→ Übersichtsseite Zeitleiste der Reisegenerationen
→ Vorwärts ins 19. Jahrhundert
→ Zurück ins 17. Jahrhundert
John Harrison (1693–1776) mit der H4 das erste präzise Chronometer für den Gebrauch auf Schiffen. Mit dieser neuartigen Uhr schuf er die Voraussetzung, das Problem der Längengrade zu lösen und ermöglichte die exakte Positionsmessung auf See, wie dies James Cook nach seiner zweiten Weltreise am 30. Juli 1775 praktisch bestätigte.Nicholas Cugnot (1725–1804). → Wagenbau & Zeitleiste: Fahren im GeländeTesch, Ursula; Stündel Dieter; Karl RihaAfrican Association in London unter Führung von Sir Joseph Banks mit dem Ziel, das Innere Westafrikas zu erforschen, geleitet von dem sagenhaften Ruf Timbuktus und dem Goldland.Heinrich MedicusBagwell, Philip SydneyBourguet, Marie-Noëlle; Licoppe, ChristianMario DöberlIris H.W. EngstrandGerteis, KlausGriep, WolfgangReitan, E. A.Sorrenson, RichardAldcroft, Derek H.Devanthery, ArianeDevanthery, ArianeThomas Märtyrer (1788, 1790, 1794)Heinrich August Ottokar Reichard (1793, 1802)Johann Gottfried Ebel (1793, 1805, 1810–11, 1817–18)John Murray (1838, 1886)Adolphe Joanne (1841, 1865, 1874, 1882, 1908)Karl Baedeker (1844, 1852, 1859, 1869, 1876, 1883, 1893, 1901, 1913) Ebel, Johann GottfriedEbel, Johann GottfriedKutter, UliKutter, UliLaubriet, PierreRicci, GiovanniCharles Nicolas Cochin (Voyage d'Italie, ou, Recueil de notes sur les ouvrages de peinture & de sculpture, qu'on voit dans les principales villes d'Italie 1769) und Richard.Schramm, Carl ChristianSiebers, WinfriedJohann Georg Keyßler [1693–1743] und die Reisebeschreibung der Frühaufklärung.Vaughan, John Edmund
→ Begegnungen mit dem Nahen Osten
→ Zeitleiste arabischer Reisender
→ Zeitleiste der Pilgerfahrten
→ Zeitleiste reisender Frauen
→ Zeitleiste der Reisen ins Osmanische Reich
→ Zeitleiste der Reisen in Deutschland
→ Zeitleiste auf dem Landweg nach Indien
→ Zeitleiste der Weltumrundungen
Daniel DefoeJohann Ernst Hebenstreit 1702–1757 und Christian Gottlieb Ludwig 1709–1773Johann III Bernoulli: Sammlung kurzer Reisebeschreibungen und anderer zur Erweiterung der Länder- und Menschenkenntniß dienender Nachrichten. Berlin und Leipzig 1783, Band 9: 299–344, 10: 415–444, 11: 359–416, 12: 389–416. Grosse, MartinJoseph II.Roland KratzerChristian Friedrich Rudolph, 1720-Hagglund, ElizabethJonathan CarverGelb, NormanThomas Lee, JohnLaurence Sterne [1713–1768]Stanislas Jean, Chevalier de Boufflers, 1738–1815 William Bartram [1739-1823]Kathryn H. BraundGregory, Waselkov A., Kathryn E. Holland (Hg.)Sayre, Robert WoodsWilliam Bartram (1739−1823)Jonathan Carver (1710−1780)Gnunga Gnunga Murremurgan ='Collins' (um 1773–1809), ein Eora-Mann, der die Pazifikexpedition von Captain George Vancouver Yuquot begleitete und wieder nach Australien zurückkehrte.Murphy, GeraldineOlaudah Equiano (= Gustavo Vassa, = Gustavus Vassa) gebürtig um 1745 bei Igbo im heutigen Nigeria geriet in die Sklaverei und starb frei 1797 in Middlesex, England. Er kämpfte für die Abschaffung des Sklavenhandels und verfasste seine Autobiographie, die 1789 erschien. Johann David Köhler: Sammellust und AugenlustBecker, Peter JörgSchmidt, HelgaHirsching, Friedrich Carl GottlobSchmidt, HaraldFriedrich Nicolai [1733−1811]Möller, HorstKaspar Riesbeck [1754−1786],Ernst Moritz Arndt [1769−1860]Siebers, WinfriedJohann Friedrich Zöllners [1753−1804] Reiseberichte über Schlesien und Pommern.Bertrand, GillesJohann Georg Gmelin [1709–1755] in Sibirien,Posselt, Doris (Hg.)Chappe d'Auteroche [1728-1769],Jakob Fries [1774–1776],Johann Eberhard Fischer [1697-1771]Marcus KöhlerGezellus, BirgerAntoine Galland (1646–1715) erwarb 1701 eine arabische Handschrift, die er ab 1704 französisch veröffentlichte und damit in Europa die Geschichten der Tausendundeinen Nacht einführte.Charles de Secondat, Baron de Montesquieu (1689-1755).Aa, Pieter van derLesuire [de Suire], Robert MartinDaniel Jost de Villeneuve→ Literaturliste Grand Tour und Bildungsreisen
