Johannes Hubschmid
Schläuche und Fässer
Wort- und sachgeschichtliche Untersuchungen mit besonderer Berücksichtigung des romanischen Sprachgutes in und außerhalb der Romania sowie der türkisch-europäischen und türkisch-kaukasisch-persischen Lehnbeziehungen
A. Francke Bern 1955, S. 91-97
Uwe Friedrich Schmidt
Praeromanica der Italoromania auf der Grundlage des LEI (A und B)
=Europäische Hochschulschriften. Reihe 9, 49. Italienische Sprache und Literatur
Peter Lang, 2009, ISBN 3631587708, 9783631587706, 502 S. Kapitel bak*, S. 131-135
Elizabeth Lambourn
Abraham's Luggage: A Social Life of Things in the Medieval Indian Ocean World
Cambridge University Press, 2018, S. 19 Fußnote 38;
bohça ~ ält. bokça ~ dial. bogça ‘Bündel’ = kirg. bokčo id. = suig. pogča ‘Reisegepäck am Sattel’ < gtü. *bogča < *bog > MK. bog ‘Bündel, Reisegepäck’ (ÈSTJa Ⅱ 250, 165; TMEN Ⅱ 341; Eren 1999a: 56 siehe:
Marek Stachowski
Kurzgefaßtes etymologisches Wörterbuch der türkischen Sprache, Kraków 2019: Jagiellonian University. Online