualate in Mauretanien
  • von Marrakech nach Timbuktu über die malischen Salzbergwerke Taghaza und Taoudenni
  • von Tunis nach Timbuktu über Ghadames und Ghat in Libyen
  • von Tripolis über das libysche Murzk und die Bilma-Salzbergwwerke im Niger nach Agadez und Kano in Nigeria
  • von Kairo über die Oase El Charga nach Darfur im Sudan (Straße der vierzig Tage)
  • West-Ost-Verbindungen vernetzten die Routen über
    • eine Verbindung entlang der Mittelmeerküstean: Marokko-Algier-Tunis-Tripolis-Alexandria-Kairo;
    • eine Verbindung in der Sahelzone südlich des Tschadsees: Aoudaghost-Timbuktu-Gao-Agadez-Kobbei

Literatur

  • Atkinson, David
    The Politics of Geography and the Italian Occupation of Libya.
    Libyan Studies 27 (1996) 71-84. Online
    Darin auch die Erkundung der Cyrenaika durch europäische Forscher ab dem 18. Jahrhundert.
  • Austen, Ralph
    Regional Study: Trans-Saharan Trade.
    S. 662-686 in: Craig Benjamin (Hg.): The Cambridge World History. Cambridge 2015: Cambridge University Press.
  • Austen, Ralph A.
    Trans-Saharan Africa in World History.
    Oxford 2010: Oxford University Press.
  • Bejui D. & P.
    Exploits et fantasmes transsahariens 80 ans de traversées sahariennes abouties ou rêvées, en auto, en camion, en train et en avion.
    Chanac 1994: Éditions La Régordane.
  • Berberich, Charles William
    A locational analysis of trade routes of the northeast Asante frontier network in the nineteenth century.
    Northwestern Univ., Diss., 1974.
  • Bidi Awdi; Arkell, A.J.
    The southern route to Kufra. From el-Fasher to the Senussi and back with Ali Dinar's caravan. 1915-16. Told by Bidi Awdi, the guide.
    Sudan Notes and Records. 5.1-2 (1922) 130-136. Online
  • Borchardt, Paul
    Die großen Ost-West-Karawanenstraßen der Libyschen Wüste.
    Gotha: J. Perthes. Dr. A. Petermanns Mitteilungen. (1924) 219–223.
  • Borchardt, Paul
    Oasen und Wege der südlichen Libyschen Wüste.
    Gotha: J. Perthes. Dr. A. Petermanns Mitteilungen. (1929) 302–306
  • Förster, Frank
    Der Abu Ballas-Weg : eine pharaonische Karawanenroute durch die Libysche Wüste
    Diss. (=Africa praehistorica, 28) 620 S. Köln 2015: Heinrich-Barth-Institut.
    Die 1999 entdeckte Route ist die älteste bekannte Transsahararoute und wurde seit dem 3. Jahrtausend BC genutzt.
  • Förster, Frank, Heiko Riemer (Hg.)
    Desert road archaeology in Ancient Egypt and beyond.
    584 S. Köln 2014: Heinrich-Barth-Institut. Inhalt u.a.:
    • Heiko Riemer & Frank Förster
      Ancient desert roads: Towards establishing a new field of archaeological research.
      Methods, approaches, and historical perspectives
    • Olaf Bubenzer & Andreas Bülten
      Top down: New satellite data and ground-truth data as base for a reconstruction of ancient caravan routes.
      Examples from the Western Desert of Egypt
    • Heiko Riemer
      The dawn of long-distance travel and navigation in Egypt's Western Desert from prehistoric to Old Kingdom times
    • Heidi Kopp
      Desert travel and transport in ancient Egypt.
      An overview based on epigraphic, pictorial and archaeological evidence
    • Klaus Peter Kuhlmann
      Siwah Oasis between east and west
    • Meike Meerpohl
      Recent long-distance camel trade in the Libyan Desert (northeast Chad/southeast Libya)
    • Frank Förster, Heiko Riemer & Moez Mahir, with an appendix by Frank Darius
      Donkeys to El-Fasher … Egypt's Western Desert, and Bayuda
    • John Coleman Darnell, with the assistance of Deborah Darnell
      The Girga Road: Abu Ziyär, Tundaba, and the integration of the southern oases into the Pharaonic State
    • Corinna Rossi & Salima Ikram
      Evidence of desert routes across northern Kharga (Egypt's Western Desert)
    • Laure Pantalacci
      Broadening horizons: Distant places and travels in Dakhla and the Western Desert at the end of the 3rd millennium
    • Frank Förster
      Beyond Dakhla: The Abu Bailas Trail in the Libyan Desert (SW Egypt)
    • Stan Hendrickx, Frank Förster & Merel Eyckerman
      The Pharaonic pottery of the Abu Ballas Trail.