Jeremy BlackDouayhi, JabbourGriep, Wolfgang; Hans-Wolf Jäger (Hrsg.)Griep, Wolfgang (Hrsg.)Georg Forster [Biographie] in interdisziplinärer Perspektive. Beiträge des Internationalen Georg Forster-Symposions in Kassel, 1. bis 4. April 1993. Hrsg. im Auftrag der Georg Forster-Gesellschaft e. V. von Claus-Volker Klenke in Zusammenarbeit im Jörn Garber und Dieter Heintze. Berlin 1994, S. 103–112.Hentschel, UweJäger, Hans-Wolf (Hrsg.)Birgit Neumann Johann Reinhold Forsters Oberaufsicht über den botanischen Garten in Halle 1781-1788Osterhammel, JürgenHeinke Wunderlich (Hg.)C. Lynn BattenBödeker, Hans ErichBürgi, AndreasHerder, Johann Gottfried von (1744-1803)Nicolai, Friedrich (1733-1811)Galaxis Borja GonzálezAnton Sepp aus Paraguay; Juan Patricio Fernández über Chiquitanía; Dominikus Mayr: „Neu-aufgerichteter Americanischer Mayerhof“) sowie die jesuitische Missionszeitschrift „Der Neue Welt-Bott“. Griep, Wolfgang (Hrsg.)Hentschel, UweHentschel, UweHentschel, UweHentschel, UweHentschel, UweHöhle, ThomasWolfzettel, FriedrichGelléri, GaborEche, AntoineFernando Castelo-Branco ChavesJäger, Hans-Wolf (Hg.)Johann Caspar Goethes „Viaggio per l'Italia fatto nel anno MDCCXL“Goethe als Reisender und BleibenderJohann Hermann von Riedesels Sizilienreise. Die Winckelmannsche Perspektive und ihre FolgenSeume in Sizilien, oder: Besudelung und Sturz zweier GötterbilderGeorg ForstersGottlob Küttner bis Heinrich BöllStanislaus August Poniatowskis Katharinas II. Georg Kerners „Reisen“ 1796-1801 Hentschel, UweJoachim Heinrich Campes Reise und seine zwei Reisebeschreibungen.Jens Baggesen: „Das Labyrinth oder Reise durch Deutschland in die Schweiz 1789“. Kirkpatrick, Frederick AlexanderKommers, J.Boris I. Krasnobaev, Gert Robel, Herbert Zeman (Hrsg.)Kutter, UliRia OmasreiterPanzer, BärbelPiechotta, Hans Joachim (Hrsg.)Possin, Hans-JoachimJohn Bunyans The Pilgrim's ProgressJoseph Addisons Remarks on Several Parts of ItalyDaniel Defoes' Tour thro' the Whole Island of Great BritainHenry Fieldings The Journal of a Voyage to Lisbon (1755)Samuel Johnsons A Journey to the Western Islands of Scotland (1775)Tobias Smolletts Travels through France and Italy (1766)Laurence Sternes A Sentimental Journey through France and Italy (1768) und Tristram ShandyPossin, Hans-JoachimSegeberg, HarroStewart, William E.Viviès, JeanWuthenow, Ralph Rainer→ Liste der Ausstellungen rund ums Reisen
Albert Hümmerich.Alejandro Malespina eine spanische Expedition an die amerikanische Nordwestküste. Die dabei gesammelten Artefakte der Nootka, Tlingit and Chumash waren Teil dieser Ausstellung, außerdem Zeichnungen, Karten, Tagebücher und Mess-Instrumente der Expedition.Hetzer, Gerhard, Anton Löffelmeier Begleitband 267 S. Nördlingen: F. Steinmeier.Devauges, Jean-DenysKaiser Qianlong (1736-1795) inspizierte den Süden seines Reiches auf sechs großen Reisen, die in Bilderfolgen penibel festgehalten wurden. Außerdem dokumentierten Holzschnittalben als illustrierte Reiseführer die Einzelansichten der Reisestationen, begleitet von informativen Texten. 1765 sandte ein französischer Jesuitenmissionar die Holzschnitte der Südreise von 1762 an die Königliche Bibliothek in Paris. Daruf basierte das Kupferstichwerk Les Jardins Anglo-Chinois à la Mode von Georges Louis Le Rouge, das auszugsweise ebenfalls gezeigt wird.Butz, Herbert; Eleanor von ErdbergHaberland, Irene, Jürgen Seefeldt: Begleitband 157 S. Koblenz: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Inhalt u.a.:Matthaeus Merian 1646Petrus Schenck um 1700Vincenzo Coronelli 1708Gabriel Bodenehr um 1730John Gardnor 1778Charles Dupuis 1784Aurelio di' Giorgi Bertela 1795Karoline von Hessen-Darmstadt im Jahre 1773Wilhelmine, Lausanne und die Folgen: die Reisen der Erbprinzessin und späteren Grossherzogin Wilhelmine von Hessen und bei Rhein (1788-1836) in die SchweizSchröder-Kahnt, Anne, Claus VeltmannAugust Hermann Franckes Reise nach Süddeutschland Stephan Schultz auf Reisen im Osmanischen Reich in den Jahren 1752 bis 1756Georg Heinrich Neubauers Reise in die Niederlande (1697/98)Heinrich Mildes Reisen zur Unterstützung böhmischer Protestanten Heinrich Wilhelm Ludolfs Reise in den OrientThieme, André; Matthias Donath; Staatliche Schlösser Burgen und Gärten Sachsen (Hg.): Begleitband 148 S., Ill., Karten, Pläne. 2. Ergänzte und verbesserte Auflage Königsbrück 2023: Via Regia.