      'Filling stations' along a desert highway in southwestern Egypt
    • Andräs Zboray
      Prehistoric trails in the environs of Karkur Talh, Jebel Uweinat
    • Heinz-JosefThissen
      Donkeys and water:
      Demotic ostraca in Cologne as evidence for desert travel between oxyrhynchos and the Bahariya Oasis in the 2nd Century BC
    • Per Storemyr, Elizabeth Bloxam, Tom Heldal & Adel Kelany
      Ancient desert and quarry roads on the west bank of the Nile in the First Cataract region
    • Angelika Lohwasser
      Tracks in the Bayuda desert. The project 'Wadi Abu Dom Itinerary' (W.A.D.I.)
  • Raffael Joorde
    Roman forays into the interior of sub-Saharan Africa: the mysterious landscape of Agisymba.
    Online
  • Kirwan, Lawrence Patrick
    Roman expeditions to the upper Nile and the Chad-Darfur region.
    S. 253-257 in: F. F. Gadallah (Hg.): Libya in History. Proceedings held at the Faculty of Arts, University of Libya, 16.–23. March 1968, Benghazi 1968.
  • Law, R. C. C.
    The Garamantes and Trans-Saharan Enterprise in Classical Times.
    Journal of African History 8.2 (1967) 181-200
    Die von Herodot bezeugte Route ist flankiert von Felsmalereien und Gravuren von Streitwagen (»Wagenroute«). Sie führt von Ägypten westlich durch den Fezzan und südwestlich via Tassili und Hoggar zum Niger. Eine weitere Route führte von den punischen Siedlungen an der Küste Tripolitaniens in den Fezzan.
    Im zweiten Jahrhundert BC übernahm Rom die Küste Tripolitaniens. Deren Handel mit den Garamanten ist durch römische Waren in Gräbern des Fezzan vom späten ersten bis zum vierten Jahrhundert belegt; die Römer importierten Elfenbein und Sklaven, dabei fungierten die Garamanten als Zwischenhändler.
    Mit dem Ende des römischen Reiches endete auch der Handel bis Byzanz ihn 533 wiederbelebte. 666 eroberten die Araber den Fezzan.
  • Camille Lefebvre
    Ce que l’itinéraire nous dit du voyage : Listes d’itinéraire, voyage et imaginaire spatial au Soudan central au xixe siècle.
    Afriques: débats, méthodes et terrains d’histoire, Centre d’études des mondes africains (CEMAf) – UMR 8171, 2010, pp.1-30. halshs-00676789
  • Masonen, Pekka
    Trans-Saharan trade and the West African discovery of the Mediterranean.
    S. 116-142 in: M'hammed Sabour, Knut S. Vik (Hg.): Ethnic encounter and culture change. Papers from the Third Nordic Conference on Middle Eastern Studies, Bergen 1997.
  • Mauny, Raymond
    Trans-Saharan contacts and the Iron Age in West Africa.
    S. 272-341 in: J. D. Fage (Hg.): The Cambridge History of Africa, Bd. II: From 500 BC to AD 1050, London 1978.
  • Newbold, D.
    The Kufara-Egypt Caravan Route.
    The Geographical Journey. 78 (1931) 533.
  • Ruprechtsberger, Erwin M.
    Die Kyrenaika als römische Provinz. Mit Blick auf Urgeschichte und frühislamische Zeit.
    330 S. zahlr. Ill., Kt. (=Linzer Archäologische Forschungen, 42) Linz 2012: Nordico Stadtmuseum. Inhalt
  • Skriwanek, Jan
    Die Karawanenrouten der „Western Desert“ in Ägypten.
    Eine GIS-gestützte Rekonstriktion auf Grundlage historischer und aktueller Quellen.
    s. Wege und Handel in: Bubenzer, Olaf: Atlas of Cultural and Environmental Change in Arid Africa. Köln 2007: Heinrich-Barth-Inst.
  • Nicoletta De Troia
    On the Edge of the Empire at the End of the Late Roman Period: The Khārga Oasis Sites as a Case Study.
    S.163-179 in: Huebner, Sabine R., Garosi, Eugenio, Marthot-Santaniello, Isabelle, Müller, Matthias, Schmidt, Stefanie and Stern, Matthias. Living the End of Antiquity: Individual Histories from Byzantine to Islamic Egypt, Berlin, Boston: De Gruyter, 2020. DOI
  • Wright, John
    The Wadai-Benghazi slave route.
    In: Elizabeth Savage: The human commodity: Perspectives on the trans-Saharan slave trade.
    London 1992: Cass. 174-184.
1)
Liverani, Mario
The Libyan Caravan Road in Herodotus IV.
Journal of the Economic and Social History of the Orient JESHO 43 (2000) 496-520 Online
Peter Golinski
Kollektive Identitäten in der antiken Kyrenaika.
Diss. Georg-August-Universität Göttingen 2016. 266 S. Bibliogr. S. 231–257
Hier insbes. A.2 (Historischer Abriss über die Kyrenaika) mit Quellen zur frühen Besiedlung, Routen, Stationen und einer Übersichtskarte S. 259.
wiki/transsahara.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/06 04:31 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki